Autor |
Nachricht |
|
FluxMo Hop-Up Held
Anmeldedatum: 07.12.2009 Beiträge: 100 Wohnort: bei Cochem
|
Verfasst am: 27.11.2010, 12:28 • Titel: LRP Dynamic 8 & iX8 |
|
|
Hey,
habe grade in dem neuen LRP Katalog was interresantes gefunden.
Undzwar eine Neue 1/8 Motor Regler Combo.
Zufinden isind sie auf den Seiten 56 und 57 hier: http://www.lrp.cc/fileadmin/FlashKatalog/katalog2011_lrp/
Von den Daten her scheint das Paket schonmal relativ gut zu sein.
Motor:
1800kv, 2200kv und eine 2500kv Variante
Gewicht:290g
Wellendurchmesser:5mm
Länge:66mm
Durchmesser:41mm
Magnetmaterial:Sintered 4-Pol
Regler:
Spannungesbereich:7,4-22,2 Volt (2S-6S)
Strombelastbarkeit:600A /Phase
BEC:6,0V /6,0A _________________ LRP S8 TXe ( Team ) |
|
Nach oben |
|
|
Barney Pisten-Papst
Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 27.11.2010, 14:06 • Titel: |
|
|
Hi,
hab ich auch schon gesehen. Endlich haben die mal das BEC verbessert. Aber ich trau LRP nach wie vor nicht. Ich würd bei Castle bleiben. _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
|
Sebastian89 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 27.11.2010, 14:19 • Titel: |
|
|
Seit wann gibts denn das Set (bzw. den neuen Katalog)?
Bin gespannt, ob die Vector 8 Kunden, die ihren defekten Motor schon "ewig" eingeschickt haben jetzt den bekommen, aber ich nehms mal an. Den Vector 8 schickt LRP ja schon eine Zeit lang nicht mehr zurück, bis sie eine Lösung für das Problem gefunden haben (der Verkauf scheint sich allerdings auch so noch zu lohnen, außer fürs Image..). |
|
Nach oben |
|
|
florianz CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 02.12.2010, 21:16 • Titel: |
|
|
das sieht ja richtig gut aus, zumindest macht es den Eindruck, dass LRP seine Hausaufgaben gemacht hat. |
|
Nach oben |
|
|
Pazi_21 Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 20.10.2010 Beiträge: 20 Wohnort: Ebersdorf - Steiermark
|
Verfasst am: 04.12.2010, 02:04 • Titel: |
|
|
Na da darf man ja mal gespannt sein.
Bin für meinen S8 BXe eh schon auf der Suche nach einer neuen Motor - Regler Combo fürs 2011er.
mfg
Pazi |
|
Nach oben |
|
|
jockelroxx Streckenposten
Anmeldedatum: 27.01.2012 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 03.02.2012, 20:00 • Titel: |
|
|
Hi,
hat schon jemand Erfahrung mit der Ix8- Dynnamik 8 Combo ?
Habe diese Kombo (2200KV) heute bekommen !
Berichte dann bei Interesse !
LRP S8 BX Umbau auf BXe
Gruss
Jörki |
|
Nach oben |
|
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
|
Chris201 neu hier
Anmeldedatum: 05.03.2012 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 05.03.2012, 18:58 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe den 2012 Dynamic 8 mit dem ix8 Regler.
ich betreibe den Motor allerdings nicht in einem Auto, sondern als Propellerantrieb in einem Windkanal und dort verrichtet der Motor treue Dienste.
Ein Video dazu hier:
http://www.youtube.com/watch?v=9GeIiLU-AfQ
Gruß |
|
Nach oben |
|
|
aaron Administrator
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.03.2012, 20:02 • Titel: |
|
|
Hallo Chris, herzlich willkommen bei uns!
Kannst du uns ein paar Infos zum Windkanal geben?
Bei 16V à 20A sollte der Motor nicht so sehr gefordert sein, v.a. angesichts der Zwangskühlung. Welche Strömungsgeschwindigkeiten und Luftdurchsätze erreicht man da?
Den iX8 habe ich mittlerweile auch daheim. Es ist traurig, wenn ich als erstes Merkmal das mit 4 (Torx-)Schrauben verschlossene Gehäuse positiv hervorhebe, aber angesichts der ubiquitären Plastiklaschen-Mambas soll es nicht unerwähnt bleiben.
Darüber hinaus sind wirklich alle Verbindungen, vom Schalter übers RC-Kabel, Ventilatur sowie Akku, Motor und Sensor gesteckt. Das würde ich mir als Standard wünschen.
Leider setzt LRP beim Regler zu 100% auf Sensorbetrieb. Die Auswahl an Motoren sollte neben der hauseigenen Serie dennoch groß sein. Ein Testbericht wird bald folgen! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
|
Chris201 neu hier
Anmeldedatum: 05.03.2012 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 05.03.2012, 20:20 • Titel: |
|
|
Also der Windkanal hat die Maße wie im Video erwähnt
140x35x40
die Luftschraube ist eine 13x6er mit ca 35cm Durchmesser. Ich hatte leider an dem Tag meinen Lipo nicht dabei, um dem Motor zu fordern...
Vielleicht mache ich am nächsten Freitag mal ein Video mit 3s/4s und ein Paar Messdaten dazu (Umdrehungen/Geschwindigkeit/Motortemperatur/usw...)
Grüße |
|
Nach oben |
|
|
|