RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LiPo Laden

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » LiPo Laden » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    maze5
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.09.2009
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 10.03.2010, 21:59    Titel: LiPo Laden
    Hallo
    Ich hätte mal eine Frage zum LiPo laden.
    Ich habe ein Graupner Duo 50 Ladegerät.
    Dort gibt es eine Einstellung wo mann die maximale
    Ladekapazität in Prozent Einstellen kann, diese ist Standartmässig auf
    100% Eingestellt.
    Wenn ich jetzt meinen Akkudaten wie V und mAh Einstelle,
    Schaltet das Ladegerät ziemlich genau bei der Angegebenen
    Kapazität ab. Bei meinem 4800mAh LiPo werden so max 4800 mAh
    Geladen. Ich kann die maximale Ladekapazität auch auf 120% Einstellen
    oder es ganz Ausschalten.
    Wie Lade ich nun die Akkus Richtig, mit einer max. Ladekapazität ,
    oder nur bis der Akku die Empfohlene Spannung hat ?

    gruß
    Maze
    _________________
    E Revo BL mit LiPoFe 4s LiPo 6s, MERV 2s LiPo
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 10.03.2010, 22:11    Titel:
    Ich kenne mich mit dem Graupner zwar nicht wirklich aus, aber die Einstellung der maximalen Kapazität ist normalerweise nur ein Schutz um den Akku (wenn irgendwas schiefgeht) nicht auf Teufel komm raus zu überladen.

    Bei meinen Akku's habe ich die Kapazitätsabschaltung immer auf ca. 115% der angegebenen stehen.

    Lipo's werden grundsätzlich bis zur Abschaltung über die Spannung geladen.
    Gibt die Anleitung des Geräts denn keine Informationen dazu her?

    Gruß Seppi
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 14:09    Titel:
    ich hab auch mal ne frage:
    wenn bei meinem ultramat 14+ steht, dass ca. 4000 mah reingeladen wurden, was für eine kapazität hat dann der akku wirklich?
    kann man ausrechnen, was ungefähr am akku angekommen ist, die kabel und stecker haben ja sicher auch widerstände

    mfg Johannes
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 14:12    Titel:
    Hi,
    wenn Dein Ladegrät 4000mAh anzeigt (und man annimmt, dass keine Meßfehler vorliegen), sind auch 4000mAh am Akku angekommen.
    Zum einen kann man die Verluste an Kabeln und Steckern vernachlässigen, zum anderen ist die Stromstärke im vorliegeden Stromkreis ja überall dieselbe.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 20:34    Titel:
    is nur weil der akku ein pack aus gp 330schr-zellen ist,die ne nennkapazität von 3300 mah haben
    aber die haben die wildflyer-methode verlötet, also hab ich schon erwartet, dass sie ein bisschen mehr kapazität haben, aber so viel hab ich nicht erwartet

    mfg Johannes
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 00:07    Titel:
    Hi,
    wie jetzt?
    Thread- Überschrift ist Lipo Laden? Und jetzt geht es auf einmal um 3300GP´s, die Wildflyer verlötet sind? Das sind aber NiMh- Zellen.
    Im übrigen, in die kannst Du soviel reinladen wie Du willst, es muß nur der Ladestrom gering genung sein. Formieren mit 1/10C kannst Du tagelang machen. Dann ist da ein vielfaches der Nennkapazität drin.
    Bei einer anständigen Schnelladung sieht das anders aus, da wird auch nur etwas im Bereich der Nennkapazität eingeladen werden können. Ansonsten kochen Dir die Dinger weg.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    acid
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.11.2009
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 13.03.2010, 22:33    Titel:
    fuer ein lipoprogram kann 120% nur die notabschaltung bedeuten. ein lipo wird immer nur bis 100% geladen bzw. maximal 4.23V pro zelle.

    einen lipo zu ueberladen fuehrt zuverlaessig zu einer explosion!
    _________________
    savage flux mit gm 120r
    tamiya db-01r, carson 3.5T
    inferno mp 7.5 BL umbau, 2200KV tork/gm 100
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 14.03.2010, 09:29    Titel:
    Ich würde nie über 100% gehen, eher drunter.

    Hab den Ultramat 14 Plus. Der macht meist schon bei 4,188 V dicht.

    Die kompletten 4800 mAh bekommt man doch nie rein, da der Akku nicht komplett entladen werden darf, oder?

    Gruß
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 21.03.2010, 19:55    Titel:
    das ist von der Abschaltspannung des Akkus abhängig.
    Wenn man sich eine Entladekurve eines Lipos ansieht, erkennt man das die Kurve zum Ende hin rapide sinkt.
    Man möchte an einer Stelle abschalten wo möglichst viel Kapazität entnommen wurde und andererseits die Zellen keinen Schaden nehmen.

    Überzeichnet ein Hersteller seine Zellen, dann steht mehr drauf als "rein" geht, bzw "rausgenommen" werden konnte.
    je weniger sich eine Zelle bei der Entladung erwärmt, desto weniger Verlust (Kapazität/Wirkungsgrad) geht auf dem Weg zum Regler verloren.

    als grobe Regel sollte man ~3,0V/Zelle anpeilen. die neueren Regler schalten sogar bei 3,2/Zelle ab.
    Wenn man danach den Akku lädt, steht "xxxx"mA geladen. Das ist dann der tatsächliche Wert. Manche Zellenhersteller ermitteln die Kapazität bei 1C entladerate, manche bei anderer Entladerate (2C / 5C / wie auch immer)
    Somit kommen die Turnigy/Zippy/Rhino/ & Andere(!) Zellen auf so gute Werte -> HK sagt das die angegebene Kapazität bei aufgedruckter C-Rate ermittelt wurde. //-> nichts gegen andere gute Lipos Wink

    Zelle nicht Stark genug -> Wärmer -> Wirkungsgradverlust -> Weniger nutzbare Kapazität -> geringere Zyklenzahl//Lebensdauer

    Zelle stark genug -> kaum Wärme -> optimaler Wirkungsgrad der Stromabgabe -> mehr nutzbare Kapazität -> höhere Zyklenzahl/Lebensdauer



    vielleicht hats ja jemanden interessiert... Question
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 21.03.2010, 20:08    Titel:
    aber ich hab die akkus mit 3 und dann mit 2,5 geladen, jedasmal um die 4000mah
    achso und sorry wegen offtopic, is mir garnicht aufegfallen, hab nur grad drin gelesen, und dann die anzeige am lader gesehen, und nicht mehr drangedacht dass der thread um lipos ging, weil auch grad die rede von ultramats war
    mfg Johannes
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » LiPo Laden » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum