Autor |
Nachricht |
|
TripGuru neu hier
Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 14.08.2011, 22:18 • Titel: T2M Black Pirate (oder DF Speedfighter X) |
|
|
Hallo in die Runde,
die Lust hat mich (34 Jahre) gepackt, mit einem Buggy meinen Garten und die nähere Umgebung unsicher zu machen
Nach langem Informieren im Netz komme ich zu dem Ergebnis: Jedes Modell hat seine Macken und Nachteile...
Zunächst hatte ich mir den LRP S10 TX ausgesucht, mittlerweile bin ich jedoch beim o. g. T2M Black Pirate (baugleich zu DF Models Speedfighter X) hängen geblieben...
Im Forum hier gibt es ja mindestens einen langen Thread dazu, in dem das Modell von DF ziemlich auseinander genommen wird.
Ich möchte wie gesagt etwas im Garten (Rasen) umherfahren. In der Nähe gibt es auch eine Skateranlage, die mit so einem kleinen Monster sicherlich auch Spaß macht. Dazu werde ich bestimmt mal auf einem großen Parkplatz fahren oder einen Schotter- oder Waldweg benutzen wollen.
Mein zunächst geplantes Budget von 250,- Euro wird nun knapp überschritten: Für 289,- Euro bekomme ich den Wagen inkl. 2 Lipos beim Fachhändler meines Vertrauens, dazu noch ein Lipo Ladegerät für 70,- Euro und gut ist. Dafür möchte der Händler dann zusammen 350,- Euro haben. Dafür hätte ich dann aber ein seht gutes Einstiegsmodell...
Ja, ich weiß, im Internet bekomme ich das Teil auch für um die 240,-, jedoch unterstütze ich ganz gerne auch den Händler vor Ort, so habe ich als Anfänger wenigstens auch eine Anlaufstation bei Problemen in meiner Nähe...
Nun zu meinen Fragen:
1.) Meint ihr, das Fahrzeug ist für meinen gewünschten Einsatzzweck okay?
2.) An der Lenkung müsste ich wahrscheinlich von vornherein etwas arbeiten (soll angeblich recht großes Spiel haben) oder sind das Einzelfälle? Die Schrauben werde ich auch alle nachziehen bzw. mit LockTite sichern. Kann ich das mit der Lenkung beim Händler vor Ort prüfen?
3.) Anscheinend gibt es in der Preisklasse um 290,- Euro keine großen Alternativen, oder?
Diverse Videos bei Youtube zeigen den Black Pirate bzw. den Speedfighter X im Einsatz, davon bin ich eigentlich recht begeistert und die gezeigten Situationen kommen meinem geplanten Einsatzweck doch recht nahe...
Würde mich sehr über eure Meinungen freuen. Und ja, ich weiß, dass ich für 500,- Euro eine bessere Qualität bekäme, jedoch bin ich mit meinem Golf auch ganz zufrieden und kaufe mit daher keinen Mercedes Sollte mich dieses Hobby in einem Jahr immer noch so faszinieren und mir Spaß machen, dann kann ich ja immer noch upgraden. Und 290,- Euro sind ja auch schonmal kein Pappenstiel, so ein wenig Qualität sollte man/ich da ja auch erwarten dürfen.
Zwei Sachen noch:
Kann ich eventuell benötigte Ersatzteile auch bei DF bestellen (sollen ja baugleich sein)?
Und welches Ladegerät wäre zu empfeheln bzw. worauf muss ich beim Kauf in Bezug auf Ausstattung achten?
Danke und Gruß aus Detmold,
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
mr. pompadour Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 195 Wohnort: konstanz
|
Verfasst am: 17.08.2011, 19:22 • Titel: |
|
|
ich antworte jetzt einfach mal obwohl ich das modell nicht kenne.für den garten und dergleichen könntest du dir auch mal den HPI firestorm anschauen,ist ein top wagen und weil HPI das modell etwas überarbeitet hat ist der "alte" im abverkauf.von dem von dir genannten modell würde ich die finger lassen denn der wagen wird wohl nicht umsonst zerissen.
meine liste wäre:
HPI E-Firestorm,brushed oder brushless bleibt dir überlassen.
als lader das IMAX B6 und dazu noch zwei turnigylipo's.damit bist du auch noch locker im budget. _________________ HB lightning stadium sport (bald brushless)
slash 4x4 fully rpm tuned
e-firestorm+genius90+dr.speed12t
carson specter+LRP Z21.R spec.3
axial xr10 powerd by holmes |
|
Nach oben |
|
 |
TripGuru neu hier
Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 23.08.2011, 11:24 • Titel: |
|
|
Hallo in die Runde,
ich konnte die Finger nicht davon lassen und habe mir vor einer Woche den T2M Black Pirate gekauft. Hierzu möchte ich meine ersten Erfahrungen gerne mit euch teilen, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen interessierten Einsteiger weiter.
Vorgeschichte
Das Fahrzeug war und ist im Moment nicht dafür angeschafft worden, Rennen zu fahren oder extreme Strecken zu überwinden. Ich möchte mich als Anfänger zunächst mit der Materie vertraut machen und mit dem Fahrzeug auf Parkplätzen üben und dann nach und nach ins Gelände wechseln... Kurz: Einfach etwas Spaß haben.
Der Lieferumfang/Auspacken
Wie beschrieben, alles dabei. Lediglich das "Antennenröhrchen" für die Empfängerantenne fehlte... Da ich zunächst auf einem Parkplatz üben möchte, habe ich mir noch einen Satz On-Road-Reifen (heißen die so?) mitgenommen. Diese habe ich dann als erstes aufgesteckt und alle anderen auf Anhieb zugänglichen Schrauben sofern erforderlich nachgezogen.
Die Anleitung
Die beigefügte Anleitung ist für Anfänger eine Katastrophe! Ja, ich gehöre zu den Leuten, die VOR Inbetriebnahme zunächst die Anleitung lesen. Einige Themen zu diversen Einstellmöglichkeiten fehlen ganz (z. B. Sturz etc.), andere werden auch nur kurz angerissen. In diesem Falle ist die freundlicherweise per Download erhältliche Anleitung vom baugleichen Speedfire-X von DF-Models schon deutlich umfangreicher, wenngleich auch hier für einen Anfänger noch nicht alle Fragen beantwortet werden...
Die erste Fahrt auf der Straße vor dem Haus
Wir wohnen in einer 30-er Zone mit wenig Verkehr, daher wählte ich für die erste Fahrt die Straße vor dem Haus. Respekt: Der Wagen zieht ab wie eine Rakete. Ich habe mich hier nicht getraut, den Wagen tatsächlich bis zum Anschlag beschleunigen zu lassen... Nach ein wenig hin und her war die erste Testfahrt nach ca. 15 Minuten beendet. Erstes Fazit: Für den Garten hat das Fahrzeug viel zu viel Power, so dass ich wohl eher auf umliegenden Parkplätzen usw. unterwegs sein werde
Nochmal kurz zum Händler
Spätestens jetzt freue ich mich darüber, bei einem Fachhändler in der Nähe gekauft zu haben. Den Wagen kurz eingepackt und nochmal zum Händler gefahren, um offene Fragen zu klären. Der Händler schaute sich das Fahrzeug kurz an, nahm einige Einstellungen vor und hat mir dann eine kurze "Fahrstunde" gegeben, um mir zu zeigen, was das Fahrzeug denn so kann. Auf der Straße vor dem Geschäft sind Bodenwellen eingebaut, um die Autofahrer zum Langsam-Fahren zu zwingen... Ideal für meinen schwarzen Piraten. Kurz Anlauf genommen und der Wagen war für kurze Zeit ein Flugobjekt. Sicherlich nicht zu vergleichen mit einer "richtigen" Schanze auf einer Rennstrecke, aber für mich als Anfänger schon sehr schön anzuschauen... Fazit: Meine Fragen sind beantwortet, das Fahrzeug hat den ersten "Belastungstest" gut überstanden - wenn auch On-Road und nicht Off-Road.
Fahren auf einem Parkplatz
So langsam werde ich vertrauter mit der Technik Auf einem großen Parkplatz eines neuen (noch nicht eröffneten) Supermarktes habe ich viel Platz zum üben. Besonders Spaß machen die Regen-/Bodenwellen. Wie es so ist, wird man ja dann doch übermütiger: Der Wagen hat sich zwei Mal heftigst aufs Dach gelegt bzw. überschlagen. Nach dem ersten Schock: Alles okay, lediglich ein paar kleine Kratzer an der Haube Hier habe ich den Wagen dann auch mal bis Anschlag ausgefahren. Hammer, was so ein kleiner Motor bewirken kann
Wenn meine Lernkurve weiterhin so nach oben zeigt, werde ich mich mal nach einem Schotterparkplatz oder ähnlichem umsehen.
Fazit der ersten Woche
Ich bin sehr positiv überrascht. Das Fahrzeug fährt nach meiner Meinung sehr gut und scheint ausreichend stabil. Natürlich fehlen mir Vergleichswerte und ich war auch noch nicht wirklich im Gelände damit unterwegs. Aber für den Anfang eines Anfängers bin ich echt begeistert.
Sobald ich auch Gelände-Erfahrung habe oder etwas anderes "dramatisches" passiert, werde ich hier davon berichten...
Noch ein paar Hinweise zu den Akkus & dem Ladegerät
Ich fahre das Fahrzeug mit den mitgelieferten 3400mAh 2S LiPo-Akkus. Fahrzeit mit einer Ladung ca. 15-18 Minuten. Für mich ausreichend. Als Ladegerät habe ich mir das T2M Swallow dazu gekauft. Auch hier ist die Anleitung eher schlecht als recht, vor allem für Nicht-Elektriker. Da ich immer und überall lese, dass der Umgang mit LiPos nicht ganz ungefährlich ist, hätte ich mir gewünscht, dass in der Anleitung der Ladevorgang genauer beschrieben wird, z. B. "wann ist der Akku voll" oder "wie wird der Ladevorgang beendet und was ist auf dem Display zu sehen". Hierfür musste ich mich nochmals ca. 1 Stunde mit Google beschäftigen... Alles in allem funktioniert es jetzt aber so wie es soll und mir sind die Akkus noch nicht um die Ohren geflogen...
So, ich hoffe, ich konnte vielleicht dem ein oder anderen etwas mit meiner Meinung helfen, auch wenn diese vor allem auf ersten Eindrücken beruht und nicht von einem Profi geschrieben wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 23.08.2011, 17:03 • Titel: |
|
|
Sehr schön beschrieben. Vielen Dank für Dein Feedback und dass es nicht bei Deinem ersten Post bleib.
Ich verschiebe den Thread mal in die Kategorie 1:8, in der Hoffnung, dass Du weiterhin berichten wirst. Bleib dran ... weiter so!
Bevor ich nen neuen Post Schreib
Canneloni: Könnte ich den Wunsch nach Fotos, möglichst Detailfotos äußern?
Am einfachsten kannst du diese dann hier Verlinken von einem externen Hoster (selbst von fb zB.) mit
Code: |
[img]http://server.daschauher.de/lenkung.jpg[/img] |
_________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
zwiebel4 Streckenposten

Anmeldedatum: 18.04.2008 Beiträge: 12 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 27.12.2011, 19:11 • Titel: |
|
|
Da die erste Resonanz sooo positiv war, wüßt ich gern was du nun "nach dieser Saison" für ein Fazit ziehst.
Den Speedfighter/Black Pirat hab ich mir zusammen mit seinem Besitzer (ein Bekannter) zur Brust genommen. Unser erster Eindruck: tolles RTR-Paket, den zweiten verrat ich dir nach deiner Rückmeldung  |
|
Nach oben |
|
 |
DerRaser Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.10.2011 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 28.12.2011, 12:01 • Titel: |
|
|
Kleine Info, den Black Pirat gibts sogar baugleich von Carson...kannst ja mal vergleichen wo die Ersatzteile günstiger sind.
Viel Spaß noch damit. _________________ Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)
Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems |
|
Nach oben |
|
 |
|