Autor |
Nachricht |
|
poncho neu hier
Anmeldedatum: 16.01.2012 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 16.01.2012, 14:53 • Titel: Einsteiger überfordert - Losi schon aber den 22 oder 22t |
|
|
Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich habe bisher nur Flugmodellbau in einem Verein betrieben. Weil wir die Genemigung für Verbrennerflug verloren haben bin ich auf der Suche nach was neuem.
Im Bereich RC-Car hab ich noch gar keine Erfahrung will es aber mal versuchen. Es soll aber gleich was halbwegs vernünftiges sein, RTR weil ich ja noch ein Newbie bei Autos bin. Ich war mal bei dem nächstliegenden Verein (Turtles Trier) und die fahren fast ausschließlich 1:10 2 wd.
Ich will jetzt nicht wettbewerbsmäßig einsteigen, aber auch kein Schrott kaufen. Ich habe hinter meinem Haus eine große Wiese auf der ich mir ne kleine Strecke einrichten möchte und wenns dann genug Spaß macht auch in einen Verein eintreten.
Empfohlen wurde mir der Losi 22 RTR. Jetzt soll es aber auch den 22t bald als RTR Variante geben. Vorerst soll das Modell in erster Linie ja hinterm Haus auf ner gemähten Wiese mit ein paar Hügeln / Hindernissen zum Einsatz kommen und wenns genug Spaß macht dann im Verein. Ich frag mich jetzt ob der 22t aufgrund der größeren Reifen und Bodenfreiheit besser wär bzw. ob ich mit nem 22t bei den normalen 2 wd Buggies wie sie hier im Verein gefahren werden immer das Schlußlicht bilde auf ner richtigen Strecke.
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Gruß Markus |
|
Nach oben |
|
 |
poncho neu hier
Anmeldedatum: 16.01.2012 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 16.01.2012, 16:29 • Titel: |
|
|
Ich hab mich jetzt irgendwie auf Losi eingeschossen bzw. wurde mir ja empfohlen. Der soll robust und nicht zu schwierig zum einstellen sein. Oder würdet ihr was anderes nehmen?
Limit ist so ca. 500 - 600€ für Auto ( alles bis auf Akku) und Steuerung
Gruß Markus |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 16.01.2012, 16:29 • Titel: |
|
|
Wenn du bereits Erfahrung mit Modellbau hast, würde ich dir von einem RTR-Modell abraten. Gerade der Zusammenbau bringt viel Freude aber eben auch Erfahrung mit sich. Auch bleibt dir so die Möglichkeit erhalten, die Komponenten für dein Chassis individuell auszuwählen (dabei sind wir gerne behilflich).
Bzgl. der Steuerung: Da du aus der Fliegerei kommst, stellt sich die Frage ob du bei den Knüppeln bleiben willst, oder auf ne Pistole umsteigst.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Jon97 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 28.09.2011 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 16.01.2012, 16:32 • Titel: |
|
|
Hi
Es kommt darauf an wo du häufiger fahren willst.
Auf der Strecke oder auf der Wiese.
Der Stadium Truck ist besser auf der Wiese.
Der Buggy besser auf der Strecke.
Wenn du den Rasen ganz kurz mähst wirst du auch mit einem Buggy
dort fahren können.
Gruß Jonas
PS: Schön wäre noch zu wissen warum du keinen Flugschein mehr hast;
bist du abgesürzt. _________________ MFG Jon97 |
|
Nach oben |
|
 |
poncho neu hier
Anmeldedatum: 16.01.2012 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 17.01.2012, 17:57 • Titel: |
|
|
1. Wir haben die Aufstiegserlaubnis für unseren Platz verloren wegen zu geringem Abstand zum nächsten Wohnhaus.
2. Ich hatte mal einen Verbrenner Buggy und mit ner Knüppelsteuerung und ich kam garnicht gut klar. Dann letztes Jahr ein mal mit ner Pistole 5 Minuten gefahren (von nem Kollegen) und war sofort vertraut damit.
3. RTR weil ich denke das es billiger ist (bezogen auf weiter unten genanntes Angebot). Ich will ja mal schauen ob Offroad was für mich ist. Für selber was zusammen zu stellen trau ich mir nicht zu und muß beim ersten Modell ja nicht gleich alles raus holen.
Die Frage wo er häufiger eingesetzt wird würd ich vorerst mal behaupten auf der Wiese hinterm Haus. Wenns genug Spaß macht werd ich auf der Fläche ne Bahn anlegen. Für zu Hause wär ja dann vieleicht die Stadium Truck Variante besser bzw. flexibler einzusetzen.
Ich frag mich nur, wenn ich damit bei den Trierern (die ja nur 1/10 Buggies fahren) mal mitfahren möchte ob ich dann mit so einem Stadium Truck nie einen Stich haben werde.
Zum Preis:
Den Losi 22 RTR 1/10 2WD mit einem Spektrum DX3E Sender und
SR300 Empfänger hab ich für 379 gesehen.
Für den Losi 22t hab ich mal was von 459 $ gelesen, aber noch keinen Händler gefunden.
Sind das generell gute Preise für das was man bekommt?
Gruß Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.01.2012, 19:30 • Titel: |
|
|
zu 3. Wenn du schon einen 1:10 Elo gefahren bist und sofort begeistert warst wirst du ja auch schon was mittel-gutes haben wollen womit man auch weiter fahren kann. Und für die richtigen Teile können wir ja helfen.
Ein Kit auf zu bauen stelle ich mir jetzt auch nicht sonderlich schwierig vor, man nimmt sein Auto ja sowieso jede Woche komplett auseinander um alles zu warten usw... Wichtig ist nur die Geduld zu haben alles GENAU so zusammen zu bauen wie es in der Anleitung steht, auf den millimeter genau.
Also wenn du einen 2WD oder 4WD truggy fährst wirst du aufkeinenfall aufgrund des Autos hinterher hinken. (was aber auch nicht so tragisch ist. Im Frei fahren zählt man die runden eh nicht). Der Vorteil der Truggys ist größtenteils:
- große Bodenfreiheit -> gelände gängiger ABER höherer schwerpunkt
- breitere Spur -> kippt nicht so leicht was den höheren schwerpunkt etwas ausgleicht
- größere Reifen -> auch gelände gängiger
Aber im Prinzip ist ein Truggy nur ein Buggy der ein bisschen Gelände-gängiger gemacht wurde.
Aber wenn das totale Buggy-Profis sind wirst du wahrscheinlich eh mit jedem auto hinterherhinken. Ich als mittlerer 4WD Buggyfahrer komme auch kaum hinter den 2WD SC-Profis hinterher und so ein SC ist schon deutlich schwieriger zu fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 17.01.2012, 21:17 • Titel: |
|
|
Hey,
Also das RTR Set von Losi kannst du ruhigen Gewissens kaufen. Die verbauten Komponenten sind im Gegensatz zu vielen anderen RTR schon sehr gut!
Funke: Guter Einstieg, irgendwann kann einfach auf eine bessere Umgerüstet werden.
Servo: Nicht das beste, aber durchaus brauchbar für den Anfang.
Brushlesskombi: Mit 13,5t Motor und Sensor und Lipo cut off alles was man brauch!
Meine Meinung: Die Trucks oder auch Monster genannt (gibt es als eigene Rennklasse, die bestimmt auch in Trier gefahren wird) sind ein wenig einfacher zu fahren und verzeihen auch mal gröbere Curbsrempler. Im großen und ganzen aber nicht so beliebt. Beim Buggy wirst du natürlich auf die größte Resonanz stoßen in Clubs und du wirst überall immer viele Starter finden.
Würde an deiner Stelle zum Buggy greifen. Der schafft auch locker kurzgemähte Wiese. Sollte also kein Problem darstellen.
Jetzt bleibt noch die Frage ob als RTR.
Das RTR Set ist wie gesagt schon ziemlich gut(und es ist ein pflegeleichtes Kegeldiff verbaut). Nachteil ist allerdings, dass du das auto nicht selber baust, was auch viel Spaß macht.
Und das du beim RTR Kit nicht die Teile zum Mid Motorumbau dabei hast. Gerade auch Kunstrasen/Rasen und Teppich geht der Losi mit Midmotor sehr gut. Alle Teile dafür nachzukaufen kostet auch ein paar Euro.
Weiterhin kannst du dir alle Teile selbst aussuchen.
Der Losi ist ein super Auto und damit machst du nix verkehrt. Weder als Truck noch als Buggy.
Viel Spaß mit dem Auto! _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
kajakfahrer neu hier
Anmeldedatum: 07.01.2012 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 21.01.2012, 21:18 • Titel: |
|
|
ich glaub, da die teile vom buggy und vom truggy zu 85% identisch sind, kannst du aus dem buggy auch den truggy machen.
hab mal ausgerechnet wieviel die teile kosten für den umbau. waren etwa 100 euro. |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 22.01.2012, 00:38 • Titel: |
|
|
Ich würde eher vom RTR abraten, wenn du dein Auto einmal baust weißt du ein bisschen darüber Bescheid, wenn der RTR billiger ist würde ich vorher schauen ob er gut läuft, ihn zerlegen, wieder zusammenbauen und wenn du das sorgfältig gemacht hast läuft er wie zuvor.
Wenn du ein Auto zusammenbaust achtest du automatisch viel mehr auf die einzelnen Teile und deren Funktion, diese Grundlagen schaden nicht und sind z.B. beim Setup hilfreich, und das Setup ist auf der Rennstrecke das a und o.
Die Losis sind ganz gut, auch von der Haltbarkeit her echt top.
Ein Buggy im Gras ist aber nicht so optimal, es sei denn dein zweites Hobby ist Rasenmähen. Daher würde ich eher den ST nehmen...
Beim trainieren auf der Rennstrecke ist das Auto ja egal und wenn du ein Rennen fährst wirst du wahrscheinlich auch erstmal in einer Art Einsteigerklasse mitfahren wo du gewinnst wenn du halbwegs fahren kannst, egal mit welchem Auto. Da kann der ST sogar im Vorteil sein denn der Buggy hat bei unsanften Zweikämpfen einen riesen Nachteil...
Deshalb wenn du am anfang hinten rumgurkst brauchst du nicht dem Auto die Schuld geben, liegt dann eher an dir, einer muss letzter werden...
Und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen  _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
|