RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Nitro- vs Elektroantrieb

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Nitro- vs Elektroantrieb » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    margseirg
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.04.2008
    Beiträge: 111
    Wohnort: Schwanenstadt

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 12:34    Titel: Nitro- vs Elektroantrieb
    Da seit einiger Zeit die Präsenz der Brushless - Threads die der Nitro - Diskussionen bei Weitem zu übertreffen scheint, habe ich (=eingefleischter Nitrotiker) mir die Frage gestellt, ob

    - das Ende der Nitro -Antriebe schon gekommen ist

    - derzeit eintritt

    - in Zukunft abzusehen ist

    Eure Ansicht?
    _________________
    Wenn ihm meine Genialität nicht allzeit beigestanden wäre, würde Gott jetzt alt ausschauen.
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 12:53    Titel:
    Als Nitrofahrer und seit kurzem auch BL Besitzer gehe ich nicht davon aus , das Nitro aussterben wird , aber es wir weniger , und wird vom RtR Markt verschwinden .
    Nitro RC wird es bald nur noch als Kit oder Bausatz geben .
    Aber wer weiß schon was die Zukunft bringt , siehe HPI mit dem neuen Gasoline Laughing . Vielleicht lesen wir im Forum in 3 Jahren verstärkt wieder , "Umbau von Bl auf Gasoline oder Nitro " Laughing Laughing
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 12:56    Titel:
    diese Frage kommt wohl periodisch Razz

    -Nein, kein Ende der Nitro Antriebe

    So wie Du z.B., wird es immer eingefleischte Nitro Fans geben. Wenn man keine 8 Akkusätze hat, oder keine Chance bei der Strecke/Bash Location zu laden, werden 2-Takter (Nitromethan aber auch Gemisch) die einzige Alternative bleiben.

    Auch finde ich, daß ab Maßstab 1:6 - 1:5 Elektro keinerlei Vorteile mehr mit sich bringt, ganz im Gegenteil - die Akkukosten (8S minimum! - und das reicht nur für eine Fahrt) im Vergleich zu ~5 Liter Benzin von der Tankstelle Wink Auch sind die grossen 23cm³ - 26cm³ usw... wesentlich einfacher zu handhaben und langlebiger als die kleinen Nitro Kampfgelsen.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 13:16    Titel:
    Kann da nur zustimmen,
    die Nitros werden sicherlich nicht aussterben.

    Beides hat seine Vor und Nachteile.

    Aber wie Zelter schon gesagt hat, im 1/5 und 1/6 Bereich wird sich Elekro nie durchsetzen, steht preislich in keiner Relation.

    Beispielz zum 1/5er:
    um 2 Stunden durchgehen fahren zu können benötigt der Elektro:
    - 3 hochwertige Akkusätze, mindestens 8S 5000mah --> 600€
    - sehr Leistungsstarkes Ladegerät (1000W+) min 200€
    -entsprechendes Netzteil (1200W+) min 300€

    wenn man mal davon absieht, das es wohl noch keine günstigen Elektronikkomponenten gibt die so ausgefeilt und angepasst sind, dass man durchgängig fahren kann , auch wenns mal mehr wie +10° hat(gibt es schon, ein höherer 4 stelliger Betrag ist dafür aber anzulegen) landen wir hier erstmal bei mindestens 1100€

    Der Verbrenner braucht in 2 Stunden etwa 2 Liter Gemisch.
    Das macht etwa 3€.
    3€ zu 1100€ ist wohl ein kleiner Unterschied.
    Dazu kommt , dass die großen 2 Takter sehr einfach zu handhaben sind und eigentlich kaum Wartung benötigen, man muss auf keine Abschaltspannungen, Lipos und Temperaturen achten...

    Man kann ds auch auf die Spitze treiben:
    Rechnen wir mit einem Jahr Laufzeit, länger werden die Akkus eh nicht halten bei der extremen Beanspruchung.
    Für 1100€ bekommt man über 700l Sprit, das Reicht für ettliche Jahre Fahrvergnügen, wenn man den Motorenverschleiß nicht mitberechnet...
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 13:24    Titel:
    Vespacrosser hat Folgendes geschrieben:
    Kann da nur zustimmen,
    die Nitros werden sicherlich nicht aussterben.

    Beides hat seine Vor und Nachteile.

    Aber wie Zelter schon gesagt hat, im 1/5 und 1/6 Bereich wird sich Elekro nie durchsetzen, steht preislich in keiner Relation.

    Beispielz zum 1/5er:
    um 2 Stunden durchgehen fahren zu können benötigt der Elektro:
    - 3 hochwertige Akkusätze, mindestens 8S 5000mah --> 600€
    - sehr Leistungsstarkes Ladegerät (1000W+) min 200€
    -entsprechendes Netzteil (1200W+) min 300€

    wenn man mal davon absieht, das es wohl noch keine günstigen Elektronikkomponenten gibt die so ausgefeilt und angepasst sind, dass man durchgängig fahren kann , auch wenns mal mehr wie +10° hat(gibt es schon, ein höherer 4 stelliger Betrag ist dafür aber anzulegen) landen wir hier erstmal bei mindestens 1100€

    Der Verbrenner braucht in 2 Stunden etwa 2 Liter Gemisch.
    Das macht etwa 3€.
    3€ zu 1100€ ist wohl ein kleiner Unterschied.
    Dazu kommt , dass die großen 2 Takter sehr einfach zu handhaben sind und eigentlich kaum Wartung benötigen, man muss auf keine Abschaltspannungen, Lipos und Temperaturen achten...

    Man kann ds auch auf die Spitze treiben:
    Rechnen wir mit einem Jahr Laufzeit, länger werden die Akkus eh nicht halten bei der extremen Beanspruchung.
    Für 1100€ bekommt man über 700l Sprit, das Reicht für ettliche Jahre Fahrvergnügen, wenn man den Motorenverschleiß nicht mitberechnet...



    Diese Rechnungen haben wir doch vor 10 Jahren mit ähnlichen Zahlen unter dem Vorzeichen 1/8 aufgestellt.
    Abschrecken tun sie mich auch heute nicht - verglichen daran, was die Bootsfahrer so in ihre SAW-Geschosse packen, ist das lächerlich. Verglichen mit der Fliegerfraktion ebenfalls, abgesehen davon, dass Außenläufer günstiger gebaut werden können (aber s. den aktuellen Lehner) und dort mit einer Turbinenausstattung noch exquisitere Antriebstechnik zur Verfügung steht.

    Darüber hinaus sollten Prognosen nicht vom technischen Stillstand ausgehen. Selbst die Lithium Chemie lässt noch einigen Spielraum. Ohne Lipos hätte sich damals kaum jemand 1/8 BL "angetan".

    Nichts desto trotz blicke ich den Kleinst-Benzinmotoren von HPI gespannt entgegen. Angesichts der Markteinführung "Ende 2012" scheint mir noch einiges geklärt werden zu müssen. Hoffen wir, dass es kein Compagnucci II = Nischendaseinsschicksal ereilt.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 13:36    Titel:
    Lithium-Schwefel Batterien... höchste Energiedichte bis jetzt.... klingt gut.
    Welche Kapazität hätte so ein Akku, wenn man ihn in die Form eines aktuell "üblichen" 2S 5200mAh hardcase Barrenlipos pressen würde?

    Das andere Problem - Lithium gibts nicht unbegrenzt Confused
    dann die momentan aufkommenden Elektro Autos (Opel Ampera z.B.)....
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 13:43    Titel:
    Der Artikel unter dieser Quelle spricht von 730mAh/g Akkugewicht. Voerst allerdings nur für geringe Entladeströme, im angegebenen Falle C/5. Ein 400g Akku brächte es auf stolze 292Ah (292.000mAh) bei ca. 2V. Ein 4s Akku (8V) hätte immer noch 73Ah. Da die Zellen eine geringere Dichte als die aktuelle LiPo Ausführung aufweisen, wird der 400g Akku aber auch größer aufallen: etwa 100x100x40mm. Für Großmodelle ganz passabel. Im gestreckten Savage dann eher 200x50x40 zwischen den TVPs Wink
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 13:45    Titel:
    Es gibt dabei einen feinen Unterschied.
    Preis der Netzteile ist seid jahren Stabil.
    Preis der Ladegeräte bleibt stabil (auch wenn sie sich geringfügig verbessern)

    Nun zu den Akkus, der Lithiumvorrat ist wie alle anderen irdischen Ressourcen endlich, zudem kann die momentane Lithiumförderung momentan kaum den Markt decken.
    Lipos werden also nicht mehr wirklich billiger, es ist sogar ein Preisanstieg zu verzeichnen, was wohl auch damit zusammenhängt, dass zB. viele Hersteller sich schon ordentlich mit Material eindecken, wenn man überlegt was zB. Automobilhersteller verschlingen.
    Und die weiterentwicklung ist auch so ne Sache, ich verweise mal auf die Lithium-Titanat Technologie, das erste mal davon gehört hatte ich etwa 2004, bis heute gibt es immer noch nichts Marktreifes dieser Technologie, obwohl sie als Super-Akku angepriesen wird/wurde....

    Aber ich will keine Grundsatzdiskussion aufkommen lassen.
    Jedem das Seine.

    Wenn HPIs Motoren entsprechen funktionieren, wäre ich durchaus interessiert daran, wieder auf Verbrenner umzusteigen.

    EDIT:
    ich würde mal behaupten, ohne einen gewissen billig-Lipo Anbieter aus Fernost hätte sich der 1/8 Sektor mit Sicherheit nicht so entwickelt wie er es getan hat, ich denk mehr als die Hälfte hätten den BL Umstieg allein wegen den Akkukosten dann nicht gewagt...
    Nach oben
    margseirg
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.04.2008
    Beiträge: 111
    Wohnort: Schwanenstadt

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 14:09    Titel:
    ad Spritpreis:
    Tankstellenbenzin ist sicher unschlagbar preiswert, aber Nitro wird kaum unter 8 - 9 € fallen, sind (bei ca. 40 Liter pro Jahr) ca. 350€.

    ad Lärmentwicklung:
    da sind die Elektrofahrzeuge doch um Einiges besser gelitten, wenn sich z. B. Anrainer belästigt fühlen. Wo bleibt die Schalldämpfertechnologie für Cars?
    _________________
    Wenn ihm meine Genialität nicht allzeit beigestanden wäre, würde Gott jetzt alt ausschauen.
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 14:48    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Der Artikel unter dieser Quelle spricht von 730mAh/g Akkugewicht. Voerst allerdings nur für geringe Entladeströme, im angegebenen Falle C/5. Ein 400g Akku brächte es auf stolze 292Ah (292.000mAh) bei ca. 2V. Ein 4s Akku (8V) hätte immer noch 73Ah. Da die Zellen eine geringere Dichte als die aktuelle LiPo Ausführung aufweisen, wird der 400g Akku aber auch größer aufallen: etwa 100x100x40mm. Für Großmodelle ganz passabel. Im gestreckten Savage dann eher 200x50x40 zwischen den TVPs Wink


    Entladerate ist jetzt nicht soooo prickelnd. Dafür aber die (theoretische?) Kapazität Very Happy 292.000mAh - das grenzt an perversion Laughing genau mein Ding so ein Monsterakku. Aber die Abmessungen..... Shocked ein kleiner Ziegelstein......
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Nitro- vs Elektroantrieb » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Beratung Wettbewerbsmotor Nitro RC Holgi 6 18.07.2017, 06:30
    Keine neuen Beiträge Alternative Karosserie für Jamara/HongNor X2-CR Nitro-Buggy mc-tech 3 29.03.2016, 16:06
    Keine neuen Beiträge Nitro pseudo Truggy goes Brushless! LOL Alex.W 13 17.12.2015, 20:10
    Keine neuen Beiträge Offroad 1/8 Nitro Einsteiger Kaufempfehlung Florian18 5 13.10.2015, 19:22

    » offroad-CULT:  Impressum