RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lüfter Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Lüfter Umbau » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Matzeg60
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.12.2011
    Beiträge: 97

    BeitragVerfasst am: 03.07.2012, 22:59    Titel: Lüfter Umbau
    Hi zusammen !

    Will in meinen Blur Regler einen stärkeren Lüfter bauen .
    Hat da jemand Erfahrungen mit . Ist ja Baugleich mit dem MMM regler .

    Danke euch !
    _________________
    HPI VORZA power baby for ever Smile
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 03.07.2012, 23:44    Titel:
    nabend

    was erwartest du dabei? was soll das bewirken außer mehr strom verbrauch??

    lg
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 04.07.2012, 03:22    Titel:
    Einen kräftigeren Lüfter in das Gehäuse zu bekommen ist schwierig, da die gängigen Lüfter meist etwas höher sind als der orginal Lüfter.

    Niedrigere Reglertemperatur schont die Fets und Kondensatoren und beim MMM besonders auch das BEC.

    Einfache Möglichkeit die Reglertemperatur zu verringern ist, die LüfterTemperatursteuerung zu umgehen, indem du den Lüfter einfach direkt an die BEC-Spannung anschließt.

    Ausserdem kann man die Kondensatorkapäzität am Akkueingang und am BEC-Ausgang des Fahrreglers vergrößern, wodurch sich die Reglertemperatur und sogar die Regler- und BEC-Leistung etwas verbessert. Solche "Tuningmaßnahmen" sind aber erst sinnvoll, wenn man vorher auch schon erstmal vernüftige Akkustecker verwendet. De orginalen T-Stecker verschleißen sehr schnell, wodurch sich der Kontaktwiderstand erhöht, was den Regler stärker belastet und damit auch die ReglerTemperatur erhöht. Höhere Widerstände im Motor-Regler-Akku-Stromkreis können auch durch müden Fahrakku entstehen, mit dem gleichen Errgebnis das der Regler wärme wird als nötig.

    Wenn man sich mal das Dattenblatt von den Fet´s(Leistungstransitoren im Regler) anschaut, dann erkennt man auch deutlich den Zusammenhang zwischen Fet-Temperatur und Fet-Leistungsfähigkeit. Manche Freaks haben früher ja sogar ihre Regler und Motor mit Trockeneis vorgekühlt, damit sie beim Start etwas weniger Leitungswiderstand haben und somit kurzeitig mehr Leistung vorhanden ist.

    Als Hobbyfahrer bringt es aber oft mehr, einfach mal alle Kugellager zu überprüfen, und am besten gleich zu ersetzten.
    Nach oben
    Matzeg60
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.12.2011
    Beiträge: 97

    BeitragVerfasst am: 04.07.2012, 08:55    Titel:
    Das hört sich gut an . 5,5 mm goldis sind komplett verlötet !
    Wie rum muss der Lüfter den überhaupt laufen ? Ziehen oder blasen !
    Ich glaube das mein Lüfter nicht mehr richtig kühlt . Weil nach ein paar runden auf unser neuen Strecke ( runde 300m ) fängt er an zubocken ! Nimmt nicht mehr richtig Gas an .

    Kugellager sind ALLE neu .
    Ich hab mal mit Luftdruck in den Regler reingehalten !
    Ich weiß scheiss Idee !Sad und der Lüfter läuft jetzt sehr langsam .
    Aber er läuft . Und wir fahren 3 vorzas bei uns alle laufen super .
    Und ich habe auch noch lüftungsschlitze in die Karo gemacht . Zwar nicht sehr groß aber es sind welche .

    Wer schön wenn ihr mir helfen könntet weil mit der
    Scheiss Elektrik bin ich noch kein Freund !!Smile

    Danke
    _________________
    HPI VORZA power baby for ever Smile
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 04.07.2012, 09:37    Titel:
    Der Lüfter muss auf den Kühlkörper blasen.
    Und wenn man einfach so reinpustet, drückt man den Dreck in die Lager, dann geht er schwer = defekt.
    Oder es ist eine Ölturbine und du drehst ihn falschrum beim pusten, dann frisst das Lager fest.

    Normale Lungen sollten einen solchen Lüfter aus 10cm Entfernung anblasen können, außerdem sollte man beim Auslaufen sehen, das er magnetisch rastet, also am Ende ein wenig zurückkommt und dann wackelt.
    Tut er das nicht, ist Zeit zum tauschen.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 04.07.2012, 09:40    Titel:
    der Lüfter muss auf den Kühlkörper blasen. der Stromverbrauch ist vernachlässigbar. Mach es so, wie Snase es sagt, den Lüfter extern anschließen mit Dauerbetrieb. Ist doch egal, wie laut ein Lüfter ist, wenn ich auf der Strecke heize...

    du kannst bei 4-5s einen 12v lüfter nehmen und direkt an die Akkuversorgung anlöten, alternativ 5v-Lüfter an die Bordspannung. Gute Stecker sind das A&O, ich hab lange auf die Deans geschwört, hab aber jetzt auch die 5mm stecker von Nessel Elektronik. Kondensatoren kann man zur Not auch nachbestücken.
    Nach oben
    Matzeg60
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.12.2011
    Beiträge: 97

    BeitragVerfasst am: 04.07.2012, 12:02    Titel:
    Danke euch zusammen !!
    Werde es heute Abend mal ausprobieren . Werde berichten .
    _________________
    HPI VORZA power baby for ever Smile
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 04.07.2012, 12:35    Titel:
    Ein 12V-Lüfter an 5S?
    Das sind max. 21V, fast das doppelte. Ich hab das noch nicht probiert, aber gewagt find ich das schon...
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 04.07.2012, 12:58    Titel:
    Doch, geht gut, kommt drauf an, wieviele kv der lüfter hat, da gibts Unterschiede. Die 21v liegen ja praktisch nie an, oder nur wenige Minuten. Diverse Motor- und Reglerlüfter laufen so seit langer Zeit, die gehen auch mal kaputt, aber eher durch mechanische Einflüsse. Komischerweise gibts da große qualitative Unterschiede, manche Lüfter habe ich seit Jahren, andere sind nach 2 Akkus zerfleddert. Und solang man die günstig einkauft (nicht unbedingt beim blauen Claus), spielt das auch keine Rolle.
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 04.07.2012, 19:59    Titel:
    Wenn du den Lüfter an den Akku hängst, liegen die 21V immer an.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Lüfter Umbau » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Kyosho Foxx Custom Umbau (viiieeel 7075 :D ) FluxFoxx 16 06.07.2017, 21:52

    » offroad-CULT:  Impressum