Autor |
Nachricht |
|
Cnc neu hier
Anmeldedatum: 06.09.2012 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 06.09.2012, 19:43 • Titel: Traxxas Slash 2WD - Bürste oder Brushless-Set? |
|
|
Hallo,
mir ist heute mein Stock-Bürstenmotor in meinem Slash 2WD aufgeraucht. Bin durch eine Pfütze gefahren und danach hats einfach nur geraucht und das Ding ist hin. Jetzt muss also ein neuer her. Ich fahre einfach querfeldein und keine Rennen oder so. Mir gefallen Bürstenmotoren nicht, deswegen tendiere ich zum Brushless, allerdings habe ich (noch) keinen Regler, der müsste also auch angeschafft werden, ein weiteres Kriterium ist die Feuchtigkeit, d.h. ich habe hier keine richtige Strecke und deswegen kommt es vor dass ich auch mal durch nasses Terrain fahre. Jetzt habe ich drei Möglichkeiten:
1. Neuer Bürstenmotor (naja....)
2. Neuer Bürstenmotor (für nasse Zeiten) + Bl-Kombo für sonstiges Fahren
3. Wasserdichte BL-Kombo
Leider habe ich nur das Velineon-Set als wasserdichtes gefunden, fängt aber erst bei 200€ an...Ansonsten gibts ja die eZrun-Sets, die sind aber nicht wasserdicht. Als Akkus habe ich sowohl 3S-Lipos hier, als auch die 8.4 Nimhs. Was würdet ihr tun, was könnt ihr mir empfehlen? Danke im Vorraus! |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 06.09.2012, 21:39 • Titel: |
|
|
kauf dir ein BL- motor und du wirst mehr spaß haben . |
|
Nach oben |
|
 |
Dangerous Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 04.09.2012 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 06.09.2012, 21:52 • Titel: |
|
|
mehr Power mehr Fun=brushless  _________________ Schnell ist wenn man es nicht mehr sehen kann
Cars:
Slash 4x4 Ulti-Ultimate Edition Xerun 150A Combo an 6s Lipos. Übersetzung 17/52
Slash 4x4 Mamba max Pro an 4s Lipos Übersetzung 16/54
Streetcar 1:10 VXL Velineon an 3s Lipos Übersetzung 19/50 |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 06.09.2012, 22:46 • Titel: |
|
|
Brushless.
Und, ohne eine Preisdiskussion lostreten zu wollen: Das Velineon-Set sollte um deutlich weniger als 200€ zu bekommen sein. Schau dich ggf. auch auf dem Gebrauchtmarkt um. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 06.09.2012, 23:30 • Titel: |
|
|
gibs da kein von ### Händler ###/wing etc. die gut im Preis /Leistung Verhältnis da steht ? |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 07.09.2012, 05:39 • Titel: |
|
|
Die 60A Hobbywing Regler sind relativ wasserfest, da die eine Gummidichtung im Gehäuse haben. Die Motoren selbst sind, wenn sie sensorlos sind, sowieso wasserfest. |
|
Nach oben |
|
 |
Dangerous Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 04.09.2012 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 07.09.2012, 08:16 • Titel: |
|
|
Naja, so ein 60A Hobbywing Ezrun hat es mir neulich an einem 18Turn Orion Motor und kurzer Übersetzung verbraten. Bin zwar mit 3S gefahren aber es stand auch auf der Verpackung das man den Regler mit 2-3S belasten kann.
Mich nerven die Hersteller Angaben sowiso, die meisten schreiben gross bis 3 oder sogar 4S belastbar und dann brennen sie aus!
Bei einem Auto Masstab 1:1 steht auch nicht , dass man es mit Bioethanol fahren kann un dann geht der Motor kaputt.
Wenn ich falsch liege, belehrt mich Bitte des richtigen...............  _________________ Schnell ist wenn man es nicht mehr sehen kann
Cars:
Slash 4x4 Ulti-Ultimate Edition Xerun 150A Combo an 6s Lipos. Übersetzung 17/52
Slash 4x4 Mamba max Pro an 4s Lipos Übersetzung 16/54
Streetcar 1:10 VXL Velineon an 3s Lipos Übersetzung 19/50 |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 07.09.2012, 09:18 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 07.09.2012, 11:15 • Titel: |
|
|
Dangerous hat Folgendes geschrieben: |
Naja, so ein 60A Hobbywing Ezrun hat es mir neulich an einem 18Turn Orion Motor und kurzer Übersetzung verbraten. Bin zwar mit 3S gefahren aber es stand auch auf der Verpackung das man den Regler mit 2-3S belasten kann.
Mich nerven die Hersteller Angaben sowiso, die meisten schreiben gross bis 3 oder sogar 4S belastbar und dann brennen sie aus!
|
Also die Wicklungszahl von 18T deutet ja darauf hin, dass es sich nicht um eine Sternschaltung, sondern um eine Deltaschaltung handelt. Die Sternschaltungen haben meist xx.5T. Deltas sind aber eher selten und die Angaben von Hobbywing beziehen sich auf normale Sternmotoren. Ok, das sollte eigentlich schon dabei stehen, aber Hobbywing hat nun mal nur Sternmotoren im Sortiment und die orientieren sich natürlich an ihren eigenen Motoren.
So ein 18T (ist das nicht der aus der Carbonserie?) wird zwischen einem 10.5T und einem 13.5T liegen, was die Leistung angeht, denn Deltas haben eine deutlich höhere Leistung. Der 18T liegt nach den Angaben so um die 350W Nennleistung, also bei 7,4V. Das sind fast 100W mehr als durchschnittliche 13.5T Sternmotoren haben.
Den Motor dann an 3S am 60A Hobbywing zu betreiben ist schon hart an der Grenze, auch wenn man die Empfehlungen anschaut (>13T an 3S). Wenn dann auch noch die Übersetzung nicht ganz stimmen sollte, dann ist der Reglertod nicht wirklich überraschend.
An 3S und einem maximalen Dauerstrom von 48A des Orion Motors, laut Angabe, liegt die Leistung des 18T bei 530W und damit deutlich über der maximalen Nennleistung des Reglers von 60A * 7,4V = 444W.
Die Rechnung ist natürlich nur schnell überschlagen und ob die Werte wirklich in der Praxis erreicht werden, wer weiß. Aber man bekommt eine Vorstellung.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
|