Autor |
Nachricht |
|
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 04.09.2013, 09:39 • Titel: Brushless Combo für Tamyia F103 2s |
|
|
Hallo an alle !
Ich überlege meinen F103 Formel1 auf Brushless umzurüsten. Welches günstige Set würdet Ihr mir empfehlen ? Soweit ich gesehen habe wird von vielen ein 17.5t Motor empfohlen. Ich möchte mit 2s fahren und er sollte zumindest 70km/h erreichen, bin schon ein sehr fortgeschrittener Fahrer .
Danke vorab für Infos und Beiträge zu diesem Thema !! _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf72 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 04.09.2013, 12:34 • Titel: |
|
|
fahr in meinem nen ansman 10t set. kostet in der bucht ca. 55 euro. faht damit au mit 2 s 5000mah. 70kmh? der gut und locker über 100 |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf72 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 04.09.2013, 12:34 • Titel: |
|
|
fahr in meinem nen ansman 10t set. kostet in der bucht ca. 55 euro. faht damit au mit 2 s 5000mah. 70kmh? der gut und locker über 100 |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 04.09.2013, 12:59 • Titel: |
|
|
ok, ich weiss schon, aber 10t ist für einen F1 1/10 sicher viel zu stark, der hat ja nur Hinterradantrieb und ist wahrscheinlich mit einem 10T Motor nicht wirklich kontrollierbar. Ich habe in meinen anderen 1/10-ern (Buggy, Monstertruck) 8T Motoren drinnen und die gehen dann mit 4WD an 3s schon wirklich saugut... aber das wäre für den 2WD Formel1 hoffnungslos übermotorisiert. _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf72 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 04.09.2013, 16:26 • Titel: |
|
|
ja fahr nun mittlerweile wieder mit 7,2v ni-mh akkus. mit 4000er. das langt. und is kontollierbar.
was für reifen hast du drauf? moosis oder gummi? ich fahr zb. nur mit moosis. nd nur auf grossem parkplatz. hier gibts leider nirgends ne bahen, ausser 3 offroad strecken. aber damit mit nem f1 fahren geht ja nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 04.09.2013, 16:56 • Titel: |
|
|
Ich hatte in meinem Pro10 immer 13,5T drin. War für unsere Bahn schön zu fahren. 70 Sachen hat der damit aber nicht gemacht. Dafür ist unsere Bahn dann etwas zu klein gewesen. 17,5 geht bestimmt auch, halt mit dem passendem langen Rollout. Die 17,5er Corally Motoren waren immer die begehrtesten. Die hatten richtig Power.
Die kannst dir ja auch gut ausrechnen, wie schnell die Fuhre wird, wenn das Rollout und die KV des Motors bekannt sind.
Wenn ich mir jetzt einen Formel bauen würde, würde ich ihn mit einem 13,5er bestücken. Denn das ist für mich noch zu beherrschen im Kurvengeschlängel. Wenn du einen Regler mit Powerprogrammen verwendest, dann kannst du eh noch reichlich Zunder geben. |
|
Nach oben |
|
 |
fastfred Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 26.05.2008 Beiträge: 63 Wohnort: Buchs SG
|
Verfasst am: 04.09.2013, 19:51 • Titel: |
|
|
Formel 1 mit Brushless...mhhhhhh
Meinen F104 pro befeuere ich mit einem LRP Spin und einem X11 Stockspec 17,5 Turn.
Ich habe die Power runter gedreht und das grosse Hauptzahnrad reingehauen.
Ist auf einer 5 m breiten Strasse viel zu schnell, kaum zu kontrollieren.
Okay, die Mosis finden auf der Strasse wenig Halt.
Mit mehr Grip, sollte es schon besser gehen.
Übrigens, fahren kann ich schon.
Gruss
Gerrit _________________ DN01 Zahhak, DB01 Durga, F104 PRO Ferrari F60, F102 Benetton B192, DT-03 Neo Fighter Buggy, DF03 Avante MKII, Bear Hawk, Dyna Storm, Hot Shot 2007, Avante 2011, Top-Force 2005, TT-02B Neo Scorcher, TLR 22, Lazer ZX5 |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 05.09.2013, 09:00 • Titel: |
|
|
Ich fahre mit Moosies und neuerdings auch mit Gummi.
Da die Bodenfreiheit ja mit den Moosies (noch nicht abgefahren, relativ neu) sehr gering ist ist natürlich ein sehr guter Asphalt mit keinen Bitumenreparaturen oder sonstigen Kanten notwendig und den findet man leider nicht so leicht (grosse Parkplätze können auch nur am WE befahren werden weil abgestellte PKW's die Sicht nehmen). Mit den Gummies hat er mehr Bodenfreiheit, aber trotzdem ist sehr guter und glatter Asphalt der beste Untergrund.
Ich würde halt gerne auch hier ein Brushless-Set einbauen wegen der Wartungsfaulheit für einen brushed Motor und weil ich mir doch etwas mehr Leistung erwarte, Geräte die mehr gehen als ich mich traue sind immer noch die grösste Herausforderung (es gibt ja nicht nur die Vollgasstellung ). Bei Modellautos ist ja am Limit fahren nicht so gefährlich, im schlimmsten Fall ist das Modell kaputt und dann kann man wieder basteln . _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 23.09.2013, 18:50 • Titel: |
|
|
Hi,
was haben deine Versuche denn ergeben?
Ich fahre im F103 mittlerweile einen X12 13,5T Motor, der ist aber auf der Strecke das oberste Ende der Fahnenstange.
Einen Formel kann man auch nicht wirklich mit einem Pro10 vergleichen...gaaanz andere Sache, auch wenn das Layout erst einmal sehr ähnlich scheint.
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 24.09.2013, 07:45 • Titel: |
|
|
Hi,
habe noch kein Brushless Set verbaut. Dieses Wochenende haben wir 1:8 Buggy Lauf (siehe www.liporacer.at) und daher keine Zeit für F1. Aber ich werde dann wahrscheinlich auch mal 13.5-er kaufen und einbauen, ich denke das geht dann schon richtig schnell .
Habt Ihr eine schöne Strecke um ordentlich und schnell fahren zu können ? Bei uns in Klagenfurt gibt es leider keine grosse Highspeed-Strecke für Onroad.
Gruss Gerhard. _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
|