RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welches Modell für Tenshock sc401

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Welches Modell für Tenshock sc401 » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    theracer23
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 21.05.2013
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 21.05.2013, 11:29    Titel: Welches Modell für Tenshock sc401
    Hallo,
    momentan fahre Ich den Tenshock sc401 mit 3500kv im Hpi Blitz, jedoch ist dieser damit leicht überfordert Wink
    Deshalb such Ich ein Modell mit 4WD bis rund 300€ für den Motor, als Regler hab ich einen HK 120a und 3s Lipos mit 5000mha, 2,4ghz Fernsteuerung hab ich auch, d.h Ich bräuchte bloß einen Roller und ein Lenkservo.
    Jetzt meine Frage Ich such ein Geländegängigers Modell für die vorhandene Elektronik, oder gibt's überhaupt andere Modelle als 4WD SC die mit diesem Motor harmonieren?
    Gruss

    theracer
    Nach oben
    Klonkrieger
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.07.2011
    Beiträge: 719

    BeitragVerfasst am: 21.05.2013, 21:22    Titel:
    Losi SCTE zum Beispiel. Oder ein Thunder Tiger ER4 Ralley Chassis. Da geht er auch gut rein.
    Nach oben
    liquiddsl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.08.2012
    Beiträge: 157
    Wohnort: Hildesheim

    BeitragVerfasst am: 21.05.2013, 21:35    Titel:
    der hongnor scrt10 kommt damit auch gut klar find ich
    _________________
    ich bin keine signatur. ich putze hier nur!
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 22.05.2013, 10:37    Titel:
    Witzig. Der eine fragt nach dem Motor für den SCTE und bekommt von mir den SC401 empfohlen - also empfehle ich hier den SCTE für den SC401.
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    theracer23
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 21.05.2013
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 22.05.2013, 12:04    Titel:
    Ja den losi sct hab ich mit auch schon überlegt aber wollte gern etwas anderes da ich schon eine SC Hab Wink der gnadenlos übermotoriesiert ist.. der hebt bei Höchstgeschwindigkeit ständig ab und des endet meistens im Crash..
    Der TT ER4 gefällt mir vom chassie her, aber die Karo geht gar nicht Sad stattdessen Hab ich noch den HPI WR8 als Roller gefunden, der mit viel besser gefällt aber wie sieht es da mit der offroad Fähigkeit aus? Fahre überwiegend auf Schotter und Straße und ab und zu mal bissele im Wald.
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 25.05.2013, 15:34    Titel:
    Schotter und Straße ist ideal für den WR8 Flux, auch Wald ist ok, solange da keine 10cm hohen Wurzeln oder sowas sind.
    Der WR8 ist generell ein sehr gelungenes Auto von HPI, kannst dir ja mal die Reviews auf YouTube anschauen. Ich selbst bin auch sehr überzeugt von dem Ding.
    Wenn du ihn zu nem guten Preis bekommen kannst, dann nimm ihn.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    theracer23
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 21.05.2013
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 27.05.2013, 08:07    Titel:
    Was mich bei dem HPI WR8 nur wundert ist das der Nitro als RTR billiger ist wieder der Flux als Roller?! Ist doch bis auf den Motor fast das gleiche chassie oder? Kann man den Nitro auf elektro umrüsten? Und den Nitro kram würd ich dann verkaufen oder vllt mal Nitro ausprobieren.
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 27.05.2013, 14:39    Titel:
    Darf man fragen, was der Roller kosten soll? Kann mir nicht vorstellen, dass der Nitro als RTR billiger ist Rolling Eyes Aber wenn dem wirklich so ist, hätte ich den Nitro genommen und den Nitro Kram verkauft, weiß aber nicht, ob das Chassis beim Nitro identisch ist. Wenn nicht, bohrt man einfach Löcher für den BL-Motorhalter rein Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    theracer23
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 21.05.2013
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 27.05.2013, 15:12    Titel:
    Flux Roller neu :300
    Nitro RTR Neu : 297
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 27.05.2013, 17:46    Titel:
    Also der Roller macht ja mal überhaupt keinen Sinn! Für 400€ (oder weniger) gibts den doch auch schon RTR. Das RTR-BL-Set ist auch locker 110€ wert und dann kommt noch die Funke + Empfänger und das Servo dazu. Wer den Roller kauft, muss blöd sein Rolling Eyes
    Nimm am besten den RTR für 400€ oder 450€ für die Ken Block Edition (die ich deutlich cooler finde, muss man aber selbst wissen, ob das einem 50€ Aufpreis wert ist). Da haste am wenigsten Stress Wink

    Edit: Habe gerade den WR8 Flux mit dem WR8 3.0 verglichen, und das Chassis ist nicht identisch, sowohl auch andere Teile nicht. Also am besten gleich den Flux nehmen Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Welches Modell für Tenshock sc401 » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Geschenk Tipp RC Modell 60 Euro whiterabbit 2 09.10.2018, 08:02
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 08:44
    Keine neuen Beiträge Losi 8ight-E 2.0 als Wiedereinsteiger Modell? RC Holgi 8 19.12.2016, 15:43
    Keine neuen Beiträge RC-Modell für Fahrversuche Fussel 18 23.02.2016, 14:49

    » offroad-CULT:  Impressum