Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 11.12.2013, 13:20 • Titel: Erfahrungen mit Ansmann Quirius Motoren? |
|
|
Hallo,
nach langer Modellbau-Abstinenz wende ich mich langsam wieder meinem geliebten Hobby zu. Ich war heuer nur einmal auf der strecke... buhu... das tut einem echt nicht gut.
Bisher hatte ich einen x802 Tenshock mit ich glaube 1750 kv an 5s im S8 TX Team Truggy. An sich stark und gut, zieht aber nicht wenig Strom, die Akkus sind im Nu leer (egal welches Timing), die Temperaturentwicklung ist noch ok.
Mihael hatte mir mal sehr positiv über die Ansmann-Motoren berichtet (mit mehr KV), sehr ähnlich zu den Tekin: läuft kühl, gute Fahrzeiten und effizient, angenehme Gasannahme.
Deswegen habe ich mir einen Quirius mit 1800kv für 5s geholt, war auch grade im Angebot. Nun sehe ich, dass der rotor relativ kurz ist, weil hinten noch die Sensortechnik Platz haben muss. Deswegen bin ich grade echt verunsichert, ob der Motor nicht zu klein ist? Von der Magnetmasse ist das vermutlich mein kleinster Motor bisher.
Wer hat Erfahrungen mit den Motoren (auch mit anderer KV)? Er scheint auch dem "roten Motor" vom "König" sehr sehr ähnlich zu sein.
edit: ich hab nochmal nachgesehen, es dürfte der selbe OEM-Hersteller sein (die Kritiken sind sehr gut).
Ich freue mich über jedes Feedback,
danke,
flo |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 12.12.2013, 16:54 • Titel: |
|
|
Hi,
ich kann zu dem Quirius nichts schlechtes berichten. Besitze den 2230KV Zweipoler, (35x55), ist in China-Blau lackiert und befeuert -unter Kontrolle eines 80A Xerun- seit drei Jahren einen GV-Truggy.
Vielleicht nicht der Energie-effizienteste Motor, die Lager sind jedoch im besten Zustand, wird von tatsächlich vielen Händlern vertrieben (OEM)..
Möglich, das Feigao die Hände drin hat, mit Sicherheit aber (auch) vom HK. _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 30.12.2013, 08:38 • Titel: |
|
|
moinsen,
ich hab den Truggy überholt und den Motor eingebaut, gestern dann eine erste kurze Ausfahrt auf Asphalt. Ich bin echt verwundert, wie gut die Leistung ist, Wheelies waren auch drin. Er hängt wirklich sauber am Gas, fährt sich echt super.
trotz schwerer Räder von Reely (Block-Profil), die ich mir extra zum Rumgurken geholt habe, hängt er agil am Gas. Warm wurde er nicht wirklich, zur Temperatur kann ich im sommer nach drei Akkus mehr sagen.
bis auf wenige Ausnahmen fährt er absolut seidenweich an, Sensorkabel sei Dank (mein erster Sensor-Motor). Ich hoffe, ich habe nächste Woche mal Zeit zum Heizen, um ihn ausführlicher zu testen, mit verschiedenem Timing.
flo |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 05.01.2014, 18:04 • Titel: |
|
|
sorry wg Doppelpost.
ich war heute in der Sandgrube, erste Ausfahrt. Der Untergrund ist feuchter, weicher Sand gewesen. Die Räder sind vom Reely Overheater und sind mit dem groben Profil perfekt für den weichen Boden. Allerdings ziemlich schwere Räder.
--Der Motor hängt perfekt am Gas, und hat richtig Druck. Subjektiv die beste, angenehmste Gasannahme aller Motoren bisher. Erste Sahne.
--nach dem 1. Akku zickte der Regler, schaltete sich aus usw. Nachdem ich das Sensorkabel abgesteckt habe, war das Problem weg?!
--Temperatur: eingangs um die 50 Grad, danach im tiefen Sand um die 80-90 Grad. Ziemlich viel für die niedrigen Außentemperatur von 7 Grad C, und Lüfter. Liegt wohl an den schweren Reifen, dem weichen Sand und dem 16er Ritzel, was für das Gelände etwas zu viel ist.
Wenn man bedenkt, dass man diese bzw. baugleiche Motoren bzw. für unter 70 Euro bekommt (ein 2500er für 55 euro!?), ein hammer Motor . ich bin echt baff, wie viel aus dem kleinen Ding raus kommt. Der Truggy ist geflogen, trotz des Sands an den Rädern und den Blei-Reifen. |
|
Nach oben |
|
 |
|