Autor |
Nachricht |
|
Racer10 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 22.11.2010 Beiträge: 309 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 13.01.2012, 21:26 • Titel: Losi Ten SCTE |
|
|
Hallo!
Nun ist es doch wieder ein Losi geworden!
Aber auch nur wegen dem Preis Vorteil! (Gekauft neu um 172,00€ )
Verbaut wurde ein MMP mit 2200kv Motor, 4s Akku, ds 1015, cc 10a bec,..
Der Motor hatte nicht von Anfang an gepasst!, es mussten 2-3 Teile entfernt werden.
Es gab schon eine Test Fahrt im Keller,... nur geil... das Auto.
Ich habe probeweiße ein 17 Ritzel verbaut ,
Im Vergleich zum großen Bruder(8ight T) hat der scte um einiges dünner Querlenker, und zb. der die Motor Halterung ist sehr dünn, im Vergleich.
Und nun die Bilder (Leider nur mit Handy Kamera)
(Bilder folgen in 5-10 min)
Zuletzt bearbeitet von Racer10 am 22.02.2012, 12:01, insgesamt 7-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
Klonkrieger Offroad-Guru
Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 13.01.2012, 21:36 • Titel: |
|
|
Den hatte ich auch in der Beobachtung. Hatte in meinem auch schon tetweise den 2200kV von Castle drin. Den fand ich aber viel zu grob. Aber wenns dir so gefällt dann passts. Ich hab dann einen Leopard 3674 mit 2200kV eingebaut. Der Castle ist absolut brachial |
|
Nach oben |
|
|
Racer10 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 22.11.2010 Beiträge: 309 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 13.01.2012, 21:53 • Titel: |
|
|
Das stimmt schon das der 2200kv zu viel ist .... Aber ich hatte den Motor noch herumliegen
Waren deine Diff´s befüllt? |
|
Nach oben |
|
|
Klonkrieger Offroad-Guru
Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 17.01.2012, 16:40 • Titel: |
|
|
Das mittlere war mit 5000 befüllt. Zu den anderen zwei hab ich mich erst jetzt durchgerungen. Falls bei dir die verstärkten Pins für die Spider noch nicht verbaut sind (lagen meinem SCTE bei), solltest du die auf alle Fälle einbauen. Die verbauten der frühen Serien nutzen sich sehr schnell ab. Sollen auch gern mal abbrechen. Die neuen Pins sehen immer noch top aus. |
|
Nach oben |
|
|
Racer10 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 22.11.2010 Beiträge: 309 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 29.01.2012, 11:24 • Titel: |
|
|
hi,
würde meinen MMP und MMM gerne mit Plasti Dip behandeln!
Sollte ich mir den Plasti dip spray kaufen oder das Plasti dip zum auf streichen mit dem Pinsel?
Das Plasti dip gibt es in verschieden Farben, sollte man da eher Dunklere Farben nehmen oder transparent? |
|
Nach oben |
|
|
chuchu0815 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 29.01.2012, 11:36 • Titel: |
|
|
Habe mir selbst zuerst mal das spray Dip besorgt. Bin davon aber so ganz und garnicht überzeugt.
Das Zeug wirft bei mir unheimlich viele Blasen beim Aufsprayen.
Dabei ist es dann immér relativ schwierig zu sagen, ob die Elektronik nun dicht oder nicht ist.
mfg |
|
Nach oben |
|
|
454-bigblock Globaler Moderator
Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 29.01.2012, 12:06 • Titel: |
|
|
Das Spray halte ich für ungeeignet. Ich nehme immer Pinsel und Spritze. Mit einer Nadel kann man auch in kleinste Ecken spritzen. Das hilft wirklich sehr. Nur mit Pinsel wird es echt schwierig. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
|
Racer10 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 22.11.2010 Beiträge: 309 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 29.01.2012, 12:24 • Titel: |
|
|
kann man den regler nicht einfach eintauchen? Oder ist der dann nicht ganz dicht?
EDIT:
Ich habe zurzeit ca 40€ für zubehör für den scte
Auf meiner liste sind:
Rear Skid Plates von DE- 5,20€
SC10 17mm aka adapter 2x rear- 24€
Würdet ihr auch Mud Guards verbauen?
Klonkrieger hat Folgendes geschrieben: |
Falls bei dir die verstärkten Pins für die Spider noch nicht verbaut sind (lagen meinem SCTE bei), solltest du die auf alle Fälle einbauen. Die verbauten der frühen Serien nutzen sich sehr schnell ab. Sollen auch gern mal abbrechen. Die neuen Pins sehen immer noch top aus. |
Leider waren diese bei meinem scte nicht dabei, könntest du mir die Artikel nummer geben? Finde leider die Verstärkten Pins nicht |
|
Nach oben |
|
|
Klonkrieger Offroad-Guru
Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 29.01.2012, 14:28 • Titel: |
|
|
Soweit ich weiß sind die Pins nur den ersten beigelegen. Die neueren haben die von Haus aus verbaut. Die in der ersten Serie waren einfach nur fehlerhaft.
DE Skidplates hatte ich verbaut. Jetzt aber nicht mehr, da ich T-Bone Bumper dran habe. Der hintere BUmper bricht nämlich sehr leicht ab. |
|
Nach oben |
|
|
Racer10 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 22.11.2010 Beiträge: 309 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 11.02.2012, 22:51 • Titel: |
|
|
heute sind ein paar bestellungen rausgegangen!
Integy 17mm, 0mm Offset von Slash 4X4 (INTT8530)
Ich hoffe die passen
GRP Endurance Soft Reifen wurden bestellt
Und hat jemand erfahrung mit den GRP Endurance soft?
Klonkrieger hat Folgendes geschrieben: |
Den hatte ich auch in der Beobachtung. Hatte in meinem auch schon tetweise den 2200kV von Castle drin. Den fand ich aber viel zu grob. Aber wenns dir so gefällt dann passts. Ich hab dann einen Leopard 3674 mit 2200kV eingebaut. Der Castle ist absolut brachial |
Was ist der genaue unterschied zwischen dem leopard und dem22ookv cc?
Habe angst das mir der regler ab brennt |
|
Nach oben |
|
|
|