Autor |
Nachricht |
|
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 01.05.2014, 19:29 • Titel: Kompatibilität Sensorkabel LRP <-> Tamiya? |
|
|
Hallo Zusammen,
Bin gerade dabei ein TT-02 Chassis aufzubauen und habe festgestellt, dass Tamiya da einen 60A Brushless-Regler (TBLE-02S) beigelegt hat (zusammen mit der klassischen 540er Silberbüchse )...
Soll ja mehr ein "Show-n-shine"-Modell werden, trotzdem würde ich gerne einen vorhanden LRP X11 9.5T Brushless-Motor einbauen. Leider geht der Tamiya-Regler laut Anleitung nur mit Sensor im Brushless-Modus.
Daher die Frage: gibt es ein passendes Kabel? Bzw.: wieviele Unterschiedliche Sensor Buchsen/Stecker gibt es? Diese mistigen Strippen sind ganz schön teuer
Achja: kann man die Kabel kürzen (schneiden - löten - schrumpfen) oder funktioniert der Sensor dann nicht mehr (EMV oder was weiß ich)?
Danke für ein paar Tips dazu!
Gruß,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Hop-Up Held


Anmeldedatum: 23.11.2005 Beiträge: 120
|
Verfasst am: 02.05.2014, 13:59 • Titel: |
|
|
Hi,
halten sich beide Hersteller bei ihren Geräten (Motor & Regler) an die Statuten des DMC, sind die Anschlüsse kompatibel. Am besten zunächst die Anschlüsse vergleichen. Habe die den gleichen Stecker ist der erste Schritt getan. Ab hier hilft nur ausprobieren. Solch ein Kabel kostet nicht die Welt. Hab's bei der Buch schon für ~4€ gesehen.
Gruß
Lucky  _________________ Custom made by self
... und nu auch DMT VE... |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 09.05.2014, 20:43 • Titel: Kabel tut, Regler eher mäßig... |
|
|
...kurzes Update: ein "beliebiges" Kabel hat funktioniert, in meinem Fall ein 70mm Kabel von Robitronic.
@Lucky: Danke für den Tip mit den DMC-Buchsen, Versuch (und fragen) macht halt doch kluch
Übrigens: Der Regler ist nicht wirklich gelungen bzw. in der Tamiya-Qualität ausgeführt die ich so erwartet hätte... der SMD-Taster für den Set-Knopf war vollständig mit Platinenlack o.ä. verklebt, so dass man überhaupt nicht in den Setup-Modus kam (ich dachte zuerst, das liegt an meinen Dicken Fingern). Nachdem ich den Regler aufgepopelt und den Taster mittels Skalpell wieder halbwegs gangbar gemacht habe musste ich feststellen, dass die Bedienung nicht so funktioniert wie in der Anleitung beschrieben (weder Deutsch noch Englisch) - oder der Taster geht halt immer noch nicht wirklich gut. So fährt das Modell nicht Rückwärts wenn man es will und tut es dafür manchmal wenn man in Neutralposition ist...ohne Kalibrierung des Wegs ist das halt nicht so prickelnd aber ich komme einfach nicht in den entsprechenden Modus. Aber naja, das Modell ist ja eh nur für "Schönwetterfahrten" / die Vitrine und vielleicht krieg ich ja noch einen weiteren Tip
Gruß,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Hop-Up Held


Anmeldedatum: 23.11.2005 Beiträge: 120
|
Verfasst am: 10.05.2014, 09:48 • Titel: |
|
|
immer gerne wieder
Gruß
Lucky  _________________ Custom made by self
... und nu auch DMT VE... |
|
Nach oben |
|
 |
|