Autor |
Nachricht |
|
Antifuss neu hier
Anmeldedatum: 31.08.2014 Beiträge: 3 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 31.08.2014, 16:26 • Titel: DBX 2.0 |
|
|
Hallo zusammen
Ich bin ziemlich neu in dem gebiet.
Ich habe mir ein Kyosho dbx 2.0 gekauft seit längerem.
und jetzt habe ich überlegt an dem auto was zu machen z.b neuer Motor stoßdämpfer usw
jetzt meine Frage
TRW-105 Oeldruckstossdaempfe bringen die was oder ist das nur geldausgeberei!?
und welcher motor ist für denn dbx 2.0 am besten geeignet?
LG |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 31.08.2014, 18:44 • Titel: |
|
|
Nabend,
also wenn deine Stoßdämpfer gut arbeiten würde ich sie lassen und nicht unnötig Geld dafür ausgeben.
Sollten sie allerdings nicht so gut arbeiten denn schreib doch bitte mal die Maße rein, da der Kyosho DBX ja im Maßstab 1:9 ist (er ist ja kein 1:8er und auch kein 1:10er )
Also:
Länge ausgefedert
Länge eingefedert
Durchmesser breiteste Stelle
Und zum Motor:
Mit 18er Motoren kenne ich mich nicht so gut aus, aber mit den LRP Motoren kann man nicht viel falsch machen die sollen alle ganz gut sein
Hier mal nen Link zu dem LRP Motor:
https://www.lrp.cc/de/produkte/verbrennungsmotoren/110-on-offroad-motoren/produkt/lrp-nitro-motor-z18s-pro-spec3-pullstart/details/
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
Antifuss neu hier
Anmeldedatum: 31.08.2014 Beiträge: 3 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 31.08.2014, 21:35 • Titel: |
|
|
also das mit denn Stoßdämpfer hat sich erledigt:) das ist wirklich zu teuer habe eben gesehen 60 Euro für 2
oder habt ihr noch sonst tipps was man so verändern kann!?
LG
Zuletzt bearbeitet von Antifuss am 01.09.2014, 06:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 31.08.2014, 23:31 • Titel: |
|
|
Den Motor wirst du niemals in dein Chassis bekommen
(Links vom großen C und anderen Shops sind hier nicht gern gesehen, wenn denn von den Sponsoren oder Herstellern)(am besten schnell wieder rausnehmen)
wie gesagt der Kyosho DBX basiert auf einem 1:10er Chassis mit 1:8er Aufhängung und ist bis max. 18er Motoren geeignet.
Alles ab 21. also 3,5ccm aufwärts passt nur in die 1:8er rein da dort auch die Chassisverteilung komplett anderst ist.
Der LRP hat auf jedenfall mehr Leistung als der jetzige Kyosho der drinne ist.
Den LRP lässt du denn halt wie man es machen soll einlaufen und denn stellst du ihn halt magerer, aber so das die Temperatur an der Glühkerze nicht heißer als 120° ist.
Und Einstellungen am Motor nur im heißen Zustand verändern, da er im kalten Zustand sich ganz anders verhält, deswegen sollte man die Motoren immer erst auf Temperatur bringen bevor man Vollgas reinhaut
So und damit gute Nacht und bis morgen, oder eher gesagt nachher
MfG Phillip
Edit:
Zum noch was verändern.
Du solltest beim LRP Motor das Hauptzahnrad aus Stahl einbauen (hier die Nummer: TRW-108-46), da ich schon oft gelesen habe das das Plastikhauptzahnrad oft flöten geht.
Und noch als kleinen Tipp wenn du auf losem Untergrund und Erde unterwegs bist.
Kann ich dir nur wärmstens die Louise Bulldoze empfehlen, die sind echt der Hammer.
Einfach bei Google eingeben, denn finden sich nen paar Shops, kosten ca. 25€ pro Satz (ein Satz sind hier 2 Reifen)
Hier noch ein Bild zu den Reifen:
_________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 01.09.2014, 13:36 • Titel: |
|
|
Achso und nochwas ist mir eben eingefallen.
Wenn du noch den originalen Luftfilter drauf hast, tuh deinem Motor nen gefallen und kauf nen gescheiten, dein jetziger lässt dein Motor nicht gut genug atmen.
Ist auch bei meinem Specter so deswegen hab ich mir schon nen neuen geordert <--- eher gesagt hab nen top Angebot vom Lizard bekommen
So und jetzt muss ich mal eben los paar Wege erledigen, bis nachher
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
Antifuss neu hier
Anmeldedatum: 31.08.2014 Beiträge: 3 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 01.09.2014, 15:06 • Titel: |
|
|
okay welche ist denn zu empfehlen!?
liegt es daran das der immer ausgeht!?
wenn ich anfahren will und egal ob ich vollgas gebe oder nur minimal dann geht der aus und es ist egal ob ich denn eine minute lang stehen lasse wenn er an ist.!? |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 01.09.2014, 16:08 • Titel: |
|
|
Welchen Durchmesser hat denn dein Luftfilteranschluss am Motor? (Fällt Weg hab ich schon rausgefunden )
Das könnte daran liegen, könnte aber auch daran liegen das er zu Fett eingestellt ist.
wenn er eine sehr starke blaue Fahne beim gasgeben hinter sich herzieht ist er Untenrum zu Fett also die Lowspeednadel in 1/8 Schritten reindrehen und nach jeder 8tel Umdrehung erstmal fahren.
Wenn er nur noch eine leichte aber gut sichtbare blaue Fahne hinter sich herzieht ist er gut eingestellt, aber auch auf die Temperatur achten
(Nicht über 120°C an der Glühkerze)
MfG Phillip
EDIT:
Schicke dir mal paar Links per PN zu nem guten Luftfilter, extra Schaumstoffen und gutes Luftfilteröl _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
|