Autor |
Nachricht |
|
jollyjumper neu hier
Anmeldedatum: 30.10.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 30.10.2015, 23:01 • Titel: 3400KV vs. 4000KV |
|
|
Hallo,
Möchte den Regler eines Traxxas Stampede VXL 4WD gezwungenermaßen erneuern.
Der Standard VXL-3S hat sich, wie bei einigen anderen auch, nach der ersten Fahrt mit 3S-Lipos rauchend verabschiedet.
Nun habe ich schon einige Einträge gelesen und bin derzeit beim Ezrun WP SC8.
Diesen gibt es auch in einer Combo mit verschiedenen Motorenvarianten des Ezrun 3656 (3400KV oder 4000KV).
Wer könnte mir den Unterschied zwischen den beiden Varianten (3400KV oder 4000KV) erklären?
Als RC-Rookie kann ich nur vermuten.
- 3400KV: weniger Drehzahl, mehr Drehmoment, langsamer, Temperaturverhalten?
- 4000KV: mehr Drehzahl, weniger Drehmomet, schneller, Temperaturverhalten?
Der Stampede ist grundsätzlich für meinen Sohn. Bei ihm geht es mehr um Spaß und Standhaftigkeit als um Speed.
Könntet ihr eine Empfehlung abgeben?
Wäre der Regler Hobbywing XERUN WP 120A auch eine sinnvolle Alternative? (http://www.manis-rcshop.at/HW81020350+-+HW-120A-V3-1-WP+Hobbywing+XERUN+WP+120A+V3-1+Schwarz,i22.htm)
Wäre für Infos dankbar.
LG JJ |
|
Nach oben |
|
|
diforce Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 31.10.2015, 07:59 • Titel: |
|
|
Deine Vermutungen sind richtig. Ein baugleicher 3400-er hätte mehr Drehmoment und würde bei gleicher Übersetzung kühler bleiben.
Die Temperatur hängt direkt mit der Übersetzung zusammen, zu lange Übersetzung würde bei beiden Motoren zur Überhitzung führen.
Allerdings schreibst du was von 3S Akkus? ich würde mit keinem dieser Motoren 3S Akkus fahren.
der WP SC8 Regler würde völlig ausreichen und ist dazu ja viel günstiger _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
|
jollyjumper neu hier
Anmeldedatum: 30.10.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 31.10.2015, 09:37 • Titel: Motoren für 3S und Stampede? |
|
|
Hallo,
danke für die Antwort.
Welche Motoren könntest du für 3S-Betrieb empfehlen?
Und warum würdest du die oben genannten dafür nicht verwenden?
Möchte vermeiden, dass sofort nach dem Einbau des neuen Reglers auch der Motor flöten geht. Man sollte ja schon ein wenig fahren auch damit.
LG und danke
JJ |
|
Nach oben |
|
|
diforce Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 31.10.2015, 11:33 • Titel: |
|
|
Ich zitiere dich mal:
"Bei ihm geht es mehr um Spaß und Standhaftigkeit als um Speed."
Ein MT mit einem 3400KV Motor an 2S geht schon ziemlich gut, vor allem in Kinderhänden.
3S wären eher was für Speedfahrten _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
|
amigaman CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 31.10.2015, 14:05 • Titel: |
|
|
Ich fahr die 3400er Combo im Twin Hammers mit 2S, mit originalem Ritzel und HZ ist er etwas schneller als mit dem 15T Bürsti, und gute 35kmh sind in dem Ding schon knapp unbeherrschbar. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
|
jollyjumper neu hier
Anmeldedatum: 30.10.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 02.11.2015, 11:48 • Titel: Leistungsreduktion durch Fernsteuerung |
|
|
Hallo,
da ich "leider" schon zwei nagelneue 3s-Lipos habe ist mein Plan nun folgender.
Neuer Regler: Ezrun WP SC8
Motor: Velineon 3500 (optional Ezrun 3656 3400KV)
Akku: Zippy 5Ah - 30C
Performance Limitierung via Funksender. Somit sollte zwar rein theoretisch die volle Leistung im Auto "verfügbar" sein aber durch den Sender wird nur ein Teil (z.B. 50%) abgerufen.
Wäre an euren Meinungen dazu interessiert.
LG und danke
Gerald |
|
Nach oben |
|
|
amigaman CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 02.11.2015, 12:42 • Titel: |
|
|
Dann läuft er immer im Teillastbetrieb, das sorgt m.W. für höhere Temperaturen.
Außer du ritzelst ihn runter, so das der Motor hochdrehen kann. Dann hast du aber auch mehr Drehmoment anstehen, das ist natürlich zum Beschleunigen gut, ob der Antriebsstrang das verträgt weiß ich nicht... _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
|
|