Autor |
Nachricht |
|
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 27.11.2005, 11:25 • Titel: Kaltstart |
|
|
Situation:
2,5°C
Startbox mit zwei nagelneuen 3300mAh LRP-Akkus, scharf geladen, bestimmt 16V, zwei nagelneue Titan 550 Motoren
Neue, überprüfte OS#8 Kerze
Recht neuer SH PT XB mit gut Kompression, nix am Auto klemmte oder sonstwas.
Egal wie, auch mit gelockerter Kerze, ließ sich das Auto nicht starten. Ich hab's wieder versicht, bis die Isolierung der E-Motoren zu qualmen begann und die Akkus warm wurden.
Ist das bei diesen Temperaturen eh hoffnungslos?
Auto überwintern lassen und im Frühling frisch ran?
Oder in 7Ah Bleigelakku und 600er Motoren investieren?
Ich wäre echt gerne gefahren, es war sonnig und trocken. Nur eben saukalt.
Was raten die Kenner einem Anfänger?  _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Igel Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 205
|
Verfasst am: 27.11.2005, 11:48 • Titel: Re: Kaltstart |
|
|
hi ferdi
ich musste das letzte mal in aspern etwas leiden
Volle box (2200mah) temperatur knapp über den gefrierpunkt und der V-spec ging erst nach elend langen 20sek an , ok dazu muss ich sagen das der motor schon eingewintert war und mit wd40 eingelassen , danach waren kaltstart auch kein problem , ein guter glüher vorausgesetzt und sprit am vergaßer
mfg
Zuletzt bearbeitet von Igel am 27.11.2005, 11:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 27.11.2005, 11:50 • Titel: Re: Kaltstart |
|
|
Im Vergleich zu den Titans im Leerlauf war die Drehzahl sehr niedrig, brach total ein. Langsamens Pöttkern (Geräusch des Durchlaufs durch den OT)ohne Zündung.
Also eigentlich sehr wenig bis gar nichts, je nachdem, wie optimistisch man ist.
Hab schon nach Bleiakkus geguckt... beim großen R ... wenn dann aber doppelte Kapazität, also 7Ah. Beim C gibt's auch dicke 600er Motoren für 13€, die Titans könnten in die Bucht...
@ Igel - wegenb ständiger Luft in der Spritleitung hab ich den Primer rausgebaut und blase jetzt kurz in die Druckleitung, damit Sprit bis zum Motor kommt. So auch heute. Er ging aber ü b e r h a u p t n i c h t an.
Mein Glüher ist vom C mit frisch geladenem 8000mAh (Monozelle!) Akku.
UPDATE - hab einen 12V 7,2Ah Bleigelakku bestellt... ist so gerade noch transportabel... Verkabelung mit Werners Skizze kein Problem, hoffe ich... mal sehen... hätte trotzdem mit den neuen 3300er Akkus klappen müssen, meine ich. _________________ GS BIS IN DEN TOD
Zuletzt bearbeitet von ferdi am 27.11.2005, 12:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.11.2005, 12:56 • Titel: Re: Kaltstart |
|
|
... und ich hab doch ganz am Anfang eine Box mit einem 900er Männermotor empfohlen, da startest auch bei -15°C
Im Ernst, wenn er echt nur so langsam läuft, dann stehen die Startchancen wohl genau so gut/schlecht wie mit Seilzug ...
Falls der Bleiakku nichts bringt, probier einmal mit 2V vorzuglühen (wobei das die 1,5V OS Kerzen i.d.R. nicht lange mitmachen!)
Hat mir zu meiner Seilzugstarterzeit im Winter geholfen, der Motor wird halt schon bei niedrigerer Drehzahl startwillig.
Glühkerze rauschschrauben hätte - obwohl die Motoren ein wenig entlastet werden - am eingelaufenen Motor genau den entgegengesetzten Effekt, denn geringe Kompression setzt hohe Startdrehzahl voraus. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Igel Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 205
|
Verfasst am: 27.11.2005, 13:08 • Titel: Re: Kaltstart |
|
|
aaron hat recht kerze rausdrehen bringt leider nichts!
ich kann (leider) dir die LRP startbox sehr empfehlen sie hat nur einen 750ermotor und steht gut im futter die dreht dir jede engine durch und ist auch nicht allzuteuer(60€)
also weiter basteln(ärgern) oder eine gute startbox kaufen?
bzw ein kleiner tipp aus meiner monster zeit
stell den truggy doch in den fussraum stell die heizungklappen auf "fußraum" und lass den motor laufen und die heizung auf höchste temp,, dann sofort aus den auto raus starten das hilft wunder vorallem bei seilzug motoren
mfg
Zuletzt bearbeitet von Igel am 27.11.2005, 13:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 27.11.2005, 13:25 • Titel: Re: Kaltstart |
|
|
Also erst 12V Blei mit 7,2Ah Kapazität
Dann ev. noch zwei 600er
dickere passen nicht rein wegen max Durchmesser = 38mm
Die Sache ist doch immer die, dassdie emotionale Investition in derlei Projekte irgendwann so hoch ist, dass man nicht davon lassen möchte.
Dennoch: LRP Box woher? => PM _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
Viper08154711 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.04.2005 Beiträge: 266
|
Verfasst am: 27.11.2005, 14:21 • Titel: Re: Kaltstart |
|
|
wir waren gestern wieder fahren, temp um die 0 Grad aber absolut keine Probleme beim ersten starten. Startbox ist eine gelbe Carson mit 2 540 Motoren und 12V Bleiakku mit 7,5 Ah.
Ach ja nochwas, 1 Motor ( SH b03 ) ist gerade erst eingelaufen und hat noch volle Kompression und mein Motor OS RZ hat auch noch sehr hohe Kompression, aber die Boxen haben absolut keine Probleme damit.
Sprit verwenden wir 25% Sidewinder und OS N8 Kerzen
null
Zuletzt bearbeitet von Viper08154711 am 27.11.2005, 14:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 27.11.2005, 14:48 • Titel: Re: Kaltstart |
|
|
Na dann sollte der eben getätigte Kauf des Bleiakkus die richtige Idee gewesen sein. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 27.11.2005, 15:20 • Titel: Re: Kaltstart |
|
|
UPDATE
Hab die Verkabelung durchgemessen
Am Schalter liegen knapp 15V an, so wie's sein soll
am einen Motor auch
am zweiten aber nicht
Tja, was soll man dazu sagen. Lötverbindungen sehen alle tiptop aus. Werd ich wohl nochmal nachlöten. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
|