Autor |
Nachricht |
|
pascal neu hier
Anmeldedatum: 04.05.2015 Beiträge: 8 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: 10.05.2015, 18:22 • Titel: w-40 oder besser silikon spray |
|
|
Sollte ich besser w-40 oder silikon spray nehemen für die Teile? |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 10.05.2015, 18:36 • Titel: |
|
|
Für welche Teile denn ?
WD-40 ist kein Schmiermittel.
Ich schmiere nur Teile, die Staubdicht verbaut sind, zB Diffs.
Offen liegende Knochen, CVD's, Ritzel schmiere ich nicht. _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 10.05.2015, 18:51 • Titel: |
|
|
Ich verwende sowas überhaupt nicht an meinen Modellen. Zieht nur staub und dreck an. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 10.05.2015, 18:52 • Titel: |
|
|
WD40 ist ein Reinigungsmittel.
Man kann es zwar benutzen, um klemmende Teile wieder gängig zu machen, aber nur kurz, um sie zu lösen. Wenn das Benzin abgetrocknet ist, bleibt kaum Öl über.
Offen liegende Stellen sollte man nicht ölen (egal womit), da dort dann Staub und Sand kleben bleibt, was wie Schmirgelpapier wirkt.
Ich staube die Kardans usw. mit Wolfram- oder Molybdändisulfid ab, das wirkt und klebt nicht. Graphit soll auch gehen.
Geschlossene Getriebe und Diffs usw. gehören gefettet, in Diffs mit Silikonöl kommt ein bissl Fett mit rein, dann mit Silikon auffüllen. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
pascal neu hier
Anmeldedatum: 04.05.2015 Beiträge: 8 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: 10.05.2015, 19:39 • Titel: |
|
|
Danke Leute  |
|
Nach oben |
|
 |
|