Autor |
Nachricht |
|
Blebbens Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.10.2011 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 05.03.2016, 08:59 • Titel: RC Glashaus |
|
|
Hi,
Vor einiger Zeit war ich 3-4 mal im RC Glashaus in Quickborn.
Die Streckenauswahl war klasse, aber leider waren viele Strecken sehr nass aufgrund defekter "Decken".
Die Nässe hat meine RC Cars lahm gelegt.
Kann mir jemand sagen, ob das Glashaus mittlerweile repariert wurde und man auf trockenen Strecken fahren kann? Immerhin wurde dort 8 Euro Eintritt/Person verlangt.
Einfach vorbeifahren kann ich bei der Anfahrt leider nicht. _________________ Sanwa M12/MT-4, BSR BZ-444 Pro 6,5T/120A, einige LRP/Losi R/C, viele ältere Keil-DTM-Touringcars (Yokomo K2, Kyosho) |
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Hop-Up Held


Anmeldedatum: 23.11.2005 Beiträge: 120
|
Verfasst am: 05.03.2016, 16:08 • Titel: |
|
|
Hi,
das finde ich schon lustig. Aber Du weißt schon das Du hier in einem österreichischen Forum bist, oder?
Es gibt sicherlich einige hier die in der Nähe zum Glashaus aktiv sind. Dennoch hast Du, so denke ich mal die weitest- entfernte Strecke eines deutschsprachigen Forums genommen das es für's Glashaus gibt um Deine Frage zu beantworten.
Schon mal auf der HP des Glashaus direkt geguckt?
Gruß
Lucky _________________ Custom made by self
... und nu auch DMT VE... |
|
Nach oben |
|
 |
MobiK Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2009 Beiträge: 193 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
Verfasst am: 05.03.2016, 16:42 • Titel: |
|
|
Das Glashaus hat doch eine eigene Homepage. Anrufen oder Mail schreiben und nachfragen. _________________ Gruß MobiK
-------------------------------------
.....wir könnten die besten sein !
Mugen MBX6 T brushless
2 x Team Losi TLR 22 (Mittel + Heckmotor)
ThunderTiger MTA4 S50 brushless
HPI Baja 5b ss |
|
Nach oben |
|
 |
Blebbens Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.10.2011 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 05.03.2016, 17:15 • Titel: |
|
|
Dort reagiert man nicht auf e-mails, leider. _________________ Sanwa M12/MT-4, BSR BZ-444 Pro 6,5T/120A, einige LRP/Losi R/C, viele ältere Keil-DTM-Touringcars (Yokomo K2, Kyosho) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.03.2016, 21:23 • Titel: |
|
|
Versuchs doch mal im anderen deutschsprachigen Forum. |
|
Nach oben |
|
 |
MobiK Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2009 Beiträge: 193 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
Verfasst am: 05.03.2016, 21:45 • Titel: |
|
|
Im Indy sind diverse Glashausfahrer aktiv. _________________ Gruß MobiK
-------------------------------------
.....wir könnten die besten sein !
Mugen MBX6 T brushless
2 x Team Losi TLR 22 (Mittel + Heckmotor)
ThunderTiger MTA4 S50 brushless
HPI Baja 5b ss |
|
Nach oben |
|
 |
Blebbens Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.10.2011 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 05.03.2016, 21:56 • Titel: |
|
|
Uh, was ist denn das Indy? _________________ Sanwa M12/MT-4, BSR BZ-444 Pro 6,5T/120A, einige LRP/Losi R/C, viele ältere Keil-DTM-Touringcars (Yokomo K2, Kyosho) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.03.2016, 22:09 • Titel: |
|
|
Blebbens hat Folgendes geschrieben: |
Uh, was ist denn das Indy? |
rcindependent forum. eher für racer und verbrenner |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 09.03.2016, 15:07 • Titel: |
|
|
Das Argument, dies sei ein österreichisches Forum, finde ich unangebracht. Aaron hat bewusst nicht eine .at-Domain gewählt, sondern eine .org. Wir sind ein deutschsprachiges Forum und daher erstreckt sich der Einflussbereich auf den deutschsprachigen Raum und richtet sich an alle, die Deutsch sprechen.
Mir wäre es neu, dass wir jetzt nach Nationalitäten unterscheiden. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Blebbens Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.10.2011 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 09.03.2016, 15:22 • Titel: |
|
|
Zumal hier schon Leute vom Glashaus berichteten...
Nunja, leider habe ich bisher nicht in Erfahrung bringen können, ob man dort wieder trocken fahren kann. _________________ Sanwa M12/MT-4, BSR BZ-444 Pro 6,5T/120A, einige LRP/Losi R/C, viele ältere Keil-DTM-Touringcars (Yokomo K2, Kyosho) |
|
Nach oben |
|
 |
|