Autor |
Nachricht |
|
Matt Streckenposten

Anmeldedatum: 04.01.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 15.05.2005, 19:10 • Titel: K-Motorkohlen longlife |
|
|
Hi,
fahre einen KEIL-DTM Motor A-563 mit 17 Turns.
Bin mit den org. Kohlen ca. 30 Akkuladungen gefahren.
Als ich heut meine Ersatzkohlen einsetzen wollte musste ich leider feststellen, dass die Laydown Kohlen von Orion nicht passen. (Einschliff falsch rum) Sind aber die einzigen welche lang halten und ich bei Conrad bestellen kann.
Auf der Homepage von Christian Keil kan man nicht bestellen.
Nun meine Frage:
Kennt ihr ne Page oder einen Handel bei dem ich longlife Kohlen bestellen kann?
Sind kupferfarben, unten seht ihr ne Skizze
(Kohle liegend, Draufsicht auf die schmale Seite)
I*+._.+*I
I I
I I
I I
I I
I I
I I
I_______I
I
I
I
Gruß
M@tt _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 16.05.2005, 12:31 • Titel: Re: K-Motorkohlen longlife |
|
|
ehrlich gesagt ´versteh ich dein problem ned. brauchst du jetzt laydown kohlen oder normale stand up? (gibt ja nur die 2 schliffformen)
longlife kohlen gibs unter anderem von gm (03er) und von cs (silber)
erstere gibs auch als laydown, bei den cs weißichs ned
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 16.05.2005, 12:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 16.05.2005, 13:09 • Titel: Re: K-Motorkohlen longlife |
|
|
Er hat ganz einfach versehentlich statt den standup kohlen die longlife kohlen im laydown format gekauft.
Ich würde dir zu den LRP Silver Kohlen raten. Halten ähnlich lange wie die originalen Kohlen haben aber eine bessere Qualität.
Die bekommst du bei jedem Modellbauhändler der LRP vertreibt. _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
Matt Streckenposten

Anmeldedatum: 04.01.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 16.05.2005, 15:56 • Titel: Re: K-Motorkohlen longlife |
|
|
Genau, hab die laydown versehentlich gekauft. Dachte nicht dass es überhaupt unterschiede gibt. Brauche also normale stand up Motorkohlen die lang halten.
Kauft ihr eure Motorkohlen auch für 5 Euro?
Find ich echt extrem! Leute die mit Racingkohlen fahren und sie nach jeder zweiten Fahrt tauschen, müssen ja echt Geld haben? (sind ja oft noch teurer)
Hab bis jetzt diese hier gefunden:
Long-Life ‘run-in’ Motorkohlen (30540)
3,55 EUR
Robitronic Kohlen 2695981 3.80 Euro
GM Racing Motorkohlen "Long Life" 97328
5.75 EUR
Motorkohlen ""LONG-Life"""Graupner 97318
5,00 bis 5,70 Euro
und die org. welche man nicht bestellen kann:
Motorkohle Keil-DTM K longlife 5,25Euro
--------------------------------------------------------------
Von LPR hab ich leider nichts gefunden. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Sindi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.01.2003 Beiträge: 869
|
Verfasst am: 16.05.2005, 16:12 • Titel: Re: K-Motorkohlen longlife |
|
|
Die LRP P- Kohlen kosten pro Paar ca. 10€. _________________ "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0"> |
|
Nach oben |
|
 |
Matt Streckenposten

Anmeldedatum: 04.01.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 16.05.2005, 17:47 • Titel: Re: K-Motorkohlen longlife |
|
|
Aha, der Preis liegt wahrscheinlich an den niedrigen Stückzahlen. Werd mir dann die, welche von Graupner angeboten werden, holen. Ich denke die Qualität müsste ok sein. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 16.05.2005, 18:24 • Titel: Re: K-Motorkohlen longlife |
|
|
der preis ist deswegen so hoch weil die silberkohlen extrem lange halten (teilweise bis zu 50 akkus auch in topmotoren) und das bei extrem geringem kollektorverschleis (man dreht wirklich nur an hauch ab und der kollektor ist wie neu, praktisch kein einbrand)
und falls wirklich silber drin ist (die farbe lässt drauf schließen) ist auch der materialwert eben etwas höher.
gm03 sind auch gut, allerdings sieht der kollektor danach (ca. 30 akkus) schon etwas schlimme aus (man muss eben mehr wegnehmen)
die angaben sind allerdings alle auf motoren unter 12turns im buggy ausgelegt.
die lrp p kohlen sind im prinzip das selbe wie cs silber
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 16.05.2005, 18:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 16.05.2005, 19:42 • Titel: Re: K-Motorkohlen longlife |
|
|
puh.. wenn die in 12turn und weniger-Motoren schon bis zu 50 Akkus halten können, wie lange halten die dann erst ein einem 17er ?
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 16.05.2005, 19:47 • Titel: Re: K-Motorkohlen longlife |
|
|
@reinhard: das gilt nur fürn buggys, und da wirds auch bei 17er motoren ned anders ausschauen (weils ja irgendwann sowieso den kolektor abdrehen musst)
im tourenwagen halten zb. gm03er kohlen nur einen bruchteil der zeit (in 17er und 12er) |
|
Nach oben |
|
 |
Matt Streckenposten

Anmeldedatum: 04.01.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 16.05.2005, 21:36 • Titel: Re: K-Motorkohlen longlife |
|
|
Sagt mal muss ich meinen Motor dann gewaltsam öffnen wenn der Kollektor verschlissen ist? Mein Gehäuse ist versiegelt. Zumindest hab ich noch nicht rausgefunden ob er wiederverschließbar ist.
Wenn ihr grad lust habt könnt ihr noch sagen wie ihr den Kollektor abdreht. Sollte ja möglichst genau sein? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|