RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Versicherung ????

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Versicherung ???? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 21.08.2003, 19:48    Titel: Versicherung ????
    wie schauts damit aus ?

    braucht man eine spezielle ?
    ich zahle nämlich bereits ca. ös 600,- für den Aeroclub

    braucht man für rc-cars ebenfalls eine oder zählen die doch rechtlich zum Spielzeug ?

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.08.2003, 20:24    Titel: Re: Versicherung ????
    Keinesfalls Spielzeug!!!

    Wenn du bei einem Club dabei bist, bist du (auf dem Clubgelände!) versichert, die Versicherung übernimmt da glaube ich den ÖFMAV (kann mich aber irren!)

    Sonst dürftest du (von rechtlicher Seite!) glaube ich die Cars (speziell Verbrenner) nirgens betreiben.

    Wenn ihr aber auf einem brachliegenden Acker - mit Einverständnis des Besitzers herumheizt, wird euch kaum jemand belangen bzw. zu Schaden kommen - wenn man das Hobby mit Verantwortung betreibt.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 21.08.2003, 21:12    Titel: Re: Versicherung ????
    naja.. passieren kann immer was..

    Verbrenner wohl ned, aber elektro wird wohl als Spielzeug gelten oder ??

    zumindest darf ich mit nem 5kg schweren, 250km/h schnellen Flieger praktisch überall fliegen...
    (dabei kann ein 800g leichter flieger mit nur 200km/h schon tötlich sein)

    erst wenn ein Verbrenner drin ist, oder das teil schwerer ist ist ne Versicherung zwingend..


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 21.08.2003, 21:25    Titel: Re: Versicherung ????
    obwohl ein 1:10 buggy auch tödlich sein kann wenn er dir anch nem sprung an den kopf segelt.

    diese gesetze sind leider ned imer so logisch. ich hab keine eigene versicherung abgeschlossen da ich eh nur am clubgelände mit dem buggy fahre und da is man glaubich eh versichert (bina ebr ned sicher) und noch dazu hält sich ja keiner auf der strecle auf
    Nach oben
    Sindi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.01.2003
    Beiträge: 869

    BeitragVerfasst am: 21.08.2003, 21:53    Titel: Re: Versicherung ????
    Wenn man ein bisschen mit Hirn fährt/fliegt, sollte nichts passieren.

    (bis auf ein paar blaue Flecken beim mir selbst, zb . heute wieder: Bin mit Vollgas mit dem TRF gegben meinen Fuß gefahen, wie das geht weiß ich auch nicht, Zum Glück ist dem TRF nix passiert, beim Fuß wärs wurscht, das kostet nix wenn ich ins Krankenhaus muss oder ein Pflaster brauch, aber beim TRF bräucht ich wieder Teile )
    _________________
    "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 21.08.2003, 21:56    Titel: Re: Versicherung ????
    und wenn am fuss was hin is kann man ja gleich zu tunen anfangen:
    Titankniegelenk etc.
    Nach oben
    Sindi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.01.2003
    Beiträge: 869

    BeitragVerfasst am: 21.08.2003, 21:59    Titel: Re: Versicherung ????
    Ja und ein Schienbein aus 7075 T6 Alu. Natürlich gehärtet und purple oder blau eloxiert
    _________________
    "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 22.08.2003, 00:26    Titel: Re: Versicherung ????
    Ich hab mir auch schon öfter Gedanken über eine Versicherung gemacht....
    Ausmahlen was alles passieren kann darf man sich sowieso nix, sonst vergeht einem der Spaß
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 22.08.2003, 07:28    Titel: Re: Versicherung ????
    Also bezüglich Versicherung könnt ihr den Alex Fellner kontaktieren denn der ist ja CHef beim Öfmav und kann euch Auskunft geben.
    Und so witzig wie ihr das hier darstellt bin ja nur am Fuß angefahren) ist es nicht.
    Wenn was passiert und ihr zum Beispiel ein Kleinkind verletzt oder wen anderen und der euch dan anzeigt ists nimmer lustig.
    Es kann leider viel passieren denn Modellautos sind schnell und auch teilweise schwer und da können schwere Verletzungen verursact werden.

    Fahre seid 14 Jahren Verbrenner Buggy und die haben nen schönen Speed drauf.

    Kann nur jedem empfehlen ne Versicherung zu machen. Nur die steigt bei Fahrten an einem Parkplatz usw aus.
    Daher finde ich es vernünftiger auf einem Clubgelände zu fahren.

    Genau Infos bei MAlex oder auf der Homepage des Öfmav´s

    www.oefmav.at

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    alex
    Moderator



    Anmeldedatum: 18.02.2003
    Beiträge: 582
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 22.08.2003, 09:00    Titel: Re: Versicherung ????
    Gezwungen wird keiner zu einer Versicherung - werder beim Fliegen noch beim Autofahren. Gezwungen ist man nur für die Schaäden, die man anrichtet aufzukommen. Wie man jemanden dabei Schaden zufügt ist dafür unerheblich. Eine normale Haushaltsversicherung könnte den Schaden übernehen. Muss aber unbedingt abgeklärt werden. Den Wettbewerbseinsatz deckt die Haushaltsversicherung sicher nicht ab. Die oben genannten Gewichtsgrenzen und einschränkungen auf "Spielzeug" wenn bis 3 kg etc. sind nicht Gesetz sondern entspringen diversen Versicherungsbedingungen. Sicher ist, dass Versicherungen nichts freiwillig zahlen. Also vorher genau abklären oder eine extra Versicherung abschliessen. Eine der günstigsten Möglichkeiten bietet der ÖFMAV durch lösen einer Fahrerlizenz. Jeder Lizenzinhaber ist haftpflichtversichert - immer wenn er mit seinem Modellauto fährt (also nicht nur am Vereinsgelände, Wettbewerben, etc.). Die Versicherung gilt in ganz Europa.
    mfg alex
    _________________
    Alex-rc.At
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Versicherung ???? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Versicherung für Modellbau pflicht? Kub 14 17.12.2010, 09:00

    » offroad-CULT:  Impressum