RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI E-Firestorm umstieg auf BL

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm umstieg auf BL » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    HaPsI
    neu hier



    Anmeldedatum: 27.03.2009
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 16:48    Titel: HPI E-Firestorm umstieg auf BL
    Hey Leute, fahre zurzeit einen e-firestorm mit standart motor,regler,usw

    jetzt will ich ihn umrüsten auf BrushLess

    was haltet ihr von dem Regler:

    GM Genius 80r Sport

    und als motor den hier:

    Dr.Speed 12t delta

    und akku:

    lipo 3s

    wäre das gut für meinen E-Firestorm???Und wie schnell würde er dann fahren???Wenn nicht was würdet ihr mir empfehlen

    THX im Voraus Very Happy Very Happy Very Happy
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 16:53    Titel:
    Der 12 T Delta ist an 3S für meinen Geschmack zu schnell. Der dreht dann fast 60000. Wenn dann nur an 2S Lipo. Als Regler wäre der Genius 85 oder 90 besser. Die Versionen mit "R" können nur Sensorlos, haben beschränkte Funktionen und sind damit schlechter von der Regelbarkeit. Wenn du einen Genius kaufst, dann kauf dir das Kabel für den PC und die Software zum Einstellen mit dazu. Falls du den 85 dem 90 vorziehst, kannst du ihn zu GM zum Update schicken und hast die gleiche Softtware drauf.
    Nach oben
    HaPsI
    neu hier



    Anmeldedatum: 27.03.2009
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 17:04    Titel:
    also der motor ist okay???

    und welchen regler würdest du mir empfehlen und was ist anders an sensorlos und nicht sensorlos?
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 18:49    Titel:
    Sensorlos ist ohne Sensor. Gegenteil ist Sensored heißt mit Hallsensor und durch die Powerprogramme der GM-Regler eine höhere Drehzahl. Der Motor geht aber halt nur an 2S. Bei 3S ist der schon etwas zu schnell.
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 19:50    Titel:
    Die Grundlagen von Brushless Motoren sind hier super erklärt.
    Ich hab mir diese Woche einen GM Genius 50 und nen LRP Vector X11 9,5T bestellt.
    Sobald ich die Teile habe und sie eingebaut sind werd ich hier posten wie die Kombi funktioniert Smile
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    gor
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 143
    Wohnort: Zürich

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 20:02    Titel:
    also wenn man ohne sensor fähr( sensorless) muss der regler beim anfahren die position des rotors erraten.das kann zu ruckeln beim anfahren führen( cogging). also ist mit sensor eher zu empfhelen. einziger nachteil
    sensorkabel ist extrem empfindlich auf wasser.

    zu motor: habe selber das mamba mit 5700kv verbaut. mit 3s kann man ihn nicht mehr kontrollieren. hast also auch nach vielen fahrten noch adrenalin im blut!! das getriebe hat zwar leichte abnutzung läuft aber immer noch rund. Mit 3s werden sich die diffausgänge ein bischen "ausdehnen". Bei mir ist aber noch nichts gebrochen.

    wie schnell: kann man nicht sagen. ich glaube das interessiert dich, wenn du mit 3s fährt nicht mehr!!

    mfg gor
    _________________
    Hellfire SS Axial 28
    E-Revo brushless Edition MMM
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 20:25    Titel:
    Hi,

    wie schon gesagt wurde. Den 12T Delta nur an 2s verwenden. Ich habe den Motor auch und habe ich spasseshalber mal 3s getestet. Völlig fahruntauglich, mal ganz davon abgesehen, dass der Motor ohne Anpassung der Untersetzung irrsinnig hohe Ströme zieht.

    Wenn du 3s fahren willst und es richtig wahnsinnig, aber gerade noch kontrollierbar, haben willst, dann würde ich dir zum GM Dr. Speed 10,5T Stern raten. Der macht 4000 U/min und hat richtig viel Dampf. Ich hab ihn selbst im 4WD Buggy und da heizt der Motor so richtig ein. Speed jenseits von 80 Kmh und Temperaturen, die auch bei 30°C Außentemp völlig unbedenklich sind.


    Manuel
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 28.03.2009, 06:23    Titel:
    @all: Mal zur Info: dieses Software-Update bringt dem Hobbypiloten rein gar nichts, da es a) für Tourenwagen optimiert wurde (variables Zusatztiming) und b) mit ner 10-50% kürzeren(!!!!) Übersetzung als normal gefahren werden muss. Fährt man also normal ein 19-er Ritzel, muss man mit Powersoftware fast ein 12-er verwenden. Zudem ist in dem Bereich eine höhere Temperatur möglich, weshalb die Übersetzung noch wichtiger ist.
    Der einzige Vorteil aus dem Update kann für Hobbypiloten die mögliche Anpassung des Cut-Offs sein, aber mehr nicht. Somit muss halt jeder selber entscheiden, ob es ihm die € 20.- für das Update, die € 10.- für die Softwareregistrierung (ist NICHT(!) gratis, sondern ne Shareware vom Arne) plus natürlich noch das PC-Interface wert ist.
    Die Modes 6-8 kann man im Offroader sowieso nur auf Teppich halbwegs(!) nutzen, da die zusätzliche Power einfach nur unmenschlich brutal ist (Teamfahrer haben bei Tests mit Software und 9,5T Tempis von über 70km/h auf der Geraden erreicht). Mein 13,5T Motor dreht mit 8,19:1 immer noch über 40000 U/min (normal nur etwas über 22000 U/min), ist also schon extrem viel mehr. Da muss man die ersten Ladungen immer mit Thermometer die Temperaturen kontrollieren, weil sonst der Motor schnell mal über den Jordan geht (wie beim Kollegen).
    _________________

    Nach oben
    R( Fr³@k
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.12.2008
    Beiträge: 48
    Wohnort: Göppingen

    BeitragVerfasst am: 28.03.2009, 11:39    Titel:
    Hi,

    ich fahre genau die Combo, die du möchtest in meinem Firestorm.
    Ich habe den 80R und den Dr. Speed 12T delta.
    Momentan fahre ich noch an 6 Zellen NimH.
    Aber zu Ostern bekomme ich einen Kokam 5000mAh 2s 30C Akku.

    Zum Motor:
    Der Motor wird bei mir (mit 19er Ritzel) an 7,2V recht warm.
    Bei 2s wirds immer noch passen.
    Wenn du 3s möchtest brennt dir dein Motor ohne kleine Kühlung ab.
    Außerdem musst du mal an den Reifenverschleiß denken.
    An 3s wirst du unter 80km/h mit 19er Ritzel nicht denken müssen Very Happy
    Mit meinen schlechten NimH´s schafft der schon geile Wheeles...
    2s wird sau schnell und bringt mehr Fun.
    3s vergeht dir der Fun alleine daran, dass du jede Woche neue Reifen brauchst.

    Zum Regler:
    Cogging ist, wenn man normal Anfährt, auf offenem Feld oder Straße kein Problem.
    Der Regler bleibt an dem 12T delta noch recht kühl.


    Wenn du noch Fragen hast stehe ich dir gern zu verfügung


    Gruß
    Dani
    Nach oben
    Lemmy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.05.2008
    Beiträge: 168
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 29.03.2009, 04:54    Titel:
    Ich habe auch den 80R mit einem Dr.Speed 9T Delta an 2s und bin mehr als zufrieden mit der Leistung. Ich persönlich bin der Meinung das in einem Fun Auto wie dem Firestorm ein Sensorloses System ausreichend ist. Das Ruckeln beim anfahren, was ich nicht so wirklich merke, bekommt man mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten am Regler ganz gut in den Griff. Ich finde den Regler von der Einstellung über die kleine Programm Karte recht komfortabel.

    Von den Temperaturen her hab ich auch kaum Probleme das Standard 19er Ritzel ist eh viel zu groß. 14,15 und 16 haben sich bei mir sehr bewährt.

    Mein Kumpel fährt das Mamba Max mit 5700KV an 3s mit einem 15er Ritzel in seinem Firestorm, und ich würde jetzt nicht sagen das es unfahrbar ist.

    Ein anderer Kumpel fährt sogar den 8T Delta in seinem Asso T4 und der ging auch richtig gut mit den Hole Shot reifen von Pro-Line.

    Ich fahre je nach Untergrund die GRP Block in Weich oder die Pro-Line Speed Paw. und mir macht das auf jeden Fall richtig Spaß. Könnte sogar manchmal etwas schneller sein, weswegen ich auch schon über den 12T Delta an 3s nachgedacht habe.

    Und wenn ich bedenke das der 80r mit dem 9T Delta gerade mal knapp über Hundert Euro kostet und ein Genius 85 schon Fast 200 Flocken, stellt sich mir die frage ob man den Wettbewerbs Kram wirklich in einem Fun Auto brauch.
    _________________
    MfG, Lemmy

    Mein Fuhrpark:

    Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
    HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
    HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
    Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
    Kyosho Mini-Z MR-02
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm umstieg auf BL » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI E-Firestorm BL 3S komisches Geräusch beim beschleunigen? LongLong00 2 10.04.2016, 18:55
    Keine neuen Beiträge Firestorm+Bullet - 1. Fahrbericht :-((((( Axelmuc 6 30.05.2015, 15:21
    Keine neuen Beiträge Firestorm Flux waterproof vs Akku-Anschlüsse Axelmuc 2 20.05.2015, 17:25
    Keine neuen Beiträge Downgraden Bullit und Firestorm Axelmuc 14 09.05.2015, 21:14
    Keine neuen Beiträge Anfängerfrage Hpi Firestorm Flux Radmitnehmer Asphalti 0 26.11.2014, 23:00

    » offroad-CULT:  Impressum