RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ultramat 16 entlädt nur mit ca. 2,7 A

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ultramat 16 entlädt nur mit ca. 2,7 A » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    philo
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.01.2009
    Beiträge: 33
    Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 10:40    Titel: Ultramat 16 entlädt nur mit ca. 2,7 A
    Hallo,
    kann mir jemand erklären, warum mein Ultramat 16 nur mit max. 2,7 A entlädt, obwohl er lt. Hersteller bis 5 A schaffen sollte?

    Hängt es mit der Beschränkung auf 20 W zusammen? Wie hängt es voneinander ab (A und W)?

    Was brauche ich um die volle Leistung auszuschöpfen und was kostet mich das?
    Nach oben
    trackcrasher
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.07.2008
    Beiträge: 260

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 10:57    Titel:
    Japp, das hängt mit der maximalen Entladeleistung (20W) zusammen. Leistung = Strom * Spannung also P=U*I und in Einheiten W=A*V
    Du kannst nur bis zu einer Entaldespannung von 4V die vollen 5A nutzen. Wenn er nur mit 2,7A entlädt, ist die Spannung ca. bei 7,4V. D.h. du kannst die vollen 5A nur bei einem Akku mit weniger als 4V Spannung unter Last ausschöpfen.
    _________________
    Axial AX 10
    HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
    LRP Shark
    Stick Crawler
    Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05
    Nach oben
    philo
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.01.2009
    Beiträge: 33
    Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 11:28    Titel:
    danke crasher,
    na dann ist es eine schöne Falle, für die die sich nicht unbedingt auskennen.

    Natürlich geht man als Käufer von einer Entladeleistung von 5 A, wenn es so angegeben wird und von Händler natürlich nicht relativiert.

    Vielleicht hilft Dein Beitrag einigen, bevor sie einen Fehlkauf machen.

    Ist es ein Nachteil für die Pflege/Haltbarkeit des Akkus, wenn mit niedrigem Strom entladen wird?
    Theoretisch dürfte ich (Lt. Akku Hersteller) mit 10 A entladen.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 11:48    Titel:
    Ist nicht nur theoretisch. Speziell bei Fahrakkus ist es empfehlenswert mit einem möglichst hohen(!) Entladestrom zu entladen. Am besten sind Ströme von 10-35A. Diese simulieren dem Akku eine Fahrtentladung.
    Entlädt man Akkus zu oft mit tiefem Entladestrom, können sie später beim fahren einfach einknicken. Fühlt sich dann in etwa so an, also ob der volle Akku plötzlich nur mit 5 Zellen fährt oder man mit ner angezogenen Handbremse fährt.
    Da der Lader selber eigentlich schon gut ist, empfiehlt sich zusätzlich zu so einem Teil ein Entlader. Für Stickpacks gibt es da z.B. den Orion Digital Discharger, welcher mit Strömen von 10-30A entladen kann (10A -> 5,4V, 20A -> 5,1V und 30A -> 4,8V) oder dann den Spintec Battery Manager 2 (10A und 35A). Für selbstverlötete Akkus empfiehlt sich ein aktiver Entlader wie z.B. die Novak Smart Tray, Team Wave Lightning 2, Much More CTSX-D2, etc.
    _________________

    Nach oben
    philo
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.01.2009
    Beiträge: 33
    Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 12:00    Titel:
    danke chimera.

    Ich googele und googele und finde nix. Hast Du einen Tipp für mich, wo ich den Entlader finde.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 12:09    Titel:
    Welchen der vielen? Den Orion bekommt man nur noch auf Bestellung. Da muss der Händler das Teil direkt bei Orion bestellen. Den Spintec Battery Manager 2 bekommt man bei div. Shops in Deutschland. Ist etwas besser als der Orion, da a) viel kleiner, b) mehr Werte angezeigt werden und c) man den Cut-Off selber festlegen kann.
    Die Einzelzellenentlader für Side-by-Side bekommt man auch bei jedem guten Online-Shop. Gibt übrigens für Stickpacks auch nen Einzelzellenentlader (siehe Info-Thread zu Akkutips).
    Kenne selber nur nen schweizer Shop, wo du den Battery Manager 1 und 2 bekommst (89.- sFr. und 109.- sFr.). Den Team Wave Lightning 2 bekommt man bei ihm für 159.- sFr. (ca. € 105.-).


    _________________

    Nach oben
    philo
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.01.2009
    Beiträge: 33
    Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 12:30    Titel:
    Kann ich mit dem Orion Digital Discharger eine Tiefstspannung von 5,7 - 6 V einstellen? Die 5,4 liegen für mich etwas zu tief.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 12:37    Titel:
    Nein. Beim Orion sind die Abschaltungen fix bei 5,4V für 10A, 5,1V für 20A und 4,8V für 30A Entladung.
    5,4V ist für jeden NiMh akzeptable, da bei nem hohen Entladestrom die Spannung schnell mal auf 5,4V ist, sich aber danach wieder erholt.
    Ich entlade sogar meine IB4600, EP4600 und VTEC Akkus alle auf 5,4V und bei mir ist noch keine einzige Zelle deshalb kaputt gegangen. Nur die IB4200/VTEC 4200, GP4300 und GrePow 4500 sind sehr empfindlich und dürfen nicht unter 6V entladen werden, bei allen anderen ist 5,4V gut.
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ultramat 16 entlädt nur mit ca. 2,7 A » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge kann es sein das sich ein LiPo tief entlädt wenn man vergi.. 2F4U 27 08.03.2016, 21:57
    Keine neuen Beiträge Neues Ladegerät gesucht, Ersatz für Ultramat 14 Atze 5 26.04.2015, 08:50
    Keine neuen Beiträge Ultramat 16s Ladestrom Cody227 4 05.01.2013, 17:15
    Keine neuen Beiträge Ultramat 16 Software Konfiguration Schlabambascher 4 22.07.2012, 10:15
    Keine neuen Beiträge Bleiakku mit Ultramat 50 Laden? miro1971 0 05.06.2012, 18:15

    » offroad-CULT:  Impressum