Autor |
Nachricht |
|
mario MP 7,5 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 28.02.2003, 12:24 • Titel: USA-1 Mitteldiff |
|
|
Hi!
I hab meinen USA-1 jetzt gluab ich schon seit 3 oder mehr Jahren und bin GESTERN draufgekommen, dass man das Mitteldiff sperren kann.
Vorher is mir das Loch für die Madenschraube über dem Getriebeausgang gar nicht aufgefalen
Das System is ganz einfach:
Aus dem Mitteldiffgehäuse geht eine kleine Führung mit einen Loch (sogar Gewinde is reingebohrt) heraus, wo der "Joint" herausgeht.
(beim Inferno gibts keine Führung, der Diffjoint geht sofort heraus, is daher kürzer)
Und wenn man die Schraube festzieht, dann is der Joint mit dem Gehäuse fix verbunden und das Diff is gesperrt.
Fraaaage:
Der USA ist ja auf irgendeiner UR-Version des Infernos aufgebaut.
Hat dieser Inferno auch so eine Diffsperre gehabt oder gibts das nur beim USA?
Wenn ja, welche Infernos haben die Sperre noch gehabt und wann hat Kyosho damit aufgehört? _________________ gas geben - spaß haben!!! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 28.02.2003, 13:14 • Titel: Re: USA-1 Mitteldiff |
|
|
Ich hoffe du meinst nicht jene Inbusschraube, die im Gehäuse auf den Rand des Kegelrades drückt
die dient nämllich nur dazu, dass man das Diff überhaupt bauen kann!
Der USA 1 ist glaube ich auf dem DX Chassis aufgebaut - glaube auch, dass man bei einem der alten Infernos das Mitteldiff sperren konnte (was du wohl meinst)
Würd ich aber trotzdem nicht tun, da dies eine nicht zu unterschätzende Mehrbelastung für den Antriebsstrang ist (insbesondere bei den großen Reifen, im Sprung!
Füll lieber zähes Sili Öl ein (ab 10000cps) da hast du eine "dynamische Sperrwirkung" und trotzdem das nötiige maß an Flex!
Musst eventuell das Diff an den Outdrives dichten _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 28.02.2003, 14:19 • Titel: Re: USA-1 Mitteldiff |
|
|
Oder noch besser, du schaust vorbei und wir leeren Diesel Motoröl rein, das is auch ziemlich Dickflüssig _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast Gast
|
Verfasst am: 28.02.2003, 18:56 • Titel: Re: USA-1 Mitteldiff |
|
|
@ Aaron:
Für wie blöd hälts du mich eigentlich (...die Schraube, die auf den Rand des Kegelrades drückt...)
NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN, die meine ich natürlich nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und im übrigen hab ich auch nicht vor es zu sperren bzw dickeres Öl reinzuspachteln.
I wollt nur wissen, ob die alten Infernos das auch konnten
Also nix für ungut, aber das mit der Madenschraube fürs Zusammenbauen ähhhmm naja, das wurmt mich schon ein bissal, dass du mir sowas zutraust...  |
|
Nach oben |
|
 |
mario MP 7,5 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 28.02.2003, 18:58 • Titel: Re: USA-1 Mitteldiff |
|
|
bah, nicht angemeldet
kann man das nicht so einstellen, dass man sich automatisch eiloggt, wenn man die site besucht? _________________ gas geben - spaß haben!!! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Postfux CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 2662
|
Verfasst am: 28.02.2003, 19:09 • Titel: Re: USA-1 Mitteldiff |
|
|
Musst nur das Kekserl zulassen, dann klappt das ohne Probleme!  _________________ http://www.working-labrador.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
Tarimon Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 264
|
Verfasst am: 28.02.2003, 19:50 • Titel: Re: USA-1 Mitteldiff |
|
|
Hallo,
na, da muss ich als Kyosho-Oldie wohl mal was zu schreiben!
Habe soeben mal ein paar alte Bauanleitungen rausgekramt...
Also, die beschriebene Schraube existiert, ist aber nur dazu zu verwenden, dass Diff komplett (also 100%!) zu sperren. Man hat dann quasi einen starren Durchtrieb!
Es gab allerdings auch mal Mitteldiffsperren bei Kyosho, die stufenlos agierten, beim Burns z.B. konnte man die Sperre durch das Einlegen von E-Ringen mehr oder minder beeinflussen, beim Inferno war man zu einer "Spannmutter" übergegangen, mehr wird aus den Bildern ersichtlich...
Mitteldiffsperre Burns:
Mitteldiffsperre Inferno:
_________________ Nach 14 endlosen Jahren endlich mal Vizeweltmeister... |
|
Nach oben |
|
 |
Gast Gast
|
Verfasst am: 01.03.2003, 06:42 • Titel: Re: USA-1 Mitteldiff |
|
|
Anscheinend dürfte sich das system aber nicht bewährt haben |
|
Nach oben |
|
 |
|