Autor |
Nachricht |
|
Robsl Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 14.06.2007 Beiträge: 194 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 06.03.2008, 11:04 • Titel: Schrauben höchster Festigkeitsklasse? |
|
|
Weiss jetzt nicht genau ob das jetzt in dieses Forum hier passt.
Hätte da eine Frage bezüglich der Schrauben im Modellbau.
Wie bezeichnet man eigentlich die Schrauben mit der höchsten Festigkeitsklasse?
lg Robert |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Robsl Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 14.06.2007 Beiträge: 194 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 06.03.2008, 11:41 • Titel: |
|
|
Ist diese Härte bei 1:8 Verbrennere Off-Road auch nötig?
Oder ist hier eine andere Festigkeitsklasse standart?
lg Robert |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Carcharodon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.08.2006 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 06.03.2008, 12:23 • Titel: |
|
|
Jupp, suppi, mach hochfeste Schrauben rein.
(Sarkasmus off)
Nee, schon 8,8er ist für unsere Zwecke grenzwertig. Als M3 hält die schon etwa 240kg, als M4 etwa 320kg. Was bringt dir die Schraube? Wenn du sie zu fest anziehst, ist das Gewinde ruck zuck hin, den Alu ist einfach viel zu weich. Und wenn du es mal schaffst eine Schraube durch Überlastung abzubrechen ist sie sehr wahrscheinlich härter als das Material drum herum. Tja und dann versuch mal die mit "Hausmitteln"raus zu bekommen.
Die Schraube ist dabei mit Absicht das schwächste Glied, da sie billig zu ersetzen ist. Und welches Teil in deinem Auto ist billiger als die 10 Cent, die die Schraube kosten?
Rechne mal den Unterschied nach, wenn sich die Schraube an der Stoßdämpferbefestigung verbiegt, gegen die Kosten, wenn sie die Kräfte an die Brücke weiter gibt. Ich glaube für den Preis einer Brücke bekommst du etwa 300 Schrauben. |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 06.03.2008, 15:18 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Rechne mal den Unterschied nach, wenn sich die Schraube an der Stoßdämpferbefestigung verbiegt, gegen die Kosten, wenn sie die Kräfte an die Brücke weiter gibt. Ich glaube für den Preis einer Brücke bekommst du etwa 300 Schrauben |
hi winnipu!
grundsätzlich geb ich dir ja recht - aber bedenke - im wettbewerb kannst du mit einer verbogenen dämpferbrücke zumindest das rennen noch fertig fahren (sofern sich eine aludämpferbrücke nur verbiegt) mit einer gebrochenen schraube nicht - da ja der stoßdämpfer keinen halt mehr hat.
(leider selbst schon in unseren anfangsrennen erlebt)
daher ist es meiner meinung immer wichtig - für was brauche ich was. fürs spaßfahren kann ich dir recht geben - für den wettbewerb leider nicht.
(ich persönlich mag einfach die 12.9er (10.9er sind sicherlich auch schon ok) da du bei denen auch ordentlich mit dem imbuß dran gehen kannst - zu weiche nudelst du immer gleich mal ab)
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
MrWGT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.11.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 06.03.2008, 18:33 • Titel: |
|
|
Hi...
WinniPu hat Folgendes geschrieben: |
Jupp, suppi, mach hochfeste Schrauben rein.
(Sarkasmus off)
Nee, schon 8,8er ist für unsere Zwecke grenzwertig. |
Ja und nein...
Bei Zugfestigkeit schon, aber z.B. haben die 12.9-Schrauben auch die Eigenart, dass der Innensechskant nicht so leicht abgenutzt wird. Ich weiß, dass dies nicht der Sinn ist von 12.9, aber das Material ist einfach besser.
Gruß
Gerd
PS: Habe noch keine 12.9 Schraube ausbohren müssen - undefinierte Baukastenschrauben schon...  |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 08.03.2008, 08:34 • Titel: |
|
|
Ab 8.8 wirst keine Probleme mehr mit dem Sechskannt haben. Da brauchst kein 12.9.
Hab mal beim C 5.8 (Kreuzschlitz) gekauft, die waren echt scheiße, denn die sind rein ferritisch, also ziemlich weich. |
|
Nach oben |
|
 |
|