RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lipoakku schwächelt

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipoakku schwächelt » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Brushless-Revo3.3
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.04.2008
    Beiträge: 21
    Wohnort: Niederscherli

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 15:39    Titel: Lipoakku schwächelt
    Hallo

    Ich habe mit meinem NeuEnergy 4S 5000mah Lipo ein Problem.

    Und zwar schwächelt er. Man merkt es sehr gut, da der revo nicht mehr in den 2. Gang schaltet. Jedoch mit dem neueren genau gleichen Akku problemlos. Habe aber dann gemerkt, das wenn ich 4-5min gefahren bin dann der Akku plötzlich langsam mehr Leistung bringt, und der Revo schaltet. Jedoch wurde der Akku dann aber 53°C warm, was er vorher noch nie hatte sondern nur so etwa 30°C.

    Weiss jemand wiso das so ist, oder noch besser wie man das beheben kann.

    Gruss Brushless-Revo3.3
    _________________
    Meine Cars:
    - Brushless Revo
    - Jato 3.3
    - New E-Maxx Brushless
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 09:40    Titel:
    Hi!

    Der Akku hat irgendwann Schaden genommen. Die Erwärmung im Betrieb deutet darauf hin, dass der Innenwiderstand der Zellen deutlich angestiegen ist - Das kann etwa mechanisch, durch Brüchen an den Kathodenplättchen passiert sein, oder chemisch durch Tiefentladung.
    Dass der Akku bei höherer Temperatur wiederum Leistung bringt hat damit zu tun, dass die chemischen Reaktionen schneller ablaufen, weshalb der Innenwiderstand wiederum sinkt. (Ähnlich dem "Vorglühen" Wink der NiMh Zellen)

    Ich würde den Akku nicht mehr verwenden & ihn als Sicherheitsrisiko einstufen, solange nicht geklärt ist, wie es zu der Schädigung kam (Einzelzellenspannungen am Balanceranschluss testen, Schrumpfschlauch entfernen und den Akku auf mechanische Beschädigung hin überprüfen...)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Brushless-Revo3.3
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.04.2008
    Beiträge: 21
    Wohnort: Niederscherli

    BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 10:27    Titel:
    Aha ja ich verstehe was du meinst.

    Also chemisch kaputt sein kann ich mir nicht vorstellen, da ich den Regler so eingestellt habe das er früh genug abschaltet. Das mit der mechanischen beschädigung ist find eich eher wahrscheinlicher. (Ich weiss nicht ob das vielleicht auf der Piste wegen den Sprüngen passiert ist)

    Also mal angenommen ich öffne den Akku. Wie kann ich den erkennen ob er mechanisch kaputt ist?

    Gruss
    _________________
    Meine Cars:
    - Brushless Revo
    - Jato 3.3
    - New E-Maxx Brushless
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 15:42    Titel:
    Zitat:
    Also chemisch kaputt sein kann ich mir nicht vorstellen, da ich den Regler so eingestellt habe das er früh genug abschaltet.


    Welche Abschaltspannung verwendest du konkret?


    Zitat:
    Also mal angenommen ich öffne den Akku. Wie kann ich den erkennen ob er mechanisch kaputt ist?


    Den Akku bitte _nicht_ öffnen, sondern bloß den Schrumpfschlauch, der ihn umgibt! Wink
    Vorher solltest du dir aber noch die Einzelzellenspannungen am Balancerport ansehen. Und zwar geladen und entladen. (Ein kleiner Drift von 0,1 - 0,2V im entladenen Zustand ist ok, darüber wird es verdächtig!)

    Wenn du den Schrumpfschlauch entfernst, solltest du auf kleiner Knautscher vor allem entlang den Mantelflächen suchen, bzw. nach kleinen Bläschen an den Grund- und Deckflächen des Packs.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Brushless-Revo3.3
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.04.2008
    Beiträge: 21
    Wohnort: Niederscherli

    BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 15:48    Titel:
    Also ich habe einfach den Regler so programmiert, das wenn der Akku 12,6v Spannung hat er dann abstellt.

    Aha nein mit dem öffnen meine ich schon nur den Schrumpfschlauch Wink

    Ehm messen kann ich das nicht, habe leider kein Messgerät. Sollte ich mir mal noch besorgen.

    Und also wenn er offen ist, dann muss ich schauen ob die packs keine Blasen oder dellen haben? Dellen können wahrscheinlich schon sein. Da nähmlich sicher manchmal ein paar kleine kieselsteine von der piste reinkahmen.

    Gruss
    _________________
    Meine Cars:
    - Brushless Revo
    - Jato 3.3
    - New E-Maxx Brushless
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 15:58    Titel:
    Die Abschaltspannung ist auf alle Fälle ok!

    Zitat:
    Dellen können wahrscheinlich schon sein. Da nähmlich sicher manchmal ein paar kleine kieselsteine von der piste reinkahmen.


    Ja.. solche Dellen können leider dazu führen, dass sich das Elektrodenpack aufspreizt und Risse bekommt. Sieh dir dazu den Aufbau einer Zelle in unserem großen Lipo-Guide (gleich am Anfang, insb. Bild 5!) an, dann weißt du, was ich meine!

    Darum empfehle ich immer, die Akkuschächte spaltfrei mit Schaumgummi aus zu kleiden. Der Schaumstoff dämpft nicht nur, sondern er verhindert auch, dass sich kleine Steine zwischen Akku und Wand zwängen können.

    Eine Sichtdiagnose, ohne die Einzelspannungen der Zellen messen zu können, halte ich aber für sehr unverlässlich. Ich würde dir daher wirklich empfehlen, den Akku nicht mehr zu verwenden. 53°C sind für einen Lipo schon eine Menge, vor allem wenn man davon ausgehen muss, dass eine punktuelle Beschädigung lokal noch höhere Temperaturen erzeugen kann!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Brushless-Revo3.3
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.04.2008
    Beiträge: 21
    Wohnort: Niederscherli

    BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 16:20    Titel:
    Ok danke erstmal.

    Mit dem Schrumpfschlauch entfehrnen warte ich noch.

    Ich will zuerst eben mal die einzelnen Zellen messen, und daher wäre ich froh, weil ich gar keine ahnung habe, was für ein Messgerät ich den breuchte. Eventuell hättest du mir einen Link oder ein Bild von einem Messgerät. Oder kannst mir wenigstens sagen worauf ich achten sollte, was es können muss...

    Aber trotzdem noch zum Akku. Alsop wenn ich den auspacken würde, und er dann so dellen hat, dann ist der Akku nicht mehr zu retten stimmts?
    _________________
    Meine Cars:
    - Brushless Revo
    - Jato 3.3
    - New E-Maxx Brushless
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 16:38    Titel:
    Hi,

    du kannst die Einzelzellenspannung entweder an deinem ladegerät dank des Balancers ablesen, oder einfach ein ganz normales Voltmessgerät.
    Gleichspannung mit bis zu xy Volts.

    Beim großen C findest gute und billige Messgeräte.

    Hier die Artikelnummer von meinem zB: 121616 - 62
    Einfach beim großen C auf der Internetseite bei der Suche eingeben.

    www.conrad.de

    Gruß

    Mathieu
    Nach oben
    Brushless-Revo3.3
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.04.2008
    Beiträge: 21
    Wohnort: Niederscherli

    BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 16:51    Titel:
    Ah ich kann das ablesen mit Hilfe des Ladegerätes und des Balancers? Wie mach ich den das???

    Balancer habe ich den:


    Und Ladegerät diese:

    _________________
    Meine Cars:
    - Brushless Revo
    - Jato 3.3
    - New E-Maxx Brushless
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 27.05.2008, 10:05    Titel:
    mit deiner kombi aus lader und balancer gehts nicht ... sorry

    aber ein messgerät kostet nicht die welt und das kann man so oft brauchen - gehört wie ein hammer und ne rohrzange in jeden guten haushalt...

    lg richard
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipoakku schwächelt » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am

    » offroad-CULT:  Impressum