Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.05.2008, 10:46 • Titel: Robitronic Offroad Startbox |
|
|
Rot, groß & stark - Robitronic hat dieser Tage eine Startbox speziell für die Bedürfnisse größerer Offroader (1/8 Buggies und Truggies) angekündigt.
Die Monster-Box (Art. Nr. R06010) mit einem UVP von knapp unter 100 Euro vermag dank ihrer zwei 775er Motoren so ziemlich alles zu starten, was sich motorentechnisch in die ihr zugedachten Offroad-Klassen verbauen lässt.
Robitronics neue Startbox kann wahlweise mit 2 7,2V Sub-C Stickpacks, die in einer Schnellwechselhalterung Platz finden, oder einen externen 12V Autobatterie befeuert werden.
Mehr Infos auf der Produktseite des Herstellers _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 29.05.2008, 10:53 • Titel: |
|
|
Erinnert mich aber sehr stark an die Startbox von LRP. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 29.05.2008, 11:43 • Titel: |
|
|
Innen schon. |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 29.05.2008, 23:05 • Titel: |
|
|
Naja, dann könnte ich jetzt aba auch behaupten das sie mich irgendwie auch an alle anderen Starboxen, die von 2 E Motoren angetrieben werden, erinnert.
Neu erfunden wurde die Startbox sicher nicht, aber das verlangt ja auch keiner
Was nich wundert ist, das immer wieder auf Riemenantrieb zur Koppelung der Motoren gesetzt wird, Ketten oder Zahnräder wären zwar lauter, ´man müsste diese aber nur bedingt bzw. garnicht spannen, was den Motoren keine Leistung wegnimmt. _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 30.05.2008, 11:22 • Titel: |
|
|
das ist die gleiche wie die von SMD, Q-World oder die neue Graupner. |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 24.06.2008, 07:20 • Titel: |
|
|
Hi,
ich habe mir die mal gegönnt.
Die TT Pro ist icht schlecht, die betreibe ich mit einem 4S Lipo aber richtig klemmende Motoren vermag auch die nicht anzuschieben.
Deshalb habe ich auf dei Robitronic zurück gegriffen, der sollte das besser gelingen....so Hoffe ich jedenfalls.
Als Akku kommt ein 12V Bleiakku zum Einsatz, die Kapazität liegt bei 7,2AH
Ich habe mich für den Panasonicakku entschieden da dieser Hochstromfest ist, sist leider nicht jeder Bleiakku.
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
|