RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Firestorm - bestes brushless-System

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-Firestorm - bestes brushless-System » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 19.06.2008, 14:33    Titel: E-Firestorm - bestes brushless-System
    Halloi,

    ich bin neu hier und hab erstmal eine Frage:

    Ich fahre einen Hpi E-Firestorm 2WD mit einem LRP Challenge 17T Motor (brushed) und einem LRP Competition v4.1 Regler.
    Das wird mir langsam zu langsam...

    Ich suche für diese Rennstrecke (bild unten) das perfekte brushless-System, Preis spielt absolut keine Rolle! Einfach nur das System, mit dem man mit dem E-Firestorm die schnellsten Rundenzeiten fährt!

    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 19.06.2008, 14:41    Titel:
    Da der Firestorm ziemlich schwer ist, brauchst Du einen drehmoment-starken Motor wie den Plettenberg extreme.
    Als Regler kann ich den Mamba Max empfehlen. Du kannst alle Parameter einfach mit PC oder vor Ort mit Notebook anpassen.
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 19.06.2008, 14:45    Titel:
    Ist der Plettenberg wirklich der stärkste? Ich will halt einfach alle diese Nosram-Lrp-Typies abhängen^^
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 19.06.2008, 14:52    Titel:
    Hi,

    Plettenberg steht definitiv weit über LRP, Nosram und Co.
    Wenn du wirklich wissen willst was geht, kannst du ja immer noch auf 3s LiPo umrüsten und als Motor z.B. einen Kontronik Kira 480-38 nehmen.
    Damit wirst du warscheinlich jeden abhängen, falls das Auto dann überhaupt noch fahrbar ist.

    MfG xpy
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 19.06.2008, 14:56    Titel:
    Der Plettenberg Extreme hat 4600kv. Bei einem 7,2V Akku sind das 33000u/min!
    Mein Lrp Challenge 17T Dreht 31000u/min!
    Und der Nosram 3.0T dreht 80000u/min!
    Wie soll das gehn?
    Und was ist mit diesem Kontronik...ich habe "nur" NiMH Zellen, aber ist der Kontronik stärker?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.06.2008, 14:57    Titel:
    Herzlich willkommen - eine wunderschöne Strecke habt ihr da! Cool

    Der Kurs scheint mir sehr flüssig zu fahren zu sein, wenn ich die Proportionen richtig einschätze. An der Motorleistung (6,5T würde ich wegen dem schweren Getriebe empfehlen) scheitert's sicher nicht, aber einen Stock-Firestorm musst du für diese Strecke schon ein wenig herrichten, wenn du Top-Zeiten fahren willst! (Vor allem geeignete Reifen + härtere Dämpferabstimmung!)


    edit: Hab mein Posting vor 15min angefangen, dann Kaffeepause gemacht, und finde schon 4 Antworten vor Laughing

    Also zum Plettenberg vs. Nosram & Consorten: Plettenberg macht Drehzahlangaben unter Last, jene von Nosram sind im besten Fall reine Leerlaufangaben, also für die Praxis völlig irrelevant.
    Der Plettenberg ist sicherlich der stärkere Motor, doch frage ich mich, ob man die Kraft mit dem Fahrwerk des Firestorms auch auf die Piste bringen kann... weniger ist oft mehr, vor allem Offroad
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 19.06.2008, 15:02, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 19.06.2008, 14:58    Titel:
    E-Firestorm hat Folgendes geschrieben:
    Ist der Plettenberg wirklich der stärkste? Ich will halt einfach alle diese Nosram-Lrp-Typies abhängen^^


    In seiner Klasse Ja, Er ist auch ein 4-poliger Motor und kein 2 poliger.
    Der Mamba Max Motor hat auch einen starken Drehmoment, aber er arbeitet 1. ineffizient, 2. ist größer und schwerer.
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 19.06.2008, 15:44    Titel:
    Ok...die meisten Fahren Asso T4, viele mit Nosram-Motoren.
    Herrichten kann ich den E-Firestorm auf jeden Fall...

    Wegen "weniger ist mehr"...
    ich will halt auch eine echt hohe Top-Speed, auf was käme ich denn mit der Standard-Übersetzung im E-Firestorm?

    Und was für einen Regler sollte ich verwenden?
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 19.06.2008, 15:54    Titel:
    Beim Regler würde ich sagen:

    Entweder Kontronik Jazz 70 oder Mamba Max.

    Der Kontronik ist in der Reglerbarkeit un Effizienz etwas besser, der Mamba Max lässt sich dafür besser einstellen und auf die jeweiligen Bedingungen anpassen.

    Das mit dem Topspeed kann ich dir nicht sagen, da ich die innere Untersetzung von E-Firestorm nicht kenne. Sollte man aber ich Internet leicht finden können.

    MfG xpy
    Nach oben
    E-Firestorm
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 190
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 19.06.2008, 16:08    Titel:
    Ich fahre ein 19T MZ und ein 87T HZ, also Standard. Untersetzung weiß ich nich...wie sieht es denn mit Hitze aus? Beim E-Firestorm kann man ja keinen Kühler einbaun!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-Firestorm - bestes brushless-System » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum