RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Graphitschwingen abfräsen??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Graphitschwingen abfräsen?? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 24.02.2004, 11:45    Titel: Graphitschwingen abfräsen??
    Hi Leute

    Ich hab mir heuer 3 Päckchen mit vorderen Schwingen für den xxx-4 geordert und durfte das feststellen das ich so wiff war und noch die des alten losi gekauft habe (also für die alten dämpferbrücken)
    dasProblem:
    dadurch das die neuen Dämpferbrücken niedriger sind stehen die dämpfer in nem flacheren Winkel. Dadurch verkanten sie sich oben auf der aufnahme. Die neun Schwingen ham ne anderer Geometrie nur die hab ich ja noch ned und ich will ned 40-50 euro wegwerfen. (österreichischer preis )

    also hatte ich folgendes vor:


    ich woltle die schwinge an der roten linie entlang abfräsen. dadurch stehen die dämpfer wieder steiler.
    natürlich wird das ned so ne eckige erbe der färser ist ja auch rund nur wollt ich das ned machen mit PAINT
    nun meine fragen:
    -kann man graphit überhaupt so bearbeiten, also mit entsprechenden ergebnis abfräsen
    -verändert sich dadurch die stabilität???

    hoffe es kann mir wer helfen.

    achja wenn wer noch alte Schwingen für den losi sucht sollte er sich melden ich verkauf sie natürlich wen sie wer will

    mfg Stephan

    ps: auf dem foto hab ich ne normale schwinge fotografiert, ich wollt kein neues sackerl mit graphitschwingen aufreisen und die andren sind ja eingebaut.


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 24.02.2004, 11:48, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.02.2004, 11:54    Titel: Re: Graphitschwingen abfräsen??
    Hoi!

    Seh da kein Problem, das Material, das da abgetragen wird, ist an keiner für die Festigkeit relevanter Stelle...

    Ich würde aber nicht fräsen, sondern die markierte Stelle per Dremel wegschleifen...

    Aber da das ja nur 2mm sein dürften...
    Kannst ja auch die Dämpfer an der Brücke etwas nach vorne verlegen, mit einer Distanzscheibe?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 24.02.2004, 12:24    Titel: Re: Graphitschwingen abfräsen??
    Du kannst es auch wegsägen
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 24.02.2004, 14:30    Titel: Re: Graphitschwingen abfräsen??
    ja wie ichs dann mache ist ja egal (nur das ich mir keine dremel leisten kann und will )

    aber mir gings eben drum ob das teil an stabilität verlieren könnte oder ob vieleicht das bearbeiten von dem tiel gar ned möglich ist (weils vielleicht faser oder so)

    mfg Stephan
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.02.2004, 14:41    Titel: Re: Graphitschwingen abfräsen??
    Na, da brauchst dir keine Sorgen machen, der Losi Kunststoff ist ja kein "echtes" CFK sonder "fibre resin" also Kunststoff mit CFK Einlagen... geht sogar vorzüglich mit HOLZ zu bearbeiten

    -> Baumstamm
    //scherz aus

    was ich aber festgestellt habe, das graphite-Material schlägt / franzst schneller aus als der "stiffezell" Kunststoff - du solltest die Schnittstelle daher mit Epoxy oder Superkleben "abdecken"!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Graphitschwingen abfräsen?? » 



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum