RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

6s Lipo als 1/8 Akku

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 6s Lipo als 1/8 Akku » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    bradley
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.03.2007
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 17.07.2008, 17:15    Titel: 6s Lipo als 1/8 Akku
    Wie in meinen vorherigen Thread erwaehnt mochte ich einen 1/8er Offroader bauen.
    Nun schwebte mir ein 6s Lipo Antrieb (ca.22 Volt) vor.

    Ist dies sinnvoll? Welches ist die meistgefahrende Konfiguration bei Verwendung eines Innenlaeufers bzw. bei Verwendung des Mitteldiffs?

    Welche Motoren und Regler bevorzugt Ihr?
    Nach oben
    nippi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.05.2008
    Beiträge: 215

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 11:45    Titel:
    also ich wunder mich auch immer einige finden 4s schon brutal andere fahren aber auch mit 10s.
    das solltest du dir aber im vornhinein überlegen wieviel strom du fahren willst - damit du dir einen passenden motor holen kannst - umso mehr strom du fährst umso weniger kv
    und der regler kann auch entsprechend günstig werden wenn man nicht gleich 10s fahren will
    Nach oben
    bradley
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.03.2007
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 12:34    Titel:
    Da man, wie du schon erwaehnt hast, mit steigender Spannung einen geringeren Strom bei gleicher Leistung benoetigt, sind 6s oder gar 10s interessant.
    Das Problem, die Teile werden irgendwann unertraeglich schwer.

    Hier gilt es einen gesunden Kompromiss zu finden. Meine Beweggrund nach 6s zu fragen: Ich besitze 6s Lipos.

    Nur waere das absolut unwichtig, wenn die besten Regler und Motoren eben fuer 4s oder sonstige Spannungen ausgelegt sind. Von einem Trend oder einem Standard hinsichtlich der verwendeteten Akkus kann man wohl noch nicht sprechen?!?
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 18:11    Titel:
    Also die meistgefahrenen Konfigurationen, von denen man im Internet immer wieder so liest sind sicher im 4s Bereich (Buggy+evtl Truggy). Im Truggy dann schon öfters 5s. Das liegt eigentlich hauptsächlich mit einer grösseren Auswahlmöglichkeit bzgl Regler (sicher auch preiswerter) im 4s bis 5s Bereich zusammen.

    Mit 6s Lipo lässt sich leistungsmässig im 1:8er Bereich sicher alles abdecken. Mit dem Aufkommen des Monster Max Regler von Castle nun neben MGM, Kontronik, Schulze, BK ist eine günstige (gut programmierbare) Alternative auf den Markt gekommen, die nun auch 6s Setups auf die Sprünge helfen sollte (Die erste Charge dieses Regler ist aber leider durch ein fehlerhaftes Bauteil vermehrt defekt geworden).

    Abgesehen von weniger Auswahlmöglichkeit im über 6s Bereich und dem zumeist weit höherem Einstiegspreis (in Bezug auf Regler) gibt es auch bei Lipos einen Punkt an dem mehr Spannung bei gleichem Gewicht zu weniger Kapazität (Energiemenge) führt und auch teurer ist. Ein Kokam 4s 4800 ist mit 460gr und 152Eur auf die schnelle zu finden. 2x Kokam 4s 2400 liegen über 500gr und kommen auf 165 Eur. Das Ganze bei etwa gleicher Energiemenge. Nimmt man nun 10-12s wird das Verhältnis evtl noch schlechter.

    Bzgl Regler komme ich sehr gut mit den Kontronik Jazz Reglern zurecht. Vielseitiger weil programmierbar per Software sind sicher MGM bzw Castle Regler. Bei den Motoren faszinieren mich die Neu Motoren wobei sie im Offroadbereich sicher nicht die beste Wahl sind (viele Öffnungen). Vergleichbar sind sicher Lehner Motoren. Mit Kira, Feigaos, Medusas kommt man genau so zum Ziel. Ist meist eine Budgetfrage ...
    Nach oben
    bradley
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.03.2007
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 18.07.2008, 21:50    Titel:
    Also ist 6s lipo schon obere Grenze der Vernunft? Meine Idee war, dass ich hierdurch ein besseres Leisungsgewicht bzw. eine hieraus resultierende Fahrzeitverlaengerung erreiche.
    Allerdings ging ich auch von ca. 590 gr. fuer einen Akku aus, was ungefaehr einer Kapazitaet von ca. 3400 bis 3700 mAh entspraeche.
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 19.07.2008, 00:14    Titel:
    Ach Vernunft ... Mein Umstieg damals von 12 Zellen Nimh auf 10s A123 (entspricht etwa 8s Lipo) war definitiv ein Quantensprung bezgl Leistungsgewicht und Fahrzeitverlängerung. In meinen Augen spricht nichts gg 6s und aufwärts Setups. Unvernünftig wird es erst dann, wenn man beim Motor etwas zu hoch ins KV (spez Drehzahl) Regal greift und/oder mit der Übersetzung übertreibt. Das mehr an Leistung, dass mit jedem Zellensprung nach oben zur Verfügung steht, nutzt man dann evtl auch aus, sodass es mit der Fahrzeit dann evtl nach hinten los gehen kann. Da hilft dann evtl nur mehr ein ruhiger Gasfinger, Expo an der Funke bzw Einstellbarkeit der Motorhochlaufzeit am Regler.

    Ein Lipo im 590gr Bereich (6s mit 3400-3700mAh) sollte Dich gut über 10 Minuten im Truggy bringen. Fährt man auf einer Wiese und nutzt die zu Verfügung stehende Leistung fällt die Fahrzeit allerdings.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 6s Lipo als 1/8 Akku » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum