RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lazer ZX-5 SP oder B44

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Lazer ZX-5 SP oder B44 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Brushless
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 06.04.2008
    Beiträge: 10
    Wohnort: Kirchdorf

    BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 22:18    Titel: Lazer ZX-5 SP oder B44
    Hi!!
    Ich möchte mir nächstes Jahr den Lazer ZX-5 oder B44 kaufen.
    Ich habe keine ahnung von Vor-und Nachteile.
    Bitte helft mir weiter.
    Oder soll ich noch warten da bestimmt am anfang des Jahres wieder neue Buggys rauskommen werden.
    _________________
    lg Max
    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 22.06.2008, 23:08    Titel:
    Hallo

    Ich würde mal behaupten das der B44 in Sache Wettbewerb bessert ist.
    Nachteil, wenn auch nicht unbedingt für dich, ist das man saddlepack verwenden muss!
    Von Hörensagen ein tolles Fahrzeug Smile

    ZX5 SP hab ich noch nicht so viel gehört, sollte aber bestimmt nicht schlecht sein, versuch es doch mal mit such Funktion, und schau beim normale Lazer die Beiträge durch!
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 24.06.2008, 16:37    Titel:
    Hab den B44 jetzt schon paar Mal in Action gesehen und fand ihn super gut.Klar,der Antrieb war nicht so effizient wie bei den Riemenautos(TRF 501X und Yoke 4BX),doch spielt dies ja speziell mit Modified keine so grosse Rolle.Vorteil eines Kardans ist sicher die geringere Wartung,da weniger Verschleiss(auch abhängig vom Motor).
    Beim Lazer ZX-5,egal welche Version,bekommt man einfach für viel Geld ein Auto aus Kunststoff Sad Beim B44 zahlt man etwas weniger und hat dann erst noch sehr hochwertige Materialien(Carbon,Alu und Titan).Nachteil beim Asso:gehen nur Saddle-Packs und hat zöllige Inbusschrauben.
    Wenn man das Preis-/Leistungsverhältnis vergleicht,dann ist der B44 sicher um einiges besser.Solltest aber vor dem Kauf immer eins miteinbeziehen:wie sieht es für dich mit der Ersatzteilversorgung aus?Hat ja keinen Sinn,wenn du dir ein Auto kaufst und in der näheren Umgebung nicht an Teile kommst.Spreche da aus Erfahrung,fahr ich speziell als TW nen echten Exoten(Atlas YM-34) und bekomme nirgends(!) in Europa Teile dafür.
    Ist zwar weder beim Asso noch beim Kyosho so krass,doch nicht jeder Händler hat beides im Sortiment.Kyosho bekommt man bei wirklich fast jedem guten Händler,während man bei Asso mehr oder weniger auf Online-Shops zurückgreifen muss.
    Du siehst also,beide haben Vor- und Nachteile.Vom fahrerischen her ist der B44 sicher etwas bekannter bzw. wird öfter gefahren,was aber eben auch am super Preis-/Leistungsverhältnis liegt.Wenn beim Lazer zum gleichen Preis auch Titan-Spurstangen,Carbon-Teile,etc. beiliegen würden,dann wäre es wieder was anderes.
    Im Endeffekt musst du entscheiden,welcher dir am besten gefällt,deinem Geldbeutel entspricht und du am besten an Teile kommst.Alternativ gäbe es sonst noch den JConcepts BJ4 WE oder den HotBodies D4 WCE und evtl. noch in diesem Jahr den Serpent S500(wohl das tollste Fahrzeug überhaupt Wink ).Von der Performance her sind alle Wettbewerbsbuggies sehr gut,weshalb es eher vom Fahrer und seinem Können abhängt.
    _________________



    Zuletzt bearbeitet von Chimera am 26.06.2008, 04:37, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    '#aL3x
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.06.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 25.06.2008, 20:30    Titel:
    Guten Abend,
    also ich finde dass kyosho zu viele Plastikteile verwendet da schaut der b44 mit dem vielen Carbon viel besser aus und die Verarbeitung soll auch sehr hochwertig sein und mit Brushless zieht der dann auch echt gut.

    mfg alex Wink
    _________________
    Mein Rennstall:
    Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning Smile
    Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered
    Nach oben
    Stinger
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.08.2007
    Beiträge: 8
    Wohnort: Asuncion, Paraguay

    BeitragVerfasst am: 30.06.2008, 18:41    Titel:
    Da ich in Paraguay, Südamerika, wohne, kaufe ich alles online aus USA, also ist das kein Unterschied für mich.
    Ich habe den Lazer ZX-5, und wünschte der B44 wäre eher auf den Markt gekommen, damit ich den kaufte und nicht den ZX-5.
    Hab schon so viele Teile zerstört, und oft mit nicht mal so starke Stösse... ist lang nicht so haltbar wie ein Associated fahrzeug.
    Ausserdem ist der Lazer nicht gut von Seite zu Seite balanziert, darin ist der B44 besser; Saddle-pack design ist einfach besser.
    Und so wie Chimera sagte, man zahlt ungefähr dasselbe und hat einen weit besseren Buggy.
    Beim Lazer muss man noch viel Geld in Tuningteile ausgeben damit er erst mal dem B44 vergleichbar ist, und trotzdem ist der B44 in den Rennen besser wie ich schon in manchen Rennvideos gesehen habe.
    In RC Car Action haben die einen Review gemacht und ihn als sehr haltbar beschrieben.

    Mein Ratschlag: kauf den B44 und zugleich schon einige Ersatzteile damit du nicht warten musst wenn etwas kaputtgeht.
    _________________
    Kyosho Lazer ZX-5
    AE RC10T4 Factory Team
    HPI Baja 5B SS
    Nach oben
    Heizfeld
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 24.12.2007
    Beiträge: 26
    Wohnort: Lienen

    BeitragVerfasst am: 06.07.2008, 20:57    Titel:
    Chimera hat Folgendes geschrieben:
    Nachteil beim Asso:gehen nur Saddle-Packs und hat zöllige Inbusschrauben.


    Wer hat eigentlich mit diesen dämlichen Mini-Inbusschrauben angefangen? Das ist ja wohl der flop des jahrhunderts. Bei 2mm-Inbus hat man nunmal nur einen hebel von 1mm, deswegen dreht man sie ja auch ruckzuck rund. Ich habe gerade erst wieder meinen trf415 komplett umgestellt nachdem ich in einen grossteil der festsitzenden inbus-senkschrauben einen schlitz schleifen musste, um sie herausdrehen zu können.

    Kreuzschlitzschrauben mit einem ordentlichen gehärteten und vor allem passenden schraubenzieher sind immer noch unschlagbar (bei gleicher grösse 2,5mm hebel) UND international unverfänglich.

    Sollte eigentlich mit einem minimum an intelligenz nachvollziehbar sein, auch wenn man nicht hudy heisst. ;o)
    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 06.07.2008, 22:48    Titel:
    Ich sag mal Torx wehr noch besser… Wink
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Heizfeld
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 24.12.2007
    Beiträge: 26
    Wohnort: Lienen

    BeitragVerfasst am: 06.07.2008, 22:56    Titel:
    für besseren formschluss ja, das problem des hebels bleibt aber das gleiche.

    Ein weiterer aspekt ist die werkzeuggrösse. während man beim Kreuzschlitz mit einem Werkzeug einen grösseren bereich abdeckt,
    taugt ein innensechskant immer nur für EIN mass.
    Nach oben
    Mariuxx
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 30.05.2008
    Beiträge: 43

    BeitragVerfasst am: 06.08.2008, 21:26    Titel:
    zum b44 kann ich sagen das die vorderen schwingen halter durchrutschen und das carbon chassis an der stelle durch reibung das carbon aufsplittern lassen.wenn man den schwingenhalter kürzt und an der stelle eine maden schraube hineinschraubt ist dieses problem gelöst zudem behaupten manche fahrer das die goldene kolbenstange des b44 shr gerne oberhaldes gewindes.etwas seltsam fand ich(persönlich)auch das der vordere Bulkhead aus plastik besteht.dieoriginalen kugelpfannen bestehen aus so hartem plastik das sie bei einem crash nicht nachgeben können und deshalb leicht brechen.

    grüsse

    Marius
    _________________
    TEAM ASSOCIATED
    Champions by design.

    IFMAR World Champions
    22
    Time
    TEAM ASSOCIATED

    checkpoint 10x1 + 4200/4600 Akku = Spaß pur
    Nach oben
    Heizfeld
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 24.12.2007
    Beiträge: 26
    Wohnort: Lienen

    BeitragVerfasst am: 06.08.2008, 21:54    Titel:
    Also, was mir an asso gefällt: die bleiben immer am ball und nehmen jede sportliche herausforderung an, da werden autos verkauft, die sich in der praxis bewährt haben und werden ständig weiterentwickelt. man ruht sich nicht auf seinen lorbeeren aus.

    wirklich neues hat der asso nicht und der zx-5 blickt nun auch schon auf 20jährige geschichte zurück(bei dem hat man allerdings den zahnriemen wieder verworfen, wer weiss warum), aber für das was sie tun sind sie bestens geeignet. DAS überlegene Konzept hat eh keiner. Wirklich schlecht ist mittlerweile eigentlich kein oberklasse-buggy. Im Prinzip kann man ja auch jede Fahrwerksgeometrie durch universelle Einstellbarkeit nachbilden, der erfolg basiert mehr auf wissen und tagesform des fahrers.
    und wenn einer mal ein paar zehntel liegen lässt liegts eigentlich immer am wagen wenn man fragt. ;o)

    bleibt nur die qual der wahl
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Lazer ZX-5 SP oder B44 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 14:18

    » offroad-CULT:  Impressum