Autor |
Nachricht |
|
(German) Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.09.2008 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 31.10.2008, 12:47 • Titel: Brushless? |
|
|
Ich hab da mal ne frage:
Warum verwendet man eigendlich in Autos (1:1) keine Brushless Motoren?
Also ich hab heut ne Sendung gesehen, wo sie eine Lokomotive bauen sollten mit einem Elektromotor. Und da hanten sie einen großen Brushed Motor!
Aber warum gibt es so große motoren nicht auch als Brushless?
Vielleicht ist die Frage doof, aber interessieren würde es mich schon.
MFG Luca |
|
Nach oben |
|
 |
offroad-raffi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: nähe villach
|
Verfasst am: 31.10.2008, 13:41 • Titel: |
|
|
lokomotiven werden ja alle mit elektromotoren angetrieben?!
verwendet man da nicht drehstrommotoren? |
|
Nach oben |
|
 |
(German) Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.09.2008 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 31.10.2008, 13:51 • Titel: |
|
|
also die haben einen Motor aus einem gebäckwagen genommen, so ein kleines ding vom Flughafen  |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 31.10.2008, 15:43 • Titel: Re: Brushless? |
|
|
Traxxianer hat Folgendes geschrieben: |
Also ich hab heut ne Sendung gesehen, wo sie eine Lokomotive bauen sollten mit einem Elektromotor. Und da hanten sie einen großen Brushed Motor!
Aber warum gibt es so große motoren nicht auch als Brushless?
|
Ich weiß nicht um welchen E-Lok es sich handelt, aber TGV und ICE und viele andere E-Loks benutzen Drehstrom-, Synchron- oder Asynchronmotoren, die das gleiche Prinzip, wie BL Motoren haben.
Sie fahren auch mit Gleichstrom, wegen der Rekuperation (Rückspeisung während des Rollens und Bremsens) |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 31.10.2008, 16:29 • Titel: |
|
|
Kann Mangokiwi nur zustimmen, diese Motoren sind zwar nicht solche wie wir sie im Modellbau kennen und sie sehen auch anders aus. Aber sie haben genau das was das Wort "Brushless" aussagt nämlich keine Bürsten. Und alles was Bürsten mäßig aussieht ist nicht gleich Bürste,
in Kraftstrom Torantrieben sind BL Motoren und und und, also nicht vom Aussehen täuschen lassen .
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 31.10.2008, 16:55 • Titel: |
|
|
jede billige Mischmaschine arbeitet mit Drehstrommotoren, ist ja aufgrund des vorhanden Netzes (3 Phasen Drehstrom) die einfachste Art nen Motor zu bauen (solange nur 2 Leistungen gefordert sind)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
(German) Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.09.2008 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 31.10.2008, 17:02 • Titel: |
|
|
Der sah aber aus wie der titan Motor von Traxxas in groß, mit Lüftungs schlitzen und der form.
Und sie mussten neue "Kohledrähte" holen, weil er sonst nicht geloffen wäre.
Also ich glaube nicht das das ein Gleichstrommotor war |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 31.10.2008, 18:50 • Titel: |
|
|
@offroad-raffi
es gibt sehr viele diesellokomotiven.
Es werden auch laufend neue gebaut. Überall dort wo du keine Oberleitung bei der Eisenbahn siehst hast du eine Diesellok  |
|
Nach oben |
|
 |
Geroellsammler neu hier
Anmeldedatum: 11.07.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 01.11.2008, 07:45 • Titel: |
|
|
Wenn ich neue Konzepte von Elektroautos sehe, dann haben diese meistens Bürstenlose Motoren, z.B. fährt der Tesla Roadster auch mit einem Bürstenlosen Motor & der ist schon aktuell.
Probleme sehen die Autoherrsteller nur in den Batterien, welche noch zu groß,schwer und unsicher sind. |
|
Nach oben |
|
 |
chrigu37 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 237 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 01.11.2008, 08:44 • Titel: |
|
|
jeder wechselstrom motor mit 400 volt und höher sind bürstenlos.(asynchron usw)
es gibt sogar bürstenlose erregung an generatoren.
früher wurde schleifringe benutzt um generatoren zu erregen.
heute werden dioden benutzt dadurch wird das ganze schleifring frei.
keine kohlen,staub usw mehr.
bei autos, sind schon die akkus das problem zu schwer zu gross aber das wird kommen nur braucht es etwas zeit.
gruss
chris _________________ Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP |
|
Nach oben |
|
 |
|