Autor |
Nachricht |
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 02.11.2011, 12:18 • Titel: |
|
|
Danke, das hat mir geholfen.
Wegen der vielen Arbeit...Das schreckt mich nicht so ab: Ein Winter kann ziemlich lang sein.
aber: kann ich erstmal das ganze lackeren, so wie es mir gedällt, dass 2,3 schichten klarlack "seidenmatt" darüber und dann altern?
oder einen anderen klarlack??
Du hast mir echt Mut gemacht, werde das so handhaben.
Danke vielmals.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
downhiller Globaler Moderator
Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 02.11.2011, 12:45 • Titel: |
|
|
Mango hat Folgendes geschrieben: |
aber: kann ich erstmal das ganze lackeren, so wie es mir gedällt, dass 2,3 schichten klarlack "seidenmatt" darüber und dann altern? |
Fast …
- Wenn Du Beulen willst, machst Du die als erstes. Mit Feuerzeug von innen wärmen, von aussen Delle drücken und fertig.
- Rostlöcher kannst Du gut mit einem Dremel machen.
- Dann sollte die ABS-Karo angeschliffen und gut gereinigt werden.
- Grundieren und lackieren wie gewohnt … in mehreren Schichten und zwischendurch trocknen lassen. Noch kein Klarlack.
- Jetzt kannst Du altern … kratzen, scheuern, pudern, rosten … was auch immer
- Als letztes versiegelst Du die Karo mit dem matten Klarlack
Betreffend Lack ... ich verwende die Tamiya-Dosen (AS oder TS) für Hartplastikmodelle. Auch Klarlack und Grundierung verwende ich Tamiya. Zum Altern verwende ich gerne Tamiya Weathering Master Set … schau hier: http://www.tamiya.com/english/products/87080weathering/
… so … aber nun mach einen neuen Thread auf, auch wenn Du die Karo noch nicht hast. Sonst stehen alle Fragen und „Anleitungen“ zu Deinem Projekt hier drin und nicht im späteren Bauthread. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 02.11.2011, 14:26 • Titel: |
|
|
Danke Downhiller für deine Tipps.
Weiter zu diesem Thema geht es hier:
http://www.offroad-cult.org/Board/budget-scaler-auf-basis-eines-tamiya-grasshoppers-t24157.html
alles andere zum grasshopper kann ja weiter hier in diesem Fred besprochen werden.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
kiwi inaktiv
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 12.11.2011, 11:53 • Titel: |
|
|
Hallo.
Empfehlt ihr den grasshopper als ein günstiges Auto für Einsteiger?
Oder soll ich lieber ein anderes Auto nehmen, von Kyosho oder einem Anderen Hersteller???
Der sieht nämlich gut aus, ist günstig und scheint ja echt stabil zu sein.
lg Kiwi |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 12.11.2011, 11:57 • Titel: |
|
|
Hallo Kiwi. Erstmal willkommen im Forum.
2: der grasshopper ist stabil, doch du solltest beachten: der grasshopper ist nichts modernes.+wenn du E-Teile brauchst musst du wahrscheinlich ein ganzes gebrauchtes auto kaufen (20-30 Euro)
wenn es günstig sein soll, schau dir die Fighter buggys an.
3: Wenn du ein Auto suchst schau dir die Einsteigerberatungen an, ein par 1 10ner auto-such Freds.
wenn du dann nichts findet mach einen neues Thema auf.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
454-bigblock Globaler Moderator
Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 12.11.2011, 12:16 • Titel: |
|
|
Wurden die in DE offiziell nicht nie eigeführt???
Das heisst, das es hier keine E-Teile gibt, oder???
habe noch kein Geschäft gesehen, dass welche hat.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
454-bigblock Globaler Moderator
Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 12.11.2011, 12:23 • Titel: |
|
|
tamiya.de? Status lieferbar?
Ersatzteile habe ich in einem Modellbauladen auch noch nicht gesehen, aber ich habe auch nicht danach geguckt.
Gerade bei Tamiya mit der 10-Jahres-Garantie sollte es wirklich keine Probleme geben. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
|
Mango CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 12.11.2011, 12:29 • Titel: |
|
|
Ich habe noch nichts gefunden.
von einem händler habe ich die oben genannte aussage bekommen.
Aber: muss es so sehen: kaputt habe ich den mit dem stock 380er Motor noch nicht bekommen.
Leistung holst du aber auch nicht viel raus.
dafür fahrzeiten von fast 2h mit 4500 mah.
aber: wenns früher spass gemacht hat, warum nicht heute...(der macht spass)
aber sehr gut zu fahren ist der nicht
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
|
Men_TOS CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 12.11.2011, 13:13 • Titel: |
|
|
Wollte jemanden einen Kindheitswunsch zu Weihnachten erfüllen, einen Grasshopper.
Jetzt habe ich aber gesehen das The Frog einige sehr gute Detaillösungen hat, ist dieses Modell technisch vorzuziehen?
Oder andere Empfehlungen bis 150,- Euro, Motor, Servo und Fahrtenregler sollten dabei sein, eine RC-Anlage habe ich noch. _________________
|
|
Nach oben |
|
|
|