Autor |
Nachricht |
|
izeman Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.04.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 19.03.2011, 13:03 • Titel: wieder mal kugeldiff (durga) |
|
|
hallo leute
bin gerade dabei den durba wieder fahrfertig zu machen.
dabei stehe ich wieder mal vor der diff-einstellung. ich hatte beim auseinandernehmen leider leichten flugrost auf den kugel, der aber runterging, und eingelaufene riefen auf den druckplatten. also platten abgeschliffen und umgedreht.
jetzt beim zusammenbau stehe ich wieder vor der frage ob das diff zu leicht oder fest eingestellt ist. ich habe wirklich ALLES gelesen was ich zu dem thema gefunden habe (inkl dem diff faq).
das diff ist jetzt so eingestellt, dass sich die riemenscheibe mit ziemlich kraft gerade noch drehen laesst wenn mann die beiden ausgaenge fixiert hat.
allerdings laeuft es dann nicht leise und wirklich sauber - es ruckelt ein wenig und knirscht (aber es ist total sauber und frisch gefettet)
ich hab mal ein video auf youtube gestellt wo man das geraeusch hoeren koennen sollte.
ist das NORMAL?
danke fuer eure hilfe !!!
http://www.youtube.com/watch?v=wFDJqrytHgU
edit: wenn ich einen ausgang drehe, und der andere in die gegenrichtung dreht, kann man schoen sehen, dass sich alle kugeln gleichmaessig drehen. |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 19.03.2011, 14:21 • Titel: |
|
|
komisch, das Geräusch hört sich nicht gerade nach nem gefetteten Diff an.
Sind die Druckplatten vllt unrund - also nicht ganz gerade abgeschliffen?
Am DF-03 hab ich auch eine wechselnde Sperrwirkung, und solche Geräusche hatte ich auch schon. Allerdings sind die Geräusche nun sehr leise, ich habe das Diff einfach nur neu gefettet. Das es nicht rund luft liegt bei mir an den Druckplatten, sind immernoch die ersten, wurden nie umgedreht und ich hab das Auto schon 2 Jahre... beim bashen macht das aber nix... Meine Kugeln sind auch schon minimal unrund.
Aber sobald ich neue Kugeln & Druckplatten einbaue (hab noch n übriges Kugeldiff aus m VDF) ist Ruhe und es läuft sauber.
Vllt muss sich ja dein Diff erst noch einlaufen!?!? _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
izeman Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.04.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 19.03.2011, 15:26 • Titel: |
|
|
tja. es knirscht so. normalerweise klingen kaputte kugellager so.
gefettet ist es. die loecher waren komplett mit fett gefuellt, bevor ich die kugeln eingesetzt habe. einlaufen habe ich es lassen, 1-2 minuten mit dem akkuschrauber. normalerweise sollte so ein diff ja niemals so lange laufen dass ein rad komplett steht, und das andere voll dreht.
ich werde es nochmal auseinandernehmen, die druckplatten erneut monitieren und sehen ob's dann besser ist. ob die kugeln noch rund sind kann ich selbst natuerlich nicht nachpruefen. |
|
Nach oben |
|
 |
izeman Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.04.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 19.03.2011, 16:04 • Titel: |
|
|
anbei das bild vom geoeffneten diff.
wie man sieht, sind die kugeln voll im fett.
unten liegen dann auch die 2 druckscheiben vom anderen diff (die genauso aussehen wie die verbauten) - natuerlich in dem fall die eingelaufene seite.
 |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 19.03.2011, 16:16 • Titel: |
|
|
Ich denke der Grund für dein Problem sind die Kugeln selbst. Wenn du sagst, dass die Druckplatten schon ne Rille hatten, und die Kugeln selbst von Flugrost befallen waren, dann ist die Chance recht hoch das letzte einfach nicht mehr "rund genug" sind.
Diffkugeln verschleißen leider, und da hilft nichts auser sie zu tauschen. Daher landen bei mir die Diffkugeln auch bei jedem Service im Müll. Es hat einfach keinen Sinn alte Kugeln wieder zu verbauen, da in den meisten Fällen irgendwo ein Hacken auftritt.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
izeman Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.04.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 19.03.2011, 16:57 • Titel: |
|
|
denke du hast recht. am besten, ich order mal ersatz.
seidel hat das leider nicht lagernd. aber das muesste doch das richtige sein, oder?
*keine Ebaylinks*
mit dinball hab ich zumindest bis dato auch immer gute erfahrung gemacht. bei chinesicher ware weiss man halt manchmal nicht was man bekommt
edit: scheint doch nicht das richtige set zu sein, weil die platten nen anderen innendurchmesser haben.
ps. was mir immer schleierhaft ist: wie schaffen es chinesen und amerikaner fuer 2.50 international zu verschicken, und deutsche haendler verlangen fuer die selbe leistung 10.- ??? (oder oesterreichischen haendler nach .eu - ist ja das selbe)
Zuletzt bearbeitet von izeman am 19.03.2011, 17:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 19.03.2011, 17:01 • Titel: |
|
|
Sorry aber Shop-/Ebaylinks sind hier nicht erlaubt. Der von dir verlinkte Artikel war allerdings ohnehin ein Drucklager. Dieses solltest du wenn möglich natürlich auch tauschen, aber wichtig wären vorallem die eigentlichen Differenzialkugeln.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
izeman Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.04.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 19.03.2011, 17:05 • Titel: |
|
|
ok. tut leid. wusste ich nicht. bei den vielen foren wo ich schreib kommt man da manchmal durcheinander. und danke, ich hab's eh schon bemerkt. sind die falschen teile. |
|
Nach oben |
|
 |
|