RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Zickiger Force 38 CNC

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Zickiger Force 38 CNC » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 09.06.2013, 09:33    Titel:
    Weil du den Kolben seitenverkehrt eingebaut hast Wink .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    CamelFilters
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.12.2011
    Beiträge: 109
    Wohnort: Kärnten/Österreich

    BeitragVerfasst am: 09.06.2013, 09:36    Titel:
    Oh mein Gott, ja Embarassed
    _________________
    Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
    TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
    Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
    HPI Savage, Force .38 CNC
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 09.06.2013, 09:49    Titel:
    Das passiert den erfahrensten Leuten auch schonmal Laughing .
    Mein Bekannter hat bei solch einer Aktion , gleich die neue Laufgarnitur ruiniert, die ich ihm gegeben hatte Laughing Laughing Laughing . Und er macht das Hobby weit länger als ich Rolling Eyes .
    Der Kolben ist beim schwungvollen anreißen gebrochen , und die LG hatte gleich schöne Riefen . Aber danach drehte der Kolben frei , es störten nur die Reste von ihm im Kurbelwellengehäuse Laughing Laughing Laughing .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Schlabambascher
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 547
    Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria

    BeitragVerfasst am: 09.06.2013, 21:18    Titel:
    Hallo,

    Schade dass du mit dem Motor so viele Probleme gehabt hast, wenn er
    dann richtig zusammengebaut ist, wird er bestimmt laufen.

    Grundenstellung des 38er ist : Leerlaufgemisch bündig, und HD ganz rein und
    4 Umdrehungen raus.

    Meiner läuft immer noch super, kein absterben, schnelles anspringen
    und ordentlich Druck, hab heute wieder problemlose 1,5 Lieter verfahren.
    Auf unserer Strecke kann man sogar so manchen Bl Truck ärgern.

    Betreiben tu ich ihn mit 25er Tornado und Lrp 5er Kerzen.

    Gruss Stefan
    _________________
    Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
    Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
    Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
    Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
    Nach oben
    CamelFilters
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.12.2011
    Beiträge: 109
    Wohnort: Kärnten/Österreich

    BeitragVerfasst am: 10.06.2013, 09:20    Titel:
    Ok ich werds mit Fön und 25er Sprit mal versuchen, Kerze hab ich e eine R5 - Leerlaufgemischschraube ist bündig, jedoch die Hauptnadel 3,5 Umdrehungen, ich werd es mal mit 4 versuchen.

    Danke
    _________________
    Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
    TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
    Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
    HPI Savage, Force .38 CNC
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 13.06.2013, 16:02    Titel:
    Die Force sind im Grunde gut designt, nur lässt das Material zu wünschen übrig. Vom Pleuellagerschaden bis gebrochenen Kolben über zerstörten Federzapfen war alles da.
    Und der ideale Einsteigermotor, weil er sich eben kinderleicht einstellen lässt. Ölgehalt sollte bei 15-16% liegen, Nitro nicht über 16%, die Steuerzeiten sind eh verhalten, weshalb 25 oder gar 30% Nitro mehr in
    Abwärme als in Leistung umgesetzt werden.
    _________________
    1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
    1:8 FS-Desert Truck BL|
    1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
    Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
    TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 13.06.2013, 17:03    Titel:
    Eigentlich , habe ich auch gemerkt , das man bei hubraumgroßen Motoren , mit weniger Nitro fahren kann . Die Motoren werden schnell heiß , und einen großartigen zuwachs an Leistung ist nicht zu vermerken Wink .
    Bringt nur dem Modellbauladen was Laughing Laughing .
    Bestes Beispiel ist der 50iger aus dem Slage Hammer von TT .
    Höhere Nitrowerte spiegeln sich nur in der Haltbarkeit des Motors wieder .
    Und das ist eine sehr verkürzte Wink Haltbarkeit .
    Über die Cengurken von Corsa sag ich lieber gar nichts Twisted Evil .
    Und da kann ich über die Force mir recht und Erfahrung sagen ,sind die 32 , 36 und 38 wohl im Moment die besten, was Preis Leistung und von der Stange zu bekommen ist .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    CamelFilters
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.12.2011
    Beiträge: 109
    Wohnort: Kärnten/Österreich

    BeitragVerfasst am: 14.06.2013, 08:25    Titel:
    Zitat:
    Die Force sind im Grunde gut designt, nur lässt das Material zu wünschen übrig. Vom Pleuellagerschaden bis gebrochenen Kolben über zerstörten Federzapfen war alles da.werden


    Und wie viele Liter sind die Motoren gelaufen bis diese Schäden auftraten?

    Zitat:
    Und der ideale Einsteigermotor, weil er sich eben kinderleicht einstellen lässt. Ölgehalt sollte bei 15-16% liegen, Nitro nicht über 16%, die Steuerzeiten sind eh verhalten, weshalb 25 oder gar 30% Nitro mehr in Abwärme als in Leistung umgesetzt werden.


    Ok, mir wurde auch vom Händler zu 25%igen geraten.
    _________________
    Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
    TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
    Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
    HPI Savage, Force .38 CNC
    Nach oben
    Fuchs89
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 08.06.2013
    Beiträge: 10
    Wohnort: St. Wendel

    BeitragVerfasst am: 14.06.2013, 18:32    Titel:
    Also Force hin oder her, mein erster 5,3ccm von Force hat ganze 25 liter gehalten mit 25%nitro und hatte Leistung pur. Ok der Nachteil war das Drehzalband, da er nicht so hoch drehte wie mein Ninja oder Orion.
    Ich schwöre einfach drauf, die Motoren immer nach jeden Tank handwarm abkühlen zu lassen un ich bin der Meinung dass dies erheblich zur langlebigkeit beiträgt. Ich weiß jeder ist dort anderer Meinung aber diese ist meine, mit der ich nur gute Erfahrungen gemacht habe.
    Und des weiteren kann ich nicht bestätigen das mehr nitro in abwärme umgewandelt wird ohne mehr Leistung zu bringen.
    _________________
    Egal wie man sich dreht und wendet, der Arsch ist immer hinten!!!
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 14.06.2013, 20:19    Titel:
    Meine Aussage bezog sich auf die 8 cm² Motoren von TT und Cen . Wink
    Zum Force fehlt die Langzeiterfahrung . Aber in der Kurzzeiterfahrung haben sie mich begeistert Wink Wink Wink
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Zickiger Force 38 CNC » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 13:40
    Keine neuen Beiträge Mad Force VE Teilefrage Klonkrieger 2 14.05.2015, 19:17
    Keine neuen Beiträge Mad Force Umbau auf Brushless Ideen gesucht und Tipps jenske 8 08.02.2015, 20:26
    Keine neuen Beiträge Vorstellung meines Force 21R Pro Phillip N. 10 05.09.2014, 16:40
    Keine neuen Beiträge CVD Wellen Mad Force VE kunubert 20 05.09.2014, 09:24

    » offroad-CULT:  Impressum