|
|
|
|
 |
Die Technik im Modellbau!
- zerlegt, analysiert,
fotografiert und dokumentiert |
|
|
- Ich will mit dem Modellsport anfangen! Was kostet der Einstieg?
- Brushless Motor im RC-Car?
- Was brauche ich alles, um ein Verbrenner-Car zu betreiben?
- Wie gehe ich mit seinem Motor um?
- Stoßdämpfer Setup?
Solche und ähnlichen Fragen klären wir hier in der
"Technik-Abteilung" von offroad-CULT!
Autoren
gesucht!
|
 |
Aktuelle Themen
Mit einem Klick aufs Bild geht's direkt zum Artikel! |
|
|
|
Das große Bürstenmotor 1x1: Für alle, die sich von
der Brushless-Mania der letzten Jahre nicht anstecken
haben lassen und noch immer mit Bürstenmotoren unterwegs
sind, präsentiert offroad-CULT einen
umfangreichen Pflege- und
Wartungsguide! |
|
Die neue Akkutechnologie Teil 2: Lithium-Polymer-Zellen
in schützender "Hardcase" Kunststoffverpackung schießen
zur Zeit wie die Schwammerln aus dem Boden.
Wie man diese sicher am Balancer laden kann, zeigt
der offroad-CULT Artikel:
Hardcase-Lipo-Balancer-Ladekabel
im Eigenbau! |
|
offroad-CULT über die
DIRTY ARTS -
was wohl dahinter steckt?
INTERNATIONAL RELEASE available
here! |
|
Die neue Akkutechnologie ist
da! Lithium-Polymer-Zellen bieten hohe Leistung und
Lebensdauer bei extrem geringen Gewicht.
Wie sich diese Vorteile am besten im Offroad-Modell
ausnutzen lassen, was dabei an Sicherheit zu beachten
ist und ob die Resultate
den Umstieg rechtfertigen steht im
großen Lipo-Guide! |
|
|
Der
CULT-Buggy von Mad Max! Alles über die Idee, den Bau
und die Fahreindrücke zum Piranha P2 gibt es
hier
INTERNATIONAL RELEASE
available
here! |
|
|
(Action) Fotografie im
Modellsport! Ein dreiteiliger Bericht
über Kamera-Basics, Aufnahmetechniken und Tricks für
dein RC-Car als Poster an der Wand: Bildfüllend, Scharf
und in Action!
Für alle mit Kompaktkameras ...
INTERNATIONAL RELEASE
available
here! |
|
|
Das
Kugeldifferential
ist ein geselliger Zeitgenosse, immerhin trifft man es
vor allem in Elektromodellen sehr häufig an. Aber wie
funktioniert so ein Kugeldifferential überhaupt? Was
sind "Keramikkugeln"? ... und wenn's Probleme macht?
hier weiterlesen!. |
|
 |
|
|
|