Autor |
Nachricht |
|
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 21.10.2010, 22:48 • Titel: |
|
|
Sammy - ich hätt da eine Frage
Lasst / Würdet ihr 1:16 Fahrzeuge zulassen (zB den mini slash auf rally getrimmt) oder wären euch diese Fahrzeuge dann zu wendig etc. ?
Falls der Fall noch nicht vorkam, habt ihr euch da schon Gedanken gemacht wie ihr Blanken ^^ das "handlen" würdet?
MfG _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 22.10.2010, 07:04 • Titel: |
|
|
@ chemag: es müssen ja nicht unbedingt 1:8er Nitros sein; meiner ist NOCH Nitro, ich werde ihn aber entweder auf Viertakt (ok immernoch Nitro, jedoch leiser) oder Brushless umbauen.
Meine Skizzen sollen natürlich nur zur Anregung dienen. Wenn man aber den Streckenverlauf so ähnlich anlegt, erhält man auch eine ansehnliche Streckenlänge, die bestimmt auch für 1:8er ausreicht, und wo hier Canneloni fragt, warum nicht auch für 1:16er, brauchens halt länger (oder auch nicht ). _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 22.10.2010, 16:09 • Titel: |
|
|
Klar,
1:8er gerne. Nur müssten sich auch welche melden Ich werd mir wahrscheinlich auch was in der größenordnung zulegen. Ob nitro oder elektro ist ja erstmal egal, da das ja vorher geklärt werden kann, da mittlerweile auch einige 1:10er verbrenner unterwegs sind.
Da müsste man halt je nach event schauen, ob das geht. Größtes Problem seh ich darin, dass die meisten doch noch mehrmals mit ihren Autos hängenbleiben und so immer hinrennenmüssen. So wie in Blankenburg wars schon ziemlich optimal. Aber deinen Vorschlag behalten wir durchaus mal im Auge. Wir beraten uns dann mit den jeweiligen Veranstaltern im nächsten Jahr, wie wir das regeln werden. Vielleicht werden wir auch einige Dinge mal zur Probe ausprobieren wie dieses Jahr auch. Nach einiger Zeit wird sich dann wohl ein ungefähres System entwickeln, dass allen spaß macht und zufriedenstellt!
Zu den 1:16ern:
Also ich würd erstmal sofort ja sagen. Ob die Vor-oder Nachteile überwiegen wird man dann halt sehen und dann könnte man später immer noch etwas reglementieren. Versuch macht klug würd ich sagen
Wir stehen ja auch noch in der "anfangsphase" und der slash ist fast so groß wie die M-chassis zum Beispiel. Von daher seh ich da kein Problem!
Was sagst du chris? _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
chemag Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 13.06.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 22.10.2010, 18:39 • Titel: s |
|
|
solange der Slash-Umbau die max. Maße laut Reglement einhält und auch eine 1:10 Karosse z.B. mit kurzem Radstand drauf ist und auch in den anderen Punkten dem Reglement entspricht: www.rc-rallye-germany.de ist nichts gegen einen Einsatz einzuwenden
falls das nicht möglich ist, ist die beste Lösung, eine offene Klasse, in der alle möglichen Prototypen, 1:8er Umbauten etc. an den Start gehen können und für Ihr Konzept Interessenten werben können um in Zukunft genug Starter für eine eigene Klasse zu bekommen |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 23.10.2010, 18:30 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Nur müssten sich auch welche melden |
Wie gesagt, wenn ich früh genug Bescheid weiss und 1:8er zugelassen werden, wäre ich auf jeden Fall das nächstemal dabei. Was heisst früh genug ? Bei mir mit Beruf und Familie bräuchte ich schon 6-8 Wochen Vorlaufzeit.
Zitat: |
Größtes Problem seh ich darin, dass die meisten doch noch mehrmals mit ihren Autos hängenbleiben und so immer hinrennenmüssen. |
Das könnten doch die "klassischen" Streckenposten machen.
Zitat: |
falls das nicht möglich ist, ist die beste Lösung, eine offene Klasse, in der alle möglichen Prototypen, 1:8er Umbauten etc. an den Start gehen können und für Ihr Konzept Interessenten werben können um in Zukunft genug Starter für eine eigene Klasse zu bekommen |
Signed ! Ich schlage hier mal direkt vor:
- Open 1:10 und 1:12
- Open 1:16
- Open 1:8
EDIT: um Eure Events nicht dem Thema Rally zu entfremden würde ich ins Reglement mit aufnehmen, daß z.B. (!ist nur ein Vorschlag!) jedes Fahrzeug eine Karosserie, basierend auf einem PKW, haben MUSS (Rally halt), weiters müssen die Räder, bei Draufsicht von oben auf das Fahrzeug, vollständig von der Karosserie verdeckt werden (also daß nix zu Seiten oder vorne/hinten übersteht), womit der Scalefaktor in Sachen Rally gewahrt bliebe. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 25.10.2010, 17:16 • Titel: |
|
|
was benützt ihr eingentlich für akku? weil bei softcase lipos würd es ja mit dem akkuschacht ein problem geben _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren! |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 25.10.2010, 17:38 • Titel: |
|
|
Zitat: |
....weiters müssen die Räder, bei Draufsicht von oben auf das Fahrzeug, vollständig von der Karosserie verdeckt werden (also daß nix zu Seiten oder vorne/hinten übersteht), womit der Scalefaktor in Sachen Rally gewahrt bliebe. |
ich wirde dir zustimmen, wenn das bei meinem trophy (der ja im prinzip auch ein rally ist) nicht der fall wäre. (thema karo...)
ich würde eine toleraz miteinbeziehen bzw. wenn der wagen eifedert, müssen die räder in der karo sein. _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
chemag Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 13.06.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 25.10.2010, 21:05 • Titel: |
|
|
es werden alle möglichen Akkus gefahren, vom Anfäger Race-Pack bis zum 100 Euro-Lipo, das ist das schöne am offenen Reglement
zum Thema Karo und Reifen: Ihr seht schon wo das wieder hin führt, Diskussionen...jeder denkt anders
deshalb lasst das Reglement für die Klasse 1:10 Rallye wie es dieses Jahr war, da waren alle mit zufrieden, denn diese Klasse soll sich ja bewusst am Rallye-WRC-IRC-200 Vorbild orientieren und nicht an Conceptcars oder Desert-Trucks
und alles was da nicht reinpasst kann ja in der offenen Klasse starten, auch der Fairniss den anderen gegenüber |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 25.10.2010, 21:56 • Titel: |
|
|
Wenn wir ne offene Klasse zulassen,
würde ich sagen, dass wir explizit erwähnen, dass wir wirklich scalige Modelle möchten und keine 1:16er mit buggy karo
An sich sollten wir aber ne offenen Klasse machen, um ein wenig herumprobieren zu können. Wie zum Beispiel mit den 1:8er modellen. Die werden zwar niemals so beliebt werden wie die 1:10er. Könnten sich aber als ganz lustige Klasse erweisen!
Ansonsten werden diese Klassen wahrscheinlich eh zu wenig sequenziert sein. Wir sollten sie aber zumindest öffnen, um mehr Leute zu gewinnen. Ein tt chassi kostet schließlich nicht die Welt!
Weitere Diskussionen um Reifen, Karos usw brauchen wir eigentlich nicht weiterzuführen, denn ansonsten wirds zu kompliziert. Genau das wollen wir vermeiden.
Eine offenen Klasse und eine 1:10er Rally/tourenwagen mit standartmaßen und fwd und rwd. Ich glaub, das würd dann auch fürs nächste Jahr reichen, da wir einfach NOCH nicht genug sind.
Akkus wird alles gefahren, da alles geht!
Aber wir machen Werbung soviel wie geht.
Finds gut, dass mittlerweile doch einige Interesse am eher scaligen Rallysport finden.
Ist halt ein Mittelding zwischen Buggy Races und Scalern  _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
|