RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

1:8 Brushless Hyper 9

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:8 Brushless Hyper 9 » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    E-Hexer
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.12.2008
    Beiträge: 2
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 12:31    Titel: 1:8 Brushless Hyper 9
    Hallo Jungs,

    ich habe ja nun schon viel über BL Technik und Elektronik in diesem Forum gelesen und erfahen!
    Jetzt wo es aber an das eingemachte geht und ich mein Hyper9 auf BL umbauen möchte,
    brauche ich doch eure hilfe! Ich bin nicht sicher ob ich einen 4Poligen (NEU) oder einen 2poligen (LEHNER)
    kaufen soll? was würdet ihr mir empfehlen?
    auch bin ich mir mit dem Regler unsicher MMM V3 oder LOSI oder Tekin oder doch was anderes?
    auf jedenfall möchte ich 4S Lipos fahren (14,8V)

    was habt ihr für erfahrungen mit welchen komponenten im buggy gemacht?
    Nach oben
    E-Hexer
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.12.2008
    Beiträge: 2
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 13:12    Titel:
    hat der kontronik Jive 100+LV eigentlich eine Bremse?
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 14:41    Titel:
    Der Jive hat eine porportionale Bremse. Jedoch keinen Rückwärtsgang.
    Ich selbst habe den MMM. Sehr gute Regelbarkeit, Cogging kann ich noch nicht einmal provozieren und letztendlich auch der Preis überzeugen bei diesem Regler. Auch die Leistung des Reglers ist nicht zu verachten.

    Beim Motor würde ich einen Tekno-Neu nehmen. Die haben ein komplett geschlossenes Gehäuse und sind extra für den Offroadeinsatz gemacht.
    Ich würde einen Motor der 1512 Serie wählen. Je nach gewüschter Geschwindigkeit den 1.5D (3300kv), 2D (2550kv), 2.5D (2050kv) oder den 1Y (2750kv).

    Wenn es ein Lehner sein soll, dann würde ich einen ohne Lüftung nehmen. Je nach gewünschter Leistung einen 1930 oder 1940.


    manuel
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 17:29    Titel:
    Die 4 poligen Neu haben ein recht hohes Rastmoment und das macht sich leicht beim ausrollen bemerkbar. Die 2 poligen haben kein Rastmoment (Lehner, Feigao, Kontronik Fun/Kira) wenn man die Welle dreht und laufen fast so aus wie ein Verbrenner mit Kupplung. Allerdings sind das Nuancen, die für mich nicht ins Gewicht gefallen sind.

    Der MMM Regler von Castle ist wohl im Moment "der" 1:8 Regler weil gute Performance mit leichter Einstellbarkeit zu einem attraktivem Preis vereint worden sind. Für einen Buggy ist er relativ gross.
    Bei den Losi Reglern gibt es noch nicht so viele Erfahrungswerte und Topas hier im Forum hat seinen ersten recht schnell einschicken müssen. Tekins 1:8er Regler kommt erst ab Februar 09 raus (theoretisch) und daher gibt es noch keine praktischen Erfahrungswerte.
    Im Buggy ginge auch noch ein MGM12025 Regler und die Jive Regler (80+100LV). Alle diese haben eine prop. Bremse. Nur der Jive ist wasserdicht.

    Im Buggy reicht ein Motor in der Grösse eines Neu 1512 allemal. Von der Gesamtübersetzung liegt der Hyper 9 (mit 14er Ritzel/Glocke) bei 43/11 x 40/14 = 1:11,16. Buggy Reifen sind vom Durchmesser im 115mm Bereich. Womit Du bei 33000rpm etwa bei 64km/h bist. Das wäre schon eine gute Ausgangsbasis für eine Strecke. Demnach ist ein Motor an 4s im 2000-2200kv Bereich eine gute Wahl, denn diese werden in etwa im 30000-33000rpm Bereich drehen. Mit einem kleinerem Ritzel (12/13) bzw grösserem (15/16/17 ...) kannst Du den Motor dann an die Strecke optimal anpassen. Bei den 4 poligen (tekno oder original) Neu 1512 wäre demnach der 2.5D mit 2050kv eine gute Wahl. Statt dem 14er ein 15er Ritzel drauf und Du bist bei etwa 65km/h.

    Der 2750kv Motor wäre an 4s schon bei 40000rpm und könnte nur mehr mit den kleinsten Ritzeln betrieben werden. Selbst mit 13er Ritzel wärest Du bei über 70km/h. Bleibt nicht mehr viel Spielraum um nach unten zu ritzeln. Der Wagen wäre wohl auf einer Strecke recht agressiv und nicht leicht zu fahren.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:8 Brushless Hyper 9 » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum