Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.07.2005, 19:59 • Titel: 1:8 Crono - endlich brushless |
|
|
naja.. lang hats gedauert..
heut hab ich mal schnell den 1930-8 reingeschraubt..
zuvor - um einen Vergleich zu haben - bin ich aber nochmal mit meinen
robbe sports 420/5 mit novak Super Rooster
gefahren..
( das alte Video dazu:
http://www262.www2.nefserver.info/Videos4/Crono_1_8_Elektro_highqual.wmv
)
mit 6 Zellen... (vergleichbar wohl mit einem Tamiya mit Baukastenmotoren)
und mit 10 Zellen (schneller als mein Tamiya mit 15Turn-Motor)
danach den Lehner 1930-8 rein...
als Regler - weil grad vorhanden - den BEAT 80-6-18
der Motor ist im STern verschaltet
--> eigentlich hab ich mit deutlich geringerer Geschwindigkeit gerechnet, dreht der
Lehner 1930-8 im Stern doch nur 1770U/min/Volt
der robbe sports 420/5 2200U/min
ABER: Geschwindigkeit ist nahezu gleich, ein klein wenig langsamer vielleicht der Lehner..
Temperatur: also bei 6 Zellen blieb alles eiskalt
bei 10 Zellen nur lauwarm..
also DEUTLICH besser als beim robbe sports 420/5
UND: wesentlich feinfühliger zu regeln (sanfters Anfahren, geringere Geschwindigkeit möglich) als beim Bürstensetup mit dem Novak Super Rooster...
der Super-Rooster lässt den Crono immer wild anfahren und fährt sich sehr ruppig..
mit dem BL ists jetzt sehr angenehm..
ok.. da alles schön kühl blieb:
10Zellen + 7 Zellen = 17 Zellen mussten noch getestet werden...
WOW
also das ding geht ab..
ich habs mal nur auf der Strasse getestet, aber: bei jedem Gasstoss drehen die Räder durch (ok, das is eh immer so) und Topspeed lässt sich sehen: ich würd sagen ähnlich wie bei meinem RS4MT mit 10 Zellen...
nur das da jetzt 4kg unterwegs sind !
(und: das Drehmoment dürfte auch noch grösser sein als beim RS4MT... also wirklich heftig !)
zum Test auf Gras bin ich nimma gekommen..
eine Radmutter hat sich gelöst und für immer vertschüsst..
das wars fürs erste mal wieder
aber das 17-Zellen-Setup ist sowieso nix fürs alltägliche:
1.) Motor wird wärmer (bin nur 6-7 Speedruns gefahren bis das Rad abging, aber was ich da so am Motor gefühlt habe, denke ich, dass er das ne ganze Akkuladung lang mit heissen Temperaturen quitieren dürfte)
2.) bei jedem Gasstoss hat man Angst, dass irgendwas am Car doch hinwird (Zahnräder, Kardan, ...)
und bei so einem alten Car wos mit den Ersatzteilen nimma so is..
3.) das Gewicht.. 17 Zellen = 1060g Akkugewicht !!
also wenn, dann müsste es wohl doch Lipos sein ( 5s3p 6000mAh -> 580g leicht.. weniger GEwicht als der 10-Zellen-Akku, aber eben 6000mAh und 18,5Volt )
4.) der Kontronik-Regler ist da unter umständen überfordert (wenn man den kleinen Regler und die 17 Zellen sieht kommen eh schon Zweifel auf *gg*)
auch macht das Anfahren plötzlich Probleme... bei 6 - 10 Zellen problemlos...
naja..
jetzt hab ichs endlich hinter mir und mal getestet...
jetzt hab ich hier 2 sports 420/5 rumliegen, und weiss nicht was ich damit machen soll *gg*
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|