RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

1:8 Elo Onroad/Rally Racer

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:8 Elo Onroad/Rally Racer » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 16.11.2009, 21:38    Titel: 1:8 Elo Onroad/Rally Racer
    vielleicht nicht so offroad wie man erwartet, aber ich brauch trotzdem euern rat. Ich hoffe der Fred muss nicht verschoben werden, wenn doch: sry! ist keine absicht.

    Also. Ich such ein weiteres Projekt für den Winter oder besser: ich such wege zur Umsetzung meines Vorhabens =) Kurz und knapp: einen 1:8 Onroader Elo mit mehr als dem üblichen cm Bodenfreiheit. Ich schau richtung Kyosho GT /GT2 um so ein chassis umzubauen. aber ich weiß nicht ob es schon gute 1:8 Rally chassis gibt?! wenn ja würde das mir ein wenig ersparen.

    Zu den Daten:
    Antrieb: Xerun wär mir am liebsten, mal sehen. ich werd mal china testen =)
    Akku: 2x2s1p 5000 turnigy (14,8V)
    Räder: Rally-Game (kleiner als buggy's 110mm)
    Karo: Evo9 o.Ä.

    Gibt es chassis die meinen wünschen ein wenig ensprechen? vielleicht sogar schon elos? achso: wie immer budget begrenzt (für den Haussegen ^^)

    grüße aus Dresden!
    _________________
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 16.11.2009, 22:00    Titel:
    hm also 1/8 onroad/rally chassie würden mir auch nur die kyosho einfallen
    vllt könnte man ja einen buggy und einen truggy kombinieren
    soweit ich weiß sind die truggybodenplatten doch etwas länger als die vom buggy oder?
    wenn ja dann könntest du ja einfach einen buggy+truggy bodenplatte holen und noch eine karo und reifen
    oder würde die länge auch mit einem normalen buggy passen und wäre der buggy denn zu breit an den achsen für solch ein vorhaben?
    ach ja sowas ähnliches wäre der asso truck aber ich denke mal der ist ein wenig zu teuer
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 16.11.2009, 22:13    Titel:
    Am besten Du nimmst einen 1:8er Buggy her (gibt es ja auch schon teils fertig elektrifiziert). Von vollem Buggy Federweg bis Asphaltsauger ist alles einstellbar (Härtere kürzere Federn sind wohl von nöten usw ...). Karosteher sind nicht schwer anzubringen und können von anderen Autos entliehen werden. 1:8er Buggys machen auch bei 100km/h noch eine recht gute Figur. Mit Karo drauf wird es bei den Tempis aber schon etwas kritisch, da die Vorderachse gerne zu leicht wird.

    Karoauswahl ist eingeschränkt. Delta Platik in Italien (http://www.deltaplastik.it) fällt mir dazu immer ein. Die haben eine gewisse Auswahl an Rally Karos zum fairen Kurs (eher "Klassiker" aber auch ein Imprezza dabei). Kyosho Karos gibt es auch noch. So schöne Karos es im 1:10er Bereich gibt so stiefmütterlich ist die Auswahl im 1:8er Bereich. Leider. Bei Radstand und Spurweite muss man evtl die Karos an das Chassis anpassen. Am besten im Vorfeld Radstand und Breite der Karos ermitteln.

    Wenn Du planst den Wagen standesgemäss auf Asphalt, Kies, Wiese und co zu bewegen achte auf eine etwas stärkere Karodicke. Sonst leidet die Karo schnell bei Überschlägen. Ein Buggy rollt sonst elegant über die Räder, Spoiler und vordere Dämpferbrücke ... Mit so einer Karo nimmt die Karo den Überschlag auf.
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 16.11.2009, 22:52    Titel:
    Hi Othello!

    ja, das mit dem buggy als Karoträger zu misbrauchen ist mir bekannt, nur ebenso unsympatisch. klar hats den Vorteil gunstig ein chassis zu bekommen inkl aktueller ersatzteile etc. aber ich hab immer noch die breite spur und bin so zu den "Kurzen" Karos aus ita gezwungen.. das gefällt mir iwie nicht. intresant wäre es ob es noch querlenker ersatzteile von Kyosho gibt, die sollten ja ohne weiteres an jeden MP7.5 oder so passen?!
    Das mit der karodicke ist mir bekannt, seit ich die vom Slash das erste mal in händen hielt, und die hält schon über ein jahr =)
    Die Idee mit dem truggy chassis is mir auch schon gekommen,


    Rallye chassis:

    Landmax II

     Länge: 535 mm
     Breite: 254 mm
     Höhe: 180 mm
     Radstand: 325 mm
     Spurweite: 210 mm
     Gesamtgewicht: 3200 g


    BK#1:8 GP 4WD Mitsubishi Lancer Evo.7 (Kyosho-Artikel-Nr: 31291)

    Länge: 550 mm;
    Breite: 245 mm;
    Höhe: 140 mm;
    Radstand: 325 mm;
    Spur (v&h): 210 mm;
    Reifen (v&h): 90x40 mm;
    Bodenfreih.: 28 mm;
    Gewicht: 3.200 g;
    Motor: GS-21R


    Buggy 1:8

    Länge: 496 mm;
    Breite: 303 mm;
    Höhe: 189 mm;
    Radstand: 328 mm;
    Spur (v): 258 mm;
    Spur (h): 261 mm;
    Reifen (v&h): 116x42 mm;
    Bodenfreih.: 28 mm;
    Gewicht: 3.200 g;
    Motor: 3,5cm³;
    Übersetzung: 11,72:1


    Radstand passt.. also könnten kurze Querlenker der Evo serie mit nem MP7.5 meine lösung sein oder sehe ich das falsche? das gäbe mir ja zumindest die chance auf eine scale karo:

    http://www.kyosho.de/?page=shop/flypage&product_id=9019&category_id=1f4971144c7cff325b6d0a988163d090&ps_session=anm6ogeo1dla34br1o2gh1fid2&mod_title=product&setlang=deu#

    das einzige was ich nicht so richtig weiß ob man das chassis auch noch vernünftig umbauen kann?!

    dank euch!
    _________________
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 09:05    Titel:
    hi

    ich habe vor einiger zeit mal einen ofna ultra gtp ARR umgebaut. das chassis kriegt man bereits für 199$ bei tower zb. da passt die ultra lx karo vom buggy drauf als inner body.
    man müsste für rally wohl einfach das fahrwerk leicht anheben. radstand etc ist gleich wie beim kyosho GT1 (der GT2 ist ja länger). von daher passen die karos wie beim GT1. mit dem karo und fahrwerk anheben muss man mE dann aber ein wenig aufpassen damits dann nicht "doof" aussieht. aus rein ästhetischen gründen versteht sich.
    den GTP kann man leicht umbauen zb mit einem motorträger von rc-monster plus akkuhalter. sollte auch klappen den motor vorne links zu nehmen damit man hinten zwei akkuhalter parallel montieren kann.

    greets
    rhylsadar






    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 06:31    Titel:
    danke für die antwort.
    aber mein ziel ist es das ganze full scale zu finden und da will ich mit der breite auf 255 mm. die breiten wie die Kyosho GT gefallen mir gar nicht. das sieht immer aus wie die kreuzung zwischen smart und impreza zB. Rolling Eyes

    ich hab nochwas gefunden. TT ER1:
    http://www.thundertiger-europe.com/229.html

    entspricht auch meinen Vorstellungen und ist besser zu bekommen als zB ein Landmax.

    Meinungen, Kritik oder Kmmentare?
    _________________
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 07:34    Titel:
    hi
    da hast du völlig recht. die GT 1 karos von kyosho sind sehr breit. das sieht vor allem beim impreza etwas sehr "knuffig" aus. beim ferrari finde ich es weniger schlimm. der neue GT2 ist scaliger da er 30mm länger ist.
    von den TT karos habe nur mal die Q7 und touareg in den händen gehalten. allerdings ohne direkten vergleich. kamen mir nicht wahnsinnig viel schmaler vor aber das kann auch getäuscht haben. die würde ich mir auf jeden fall mal genauer ansehen.

    greets
    rhylsadar

    hier ein eGT2

    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 07:47    Titel:
    *schwärm*

    sieht wirklich gut aus. der GT2 hat auch bessere maße als der GT. aber ist halt auch neuer und demnach teurer. grund für die "kleinere" variante ist meine wunschkaro die halt genau die kleineren maße des TT oder der Landmax hat:

    http://www.kyosho.de/?page=shop/product&product_id=9019&category_id=cd621e85f9121a4d0c91581f1c11c8aa&xref_cat=8b05908f95b3ebce8d7e58942374d141&mod_title=product&ps_session=anm6ogeo1dla34br1o2gh1fid2&setlang=deu#

    (sry für den langen link, aber ich weiß nicht wie man einen Link auf einen Kurzen text mit andern namen legt Embarassed )

    ich weiß bloß nicht was man zur qualität von TT so sagen kann... wegen diffs und so.
    Außerdem: zu dem ER1 ist noch eine 28er TT maschine dazu: sind die brauchbar? oder schrott? (würde sie in einen 1:8er Trggy setzen wollen)
    _________________
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 09:04    Titel:
    Was hältste denn von dem Ding da:
    http://www.kyosho.de/?page=shop/flypage&product_id=20469&category_id=11c0b9e6a57da13936262915eddff24e&ps_session=l2t6foq0akhpre7lip12fu6ng0&mod_title=product&setlang=deu

    Wird als 1:10er deklariert, ist aber von den Abmessungen her im Grunde ein 1:8er, weshalb ich den auch lange übersehen habe. Hat aber quasi fast identsiche Masse wie die alten Landmaxe, also fast full Scale. Kriegt man gegoogelt teilweise schon für um die 280 Eiers.

    Edit: hab mehrere TTs gehabt und war immer zufrieden. Falls Du einen 28er TT Carmotor brauchen solltest, ich hab hier einen liegen, grad 2 Liter durch, wird verkauft wegen Komplettumstieg auf Elektro.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 10:38    Titel:
    stimmt, den DRX hab ich auf der messe stehen gesehen. is auch n schönes auto und im nachhinein wäre das auch meine erste wahl mittlerweile. aber ich muss n bissl aufs geld schauen, daher ein gebrauchter TT ER1. außerdem ist der in gutem zustand, der ist noch nichtmal einen liter alt und der preis ist heiss...

    weiterhin hat der TT den Vorteil dass es sich aufgrund des Oberdeck freien chassis (im vergleich zum landmax) und lässt sich so leichter umbauen. soll ja brushless rein.
    _________________
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:8 Elo Onroad/Rally Racer » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Subaru Impreza MC99 - TT02 Rally othello 6 02.05.2017, 12:11
    Keine neuen Beiträge Suche 1/10 Rally Car Thor68 5 23.02.2017, 20:18
    Keine neuen Beiträge Suche guten 1:10 2wd Kunstrasen/Teppich Racer Radi 4 19.04.2016, 10:50
    Keine neuen Beiträge Team Associated TC3 Rally foexer 2 20.10.2015, 12:02

    » offroad-CULT:  Impressum