RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

1:8 EP DESERTTRUCK BRUSHLESS 4WD RTR Erfahrungsbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:8 EP DESERTTRUCK BRUSHLESS 4WD RTR Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    kjell
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 13.03.2010
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 19:20    Titel:
    @ MIAFRA

    Der Hauptgrund für den Umtausch war das Gewicht,wenn auch aus welchem Grund falsch gemessen,und daraus resultierend die Motor/Regler Combi.Ich denke das geht auf lange Sicht nicht gut.Die unklare Ersatzteilteilversorgung war mir auch nicht geheuer.Und was die platzierung der Akkus angeht,so ist der Verkäufer auch nicht auf die Idee gekommen die Akkus nebeneinander anzuordnen.
    Ich habe den Kaufpreis trotz einlösen der Gutscheine,in Bar ausgezahlt bekommen und das Geld anderweitig bei Traxxas investiert,denn da weiß ich,was ich bekomme Wink

    Gruß Kjell
    _________________
    Tamiya Mighty Bull
    Kyosho Half8 BL
    Stampede VXL
    E-Revo VXL 1:16
    E-Maxx BL
    Ford Raptor BL
    div. Mini-Z Overland-Monster
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 07.03.2011, 21:20    Titel:
    kjell hat Folgendes geschrieben:
    Tach,
    hier ist also mein Erfahrungsbericht.
    Ich bin heute Abend zu meiner Conradfiliale hier in Hamburg gefahren und habe mir das Auto mal angeschaut.
    Also von den Ausmaßen her,wow !
    Karo runter und man schaut auf Metall in jeder Form und Farbe.Ich glaube bis auf die Karohalter,Empfängerbox und das Akkufach ist wirklich Alles aus Metall Shocked
    Also kurz noch die Zellenfrage geklärt,2x2 2S=14,4V
    Goldis und Modell eingepackt und ab nach Hause und wieder ausgepackt.Was mir gleich hier augefallen ist,kaum Bodenfreiheit.Gut man kann die Dämpfer weiter nach außen setzen Laughing
    Aber irgendwas stimmt mit Akkufach nicht,richtig,es macht einen zu kleinen Eindruck.Ich habe dann mal einen Flightmax rausgeholt und er paßt aufgrund der Länge und der Tatsache das die Kabel seitlich rauskommen NICHT.Gut,also einen Hardcase probiert,der dann mal eben so paßte,ABER wie soll ich davon 2 anschließen können,da die Akkus übereinander angeordnet sind ? Das würde nur gehen,wenn ich den Strom des unteren Akkus durch Induktionsweiterleitung an den oberen weiter geben würde,da ich ja keine Kabel an den unteren anschließen kann.Nach diesen Enttäuschungen,habe ich mir dann nochmal den Spaß gegönnt,das Baby zu wiegen.
    Kampfgewicht = 7,2 kg !!!!!!!
    Wie gesagt,ich glaube mit der richtgen Motor+Regler Combo und einem gescheiten Akkufach wäre das Teil wirklich nicht schlecht,aber so.
    Nun trage ich das Paket morgen wieder zurück und nehme entweder den HPI Blitz mit,oder warte auf den Slash 4x4 den sie in einer Woche auf Lager haben.

    Gruß Alex


    Die Akkus gehören tatsächlich seitlich in das (recht kleine) Case.
    Jetzt ist der Preis auf 199€ gesunken, überlege das Gerät zu kaufen.

    Mit Abstand das beste was unter dem Pseudonym 'Reely' angeboten wird, ist der GV Leopard, der momentan als BL Version für 399€ über die Theke geht. Der ist allerdings richtig gut bestückt..
    _________________
    1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
    1:8 FS-Desert Truck BL|
    1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
    Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
    TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 07.03.2011, 22:08    Titel:
    Nach dem öffnen der wuchtigen Karo schrumpft der 1:8 Truggy in Short-Course Dimensionen. Was zuerst ins Auge sticht: das recht billig wirkende Alu-Chassis und die Bauform des Aggregates.
    Erinnert an eine Wurst, so lang wie der ist. Das Lager ist rückseits nicht gedichtet, also wieder ein Blister fällig.

    Die Räder sind kleiner als jeder vergleichbare Buggy und sehr schmal, die ersten Meter werde ich langsam angehen. Verarbeitung ist okay, zwiespältig kommt das Design rüber. Achsgeometrie, CVD oder Servosafer sind gut, die hinteren Querlenker scheinen unterdimensioniert zu sein, aber gut möglich das ich mich irre.

    Diese Streben vorne&hinten kommen ebenfalls etwas wackelig rüber, auch die überlangen Karohalter könnten nach einem Überschlag in Mitleidenschaft gezogen werden. Vorne wie hinten sind Stabis verbaut, nett.
    Werde morgen mal paar Fotos posten (die Diffs interessieren mich)
    Gruß,
    Sven
    _________________
    1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
    1:8 FS-Desert Truck BL|
    1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
    Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
    TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 10:36    Titel:
    Haste nun den/nen Truggy oder den Desert Truck?
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    m.k2000
    neu hier



    Anmeldedatum: 15.12.2008
    Beiträge: 2
    Wohnort: Bergkirchen

    BeitragVerfasst am: 10.03.2011, 19:54    Titel:
    Hi,

    ich fahre den Desert Truck. Bis heute vormittag war ich super zufrieden. Ich habe noch 249,-- EUR bezahlt, finde aber den Preis echt in Ordnung.

    Tja und dann kam heute vormittag....Auto bleibt nach ca. 5 Minuten Fahrt unvermittelt stehen....nicht mal die Lenkung geht mehr. Ich laufe hin um dann in einer riesigen Rauchwolke zu stehen. Schnell noch seitlich unter die Karosse gefingert und den Akku abgesteckt...aber der Regler war leider schon restlos abgeraucht....Kabel abgelötet...das volle Programm eben.

    Das einzig positive war, dass ich mit Rechung und ausgebauten Regler bewaffnet gleich beim grossen C einen neuen Regler bekommen habe. Die hätten mir sogar das ganze Auto ausgetauscht, was angesichts der Geruchsbelästigung
    Shocked gar nicht so schlecht gewesen wäre. Hatte ich aber nicht dabei war mir dann doch nicht so wichtig.

    Zum Fahrverhalten noch was. Ich bin bis dato nur 1:10 gefahren und bin schon positiv überrascht, wie die Karre abgeht. Der DT liegt satt auf der Piste und verkraftet auch weite Sprünge bis jetzt ohne mechanische Probleme. Die Reifen finde ich ebenfalls etwas klein und damit auch die relativ geringe Bodenfreiheit. Ich habe mir andere besorgt, die es dann gleich mal von der Felge gzogen hat .

    Über einen Tipp für gute Reifen wäre ich dankbar.

    Für den jetzt aktuellen Preis von EUR 199,-- EUR kann man glaube ich nichts sagen. Vorausgesetzt, dass der abgerauchte Regler ein dummer Zufall war......

    Grüße Markus Embarassed
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 14.03.2011, 14:37    Titel:
    Die Felgen/Reifen sind identisch mit denen des Asso SC8e, ebenso die Karo.
    Ich musste das erste Teil zurückgeben, weil das Outdrive-Lager an der hinteren Diffbox mit ca. 5mm Spiel axial wackelte.

    Die Lager sind an dem Modell einer der größten Schwachpunkte, sollten im Grunde noch vor der ersten Fahrt gegen bessere ausgetauscht werden.
    Zweiter Fauxpass: Durch die fehlenden Seitenleisten (am FG/Ansmann serienmäßig verbaut), liegt die hintere Seite des Regler absolut frei, was Defekte zwangsläufig herbeiruft.
    Überhaupt ist das Konstrukt eilig und wenig durchdacht designt, das Chassis ist aus viel zu weichem Alu gefertigt, Front/Heckrammer grenzwertig, viele Kunststoffteile [Vorderachse] recht weich.

    Gibt aber auch Highlights; die CVD sind meiner Meinung eher Kardanwellen, den Regler bekommt man leicht in den Griff, was cogging, (Hand)Bremse oder Returngang betrifft. Zwei Stabis, ausreichend starkes Lenkservo mit Metallgetriebe, fast schon überdimensionierte Knochen, 4-Spider Diff's, die Tellerräder liegen gut gefettet in der Diffbox. (inclusive mieser Lager)
    Meinen ersten Wagen brachte ich zurück, weil der Regler auf einmal die Karre nur noch rückwärts fahren ließ.
    Glücklicherweise konnte ich noch lenken, so dass er an meinem Schuh stoppte..
    Gesteuert wird der Desert Truck mit der guten, alten Sanwa MX-3 40mHz FM(Modellcraft MC Sport)

    Eine intregrierte Failsafe-Funktion scheint ebenfalls zu fehlen. Neu gelagert, evt. einem Überrollkäfig vom SC8 und den Seitenleisten, könnte der FS eine günstige Alternative zum Original darstellen, sofern man Lust am schrauben hat.. Wink
    Gruß,
    Fr
    PS: was wirklich unnötig&ärgerlich ist; das Car wird im Karton so fest mit Kabelbindern fixiert, so das mindestens zwei Reifen regelrechte 'Bremsplatten', besser Druckplatten haben. Ist zwar durch walken und kneten, ersetzen der Einlage usw. reparabel, angesichts des relativ hohen Preises von 30€/Paar überaus dämlich verpackt.
    @m.k2000
    Vielleicht waren deine großen Reifen der Grund für den Exitus des Regler? Die Getriebeuntersetzung ist schon grenzwertig, dann noch am Räder-Setup rum zu fummeln halt ich für wenig klug.
    Der SC8 hat die gleichen Gummis und kommt damit bestens klar, im Rahmen eines Short-Course. Außerdem erfüllen die Räder dem Zweck eines halbwegs authentischen 1/8 Replika, beim 'Reely' fehlen übrigens die Spritzlappen des SC8. Hat schon alles seinen Sinn.. Wink
    @canneloni
    Ich schreibe natürlich über den 'Desert Truck, wie der Threadtitel erahnen lässt. Unter Asso, Ansmann oder Conni läuft der Salat als 'Truggy'.
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 14.03.2011, 16:13    Titel:
    Ah wie ich sehe sind meine Erfahrungen also bestätigt, das ding ist eigentlich zu viel Baustelle als es sein dürfte. Nene.... bin froh das ich nen sc8e kit habe (und das hongnor zB auch einen 1:8 sc rausbringen werden -> hyper 8sc)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 05:20    Titel:
    Tja,
    unter der Prämisse 'Modellbau' hat das Teil durchaus seine Existenzberechtigung.

    BTW; meine neuen Turnigy Lipos[ passen nicht in die Box (wobei ich wieder bei Modellbau lande.. Wink ).

    Nur wirken die Akkus wie Plagiate aus Hongkong, das Hardcase wirkt billig, alle Aufkleber schief angebracht und in einer weißen, neutralen Verpackung geliefert. Die Qualität der Zellen hat zwar nichts mit dessen Hardcase oder Labels gemein, aber noch kann ich die Dinger zurückgeben. Was bei Akkus prinzipiell problematisch ist, sind aber noch unbenutzt..

    Lipos sind für mich relatives Neuland, hätte vor Ort kaufen sollen. Entsprechen die Turnigy's in etwa meiner Beschreibung?

    viele Grüße,
    Sven F

    turnigy#3.jpg (56 KB)

    turnigy#2.jpg (57 KB)

    turnigy.jpg (46 KB)
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 08:57    Titel:
    Hi
    Ich konnte mir nur das Bild 'turnigy.jpg' ansehen, die anderen funktionierten nicht. Ich fahr selber die Turnigys. Ich habe sie hier im Forum gekauft und mit der selben weißen Packung bekommen. Von den Fahrleistungen her reichen sie mir, ich konnte keinen Unterschied zu Robitronic Zellen feststellen. Das Hardcase erscheint vielleicht billiger als eines von Orion oder ähnlichen Marken, aber es erfüllt seinen Zweck und hat bei mir noch keinen einzigen Riss oder ist irgendwo gebrochen.
    lg
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 11:37    Titel:
    jepp, bei das gleiche problem mit den bildern.

    aber zu den akkus:
    habe vier stück davon direkt bei HK bestellt, kane auch in der weißen verpackung.
    und bei mir ist nichts schief aufgeklebt...
    maximal das hardcase knarzt ein wenig, stört mich aber nicht.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:8 EP DESERTTRUCK BRUSHLESS 4WD RTR Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum