RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

???1:8 oder 1:10 Brushless???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » ???1:8 oder 1:10 Brushless??? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • für welches Brushless/Elektromodell würdet ihr euch entscheiden
    1:8 Klasse
    56%
     56%  [ 26 ]
    1:10 Klasse
    43%
     43%  [ 20 ]
    Stimmen insgesamt : 46

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    jonnesen
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 02.06.2009
    Beiträge: 44
    Wohnort: Templin

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 19:34    Titel: ???1:8 oder 1:10 Brushless???
    hallo an alle,

    also wollte mal eure meinung darüber hören ob lieber ein 1:8 brushless oder

    1:10 brushless weil ich glaube die ganzen 1:10er modelle wurden früher nur

    entwikelt weil nicht so viel geld da war und da musste man ja sparen ne? Very Happy

    also mein favourite wäre ja der ansmann vapor brushless der im juli rauskommen soll,was haltet ihr den von dem?

    Danke Für Antwort
    GRUß JONAS Wink
    _________________
    Gruß JONAS
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 19:37    Titel:
    1:8 !!!!


    Big Eloblock Power! Twisted Evil
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 19:40    Titel:
    hmh.. gute frage! ich sag 1:10. is einfach agiler und besser zu warten. der aufwand ein 3 kilo auti zu bewegen kommt der sprotlichkeit sehr selten nach! also mit nem gut aufgebauten 1:10 kann man schon gut spaß haben.. ich nehm an es geht ums bashen?!
    _________________
    Nach oben
    fallguy76
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 01.03.2009
    Beiträge: 19
    Wohnort: Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 19:48    Titel:
    Finde Brushless für alle Maßstäbe sehr interessant!
    Könnte mir auch Grossmodelle sehr gut vorstellen, gibt ja bereits von King Motors diesen Baja Nachbau als Brushless!
    Der Trend schwappt denk ich was 1:8 angeht gerade aus Übersee zu uns rüber!
    Liebäugle im Moment auch mit nen 1:8 Brushless Truggy bzw. einer Brushless Conversion! Twisted Evil
    Hat jemand eine Empfehlung mir schwebt gerade so der Asso RC8TE im Kopf rum! Question
    _________________
    cheers

    Markus

    HPI Savage Flux
    HPI Firestorm Flux
    Tamiya Midnight Pumpkin Oldschool
    Tamiya Falcon Oldschool

    Xray T2
    Cen CT4S
    Hobao GPX4 Pro
    Nach oben
    LOSI desert truck
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 75
    Wohnort: Puchenstuben

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 19:54    Titel:
    Da unterscheiden sich wieder die meinungen!

    Aber wenn ich jetzt vor der entscheidung stehen würde, dann könnte ich mich glaub ich auch nicht entscheiden!

    Wenn ich mich jetzt nicht irre dann brauchen alle(?) 1:8 elos 2 Akkus zum fahren! Und das stört mich einfach! Das hat mich schon bei meinem E-Savy gestört

    mfg
    _________________
    LOSI Desert Truck

    Carson 10T Brushless-Set

    2s X-Cell Lipo mit 4500 mah

    3s SLS ZX LIPO mit 4000 mah

    Carson SpecterV25

    Aprilia SX 50 <3
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 19:55    Titel:
    E-revo... das meinte ich mit meiner ausnahme vom post oben... das ding is definitiv gelungen. aber spielt in einer anderen klasse als zb ein firstorm flux...

    edit: brauchst du nich (2 akkus) einfach einen mit einer höheren spannung. man hat deswegen so viele drin weil man hohe spannungen braucht (jenseits 11,1 V) oder weil man fahrzeit verlängern will. mann kann aber auch einen 5000mAh 6s holen (22.2V) geht auch...
    _________________
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 20:42    Titel:
    Mit richtig viel Kohle in der Tasche ein 1:8'er o'donnell/losi/asso Truggy mit LMT Motor und 4s Cool
    Wären so grob über'n Daumen 1700.- Euro für 3 Akkus, Lader, Regler, Motor, Servo, Car.
    Als abhängig Beschäftigter finde ich den 1/10'er asso T4 mit LRP Motor super Wink
    Sind ziemlich genau 650.- Euro für 3 Akkus, Lader, Regler, Motor, Servo, Car
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 05.06.2009, 10:17    Titel:
    Also, ich fahre seit langem nur mehr 1/8er BL Modelle. Zur Zeit einen HotBodies Lightning Truggy und einen ASSO RC8.
    Beide absolute Fun-Geräte für mich.
    An meinen 1/10er Vorgänger hat mich einfach die ständig herausspringenden Spurstangen, brechenden Querlenker und abgenützten Diffs- und-ausgänge genervt.
    Bei den großen istsowas sehr selten.
    Die Fahrzeiten sind gleich, wenn der Akku groß genug dimensioniert ist, einzig ein wenig wendiger sind 1/10er natürlich.
    Wenn 1/8, dann musst du schon in die Tasche greifen, sonst schraubst du dir dort auch die Finger wund und hast keine Freude damit.
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 05.06.2009, 10:26    Titel:
    eindeutig 1:8

    1:10 & BL ist nichts neues mehr, durch den Maßstab auch nicht überall zu gebrauchen, und punkto Haltbarkeit im Gelände (nicht so gekehrte, sterile wischi-waschi Pisten, sondern ECHTES Offroad) sind die 1:8er auch weiter vorne
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    freerider
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.07.2006
    Beiträge: 390

    BeitragVerfasst am: 05.06.2009, 11:17    Titel:
    Ist auch eine Preisfrage,für 1:10 bekommt man relativ günstige Teile und
    Set´s. Für 1:8 mußt du tiefer in die Tasche greifen.

    Sonst würde ich auch 1:8 Modelle nehmen.

    Zu Ansmann und brushless.... naja Rolling Eyes


    Mfg freerider
    _________________
    freerider Vid`s:
    http://www.youtube.com/profile?user=born2bash
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » ???1:8 oder 1:10 Brushless??? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18

    » offroad-CULT:  Impressum