Autor |
Nachricht |
|
Knulli Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 116 Wohnort: Nähe Dresden
|
Verfasst am: 12.08.2009, 20:34 • Titel: 2 x 2s in Reihe laden? |
|
|
Spricht was dagegen mit einem Ultramat 17 beide 2s in Reihe geschalten mit 1C gleichzeitig zu laden? Den LRP-Balancer würde ich dann je 2s anstecken, oder brauche ich ein Adapterkabel? Da einzeln geladen die Packs gegeneinander auch nicht balanciert werden sollte der Effekt doch der gleiche sein. Gibt es eine Chance (z.Bsp. zusätzlichen Balanderanschluss dazwischen bauen) die Packs gegeneinander zu balancen? Sorry für die newbie-Fragen, ich bin seit 15 Jahren raus aus den Elektro's. |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 13.08.2009, 08:50 • Titel: |
|
|
Hallo,
wenn du die Packs einzeln leerfährst, solltest du besser auch einzeln laden. Sonst hat der Ultramat Probleme mit der Vollerkennung, er sieht ja nur die Gesamtspannung, wenn ein Pack aber noch etwas mehr hat, wird eventuell nicht rechtzeitig abgeschaltet (normal: 2x 8,4V = 16,8V Abschaltung 4s voll, passiert aber auch bei 8,2V+8,6V=16,8V, die 8,6V können dann schon sehr problematisch werden!).
Der LRP Balancer hat keinen Einfluß auf den Ultramat, kann also auch nicht den Ladevorgang vorzeitig beenden wenn eine Zelle ihre maximal zulässige Spannung erreicht hat!
Du brauchst übrigens einen Adapter von 2x 2s auf 1x 4s, sonst stimmt die Belegung am Balancereingang nicht, es sei denn, LRP gibt die Möglichkeit von zwei 2s Lipos ohne Adapter in der Anleitung vor.
Ich würde lieber einzeln laden...
In der Zeit, wo du den zweiten leerfährst, kannst du (sofern nicht zu warm) ja den ersten Akku schon wieder laden.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Knulli Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 116 Wohnort: Nähe Dresden
|
Verfasst am: 13.08.2009, 12:08 • Titel: |
|
|
Erst mal danke, aber eigentlich wollte ich beide 2s zusammen im Auto haben, in Reihe, und dann der Bequemlichkeit halber auch in einem Rutsch laden. Problem ist nur, dass der mittlere Balanceranschluss, der zwischen den Packs, nicht da ist. Nun meiner Frage: wenn ich einen Balanceranschluss wie folgt vornehmen "plus, Balanceranschluss, Kabel der Reihenschaltung, Balanceranschluss, minus", erwische ich dann alle? Klar, dieses Kabel muss man selbst bauen wegen dem mittleren Anschluss.
Im Prinzip wie hier:
 |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 13.08.2009, 12:38 • Titel: |
|
|
Hi,
klar das funktioniert bestens. Auf diese Weise lade ich nur.
Adapterkabel nach dem dargestellten Prinzip kann man auch fertig kaufen.
Wobei der Selbstbau natürlich auch keine Sache ist.
Du mußt halt nur (auf der linken Seite) 3-polige Stecker verwenden.
Wenn Du möchtest, mache ich Dir ein Bild von meinem Adapterkabel.
Gruss Reimund
Edit:
Photo und weitere Infos findest findest Du hier:
http://www.offroad-cult.org/Board/lipo-ladefrage-t12239,highlight,photo+foto.html
Es ist wichtig, die Balancer an den richtigen Akku anzuschließen, sonst gibt es einen Kurzschluss. |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 13.08.2009, 17:58 • Titel: |
|
|
Ne, ne mein Freund, wenn ich hier schon die Tastatur qualmen lasse, dann wird gefälligst auch mit 2s gefahren und nicht mit vier!
Reimund hat alles dazu gesagt, so klappt das prima, mache ich selber auch mit 2x3s und 2x2s.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Knulli Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 116 Wohnort: Nähe Dresden
|
Verfasst am: 13.08.2009, 20:05 • Titel: |
|
|
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Knulli Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 116 Wohnort: Nähe Dresden
|
Verfasst am: 20.08.2009, 19:41 • Titel: |
|
|
Also Kabel gelötet und heute probiert, geht super. Der 17-er Ultramat läuftt problemlos bis etwas über 1C hoch, der LRP-Balancer hat gut zu tun und am Ende lüftet das Ladegerät ordentlich. Dann zieht Ruhe ein, der Ladestrom geht zurück und fertig ist alles.
Kabel habe ich vom Conrad geholt, 2mm Einzelstecker mit Isolierhülse auch von dort, 2 mm Hülse aus einem Robbe Steckerset an das Verbindungskabel gelötet.
Danke noch mal an alle, LiPo und BL fahren macht richtig Spaß. |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 20.08.2009, 21:09 • Titel: |
|
|
Was ist denn nun wenn die Lipos einen größeren unterschiedlichen LAdezustand haben? Sollte man das, dann besser lassen? Oder gibt es eine Möglichkeit einen auf dem Stand des anderen zu entladen? |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 21.08.2009, 01:18 • Titel: |
|
|
Wenn der Ladezustand der Lipos ungleich ist blanciert sich der Lader einen Wolf
Beim Balancieren wird nur mit ~300mA geladen (abhängig vom Lader), wenn nun eine Differenz von mehreren Amperestunden zwischen den Akkus besteht kann man sich leicht ausrechnen wie lange der Ladevorgang dauert.
In dem Fall ist es sinnvoll die Akkus einzeln zu laden, bis sie wieder auf gleichem Ladeniveau sind. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Knulli Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 116 Wohnort: Nähe Dresden
|
Verfasst am: 21.08.2009, 10:16 • Titel: |
|
|
Alles richtig, aber ich fahre den Doppelpack gemeinsam in einem Auto. Getrennt gefahren/entladen müsste man das erst mal so regeln wie beschrieben, also einzeln laden. |
|
Nach oben |
|
 |
|