Autor |
Nachricht |
|
Freind Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/91569897575b32e9706c4.png)
Anmeldedatum: 21.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 29.01.2011, 20:36 • Titel: 21er Force Notlösung als Truggy-Antrieb? |
|
|
Hallo.
Vor kurzem hat sich mein letzter intakter 28er zerlegt, das Messinglager im Pleuel ist regelrecht zersplittert. (BEC-Buchse ging während der Fahrt defekt, kein Strom, Servo auf Vollgas und der Wagen rannte auf einen Spielplatz zu, der hinter einem Hügel liegt. Kurz, mit ging die Muffe auf Eis und fing -als Atheist!- schon an zu beten, hinter dem Berg kreischte der Force, bis ihn das Lager zum Stillstand brachte.
Glück im Unglück, zwar war der Heckflügel des GV Leopard wegen der Kälte gesplittert, und ein Reifen einseitig aus der Felge gerutscht, doch stand er auf allen Rädern in Richtung Spielplatz (der so gut wie leer war). Scheint so, als hätte der Force eine Art "Volllast-Failsafe" ab Werk..
Jetzt überlege ich, vorübergehend einen 21er Force in den Truggy zu setzten bis ein standesgemäßer Ersatz kommt, das Aggregat kostet zwar "nur" 56€, nur denke ich das der Dampf von unten evt. nicht ausreicht.
Wer hat denn mit dem SZ 21 Erfahrungen eingefahren, (Kerzen, Wärmewert usw), und kann mir sagen, wie viele Ports der hat, das wissen die selbst bei C. nicht. Der Traxxas Evo 2.5/3.3 scheidet als Referenz leider aus, wegen dem 2-Gang Getriebe.
Gruß,
F _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Macho1996 neu hier
Anmeldedatum: 09.04.2011 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 10.04.2011, 21:17 • Titel: |
|
|
Leztes Jahr bin ich einen Terrier mit 21 Force motor gefahren und kann sagen, dass dieser Antrieb VIEL zu schwach ist.
Die volle Leistung bekam er ab ca 120 Grad aber das war auch nicht gerade der Hammer.
Ich kann den 21 Force nichteimal für eine Notlösung als Truggy empfehlen.
Mein Terrier ist Mittlerweile mit bl antrieb. ;-D
Mfg
Macho |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Evandure Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
![](images/avatars/17774236894d77c9650538a.jpg)
Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 457 Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)
|
Verfasst am: 11.04.2011, 12:55 • Titel: |
|
|
man muss es nicht übertreiben, mit einer 12er glocke ging mein terrier damals schon ganz passabel, was mich aber nicht daran gehindert hat mir gleich den mta4 zu holen
tipp: gib die paar mehr € aus für einen force 28, läuft ganz gut und hat kraft
besser, hol dir den pro28 von thunder tiger, gibts oft günstig zum bieten in der bucht, einfach schauen ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ __________________
mfG Silas |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Macho1996 neu hier
Anmeldedatum: 09.04.2011 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 11.04.2011, 18:02 • Titel: |
|
|
Dann sind wir schon zwei
Ich hatte auch den Terrier und hab mir gleich den Mta4 s28 Gekauft.
Kann nur sagen bis jezt habe ich es nicht bereut.
Muss leider zugeben, dass ich schon ein bisschen übertieben habe.
Aber ich war eher nicht zufrieden mit dem 21 er Force. ![Smile](images/smiles/icon_smile.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Freind Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
![](images/avatars/91569897575b32e9706c4.png)
Anmeldedatum: 21.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 18.04.2011, 18:12 • Titel: |
|
|
Hi,
habe ebenfalls gehört, das der 21er Force recht schwachbrüstig ist, zumal vom Drehmoment.
Im Januar habe ich im Netz einen LRP z28r für 108€ geschossen (statt 160-190 uvp), bin sehr zufrieden. Die 1.9 PS des 21er Force sind eher ein Wunschgedanke der C.-Strategen, selbst der 200€ teure Force 21R(Venturi-Einsätze, 'Turbo-Brennraum) kommt vielleicht gerade mal in die Leistungsregion eines Reedy oder RB der gleichen Hubraumklasse.
Bin momentan auf dem Brushless-Trip, so dass Nitros erst mal in den Hintergrund gerückt sind. Was nicht bedeutet, das die drei verbliebenen Verbrenner [plus 20 Liter Sprit] in die ewigen Jagdgründe geschickt werden..
Gruß,
Sven
PS: zu dem 28er Force habe ich mich (in einem anderem Forum) relativ positiv geäußert, nachdem ich einige von denen *verbraucht* habe. Sind -außer dem Kolben-, wesentlich besser als ihr Ruf, da die Aggregate vornehmlich in RTR-Billigkisten sitzen und als Einstieg für Newbies herhalten müssen. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|