RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

3s brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » 3s brushless » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    fti
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 18.09.2009
    Beiträge: 29
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 18.09.2009, 15:16    Titel: 3s brushless
    Hallo!
    nachdem ich vor ein paar jehren von rc cars zum fliegen gewechselt habe würd es mich nun mal wieder reizen mich (relativ) am boden zu bewegen.

    Ich suche einen brushless-motor für nen 1:10er Buggy.
    Nach dem Studium zahlreicher Beiträge hier in diesem Forum sowie der (wirklich ausgezeichneten) artikel im portal ist mir eh schon einiges klarer.
    vor allem dass sich am rc-car markt in den letten jahren so einiges getan hat.

    ich würde gerne meine 3s lipos vom fliegen nützen können. hätte zwar auch 2s aber ich dachte mir dass wenn ich schon die akkus habe die vorteile der hohen spannung nützen kann.

    regler hätt ich:
    -flugregler 60A
    -einen bk warrior 99A
    was können die speziellen (eigentlich recht teuren) car regler mehr?

    also. jetzt stellen sich mir folgende fragen:

    1. macht ein 3s system sinn? oder lieber eins von den 2s systemen zb mit lrp oder gm motor? die scheinen ja dafür ausgelegt zu sein.

    2.) wenn ja: welche motoren sind da empfehlenswert?

    lrp und co sind ja, laut deren angaben nur bis 7,4V ausgelegt.
    leistung sollte schon ausreichend vorhanden sein. etwa im bereich eines guten 12-14t bürstenmotors...
    wenn ich mich da nicht verrechnet oder verdacht habe sollte er also so um die 3500kv haben.
    hab leider beim rc-car-markt keine übersicht mehr. welche motoren sind da gut und nicht überteuert?

    3.) welche regler verwenden? zahlt sich zb ein genius, der ja speziell für cars ausgelegt ist überhaupt aus? oder kann ich ruhig einen von denen die ich shcon habe nehmen?

    ich bin dankbar für tipps, konkrete vorschläge und auch denkanstösse,

    lg, georg
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 18.09.2009, 17:41    Titel:
    Kannst ja auch mal über ein Stadiumtruck nachdenken....
    Für einen 4WD brauchst du i.d.R. SaddlePacks, da mitten durch das Car
    der Zahnriemen/Kardan verläuft ... Es gibt auch 4WDs bei denen du deine
    2s StickPacks verwenden kannst, aber das schränkt die Modellwahl ziemlich
    ein. Einen 1/10 Buggy mit 3s zu fahren würde ich nicht machen. Mit 2s hat
    man schon Kraft und Geschwindigkeit im Überfluss.

    Motor/Regler Kombi kann man eine billige nehmen, z.B. Carson, Conrad, EzRun, ...
    Die Dinger funktionieren auch.
    Wenn es etwas besseres sein soll, investiere in einen guten Regler (z.B. GM
    Genius90, o.ä.) und in einen mittelprächtigen Motor (LRP, GM, o.ä.).
    Bei 1/10ern erreicht man mit Motoren die 4700-5000 U/min pro Volt machen
    sicher +50km/h ohne das Material zu quälen...
    Willst du mit dem Car nur knallen wird auch der BK gehen....willst du mit
    dem Car im Gelände schnell UND kontrolliert fahren, empfehle ich einen
    programmierbaren Regler (Bremse, Timing, Strombegenzung, etc.)
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    BlackWind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2005
    Beiträge: 657

    BeitragVerfasst am: 18.09.2009, 19:29    Titel:
    Zitat:
    was können die speziellen (eigentlich recht teuren) car regler mehr?


    Der größte Unterschied dürfte sein daß sie eine proportionale Bremse haben.

    Gruß
    Thommy
    Nach oben
    fti
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 18.09.2009
    Beiträge: 29
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 19.09.2009, 02:03    Titel:
    beim 1:10er hätt ich an einen tamiya baldre gedacht. da geht der lipo j auch rein. das mit dem saddlepack problem kenne ich, in meinen xx4 geht leider kein lipo rein.

    die 3s würden ich im 1:10er ja auch mit nem motor mit weniger turns also so um die 3300kv fahren, kommt da nicht ca das gleiche wie bei den von Dir genannten akkus? bei weniger ampere/tremperatur? oder hab ich irgendwas nicht bedacht?

    welche gm motoren sind so mittelprächtig und empfehlenswert?
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 19.09.2009, 08:29    Titel:
    wie wärs mit dem sparrow Smile
    1:10 4wd truggy - gut verarbeitet und dürfte ohne weiteres von Grundauf etwas mehr power vertragen Smile
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » 3s brushless » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum