Autor |
Nachricht |
|
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 21.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 08.03.2011, 23:50 • Titel: 7.4V LiPo Stickpacks oder 7.2NiMh/'Reely' Desert Truck |
|
|
Hi,
der 'Reely'/XTR Desert Truck (1:8 BL, 80Ah Regler) kann sowohl mit LiPos als auch mit NiMh betrieben werden, wie wohl der Regelfall heute.
In Reihe geschaltet ergeben 14.4, bzw 14.8V, bei Akkus gleicher Leistung (4500 mAh) sollten nach meinem Wissenstand [der bei LiPos gleich Null ist..)
doch keine signifikante Rolle spielen?
Nun habe ich aber ein LIpo-fähiges Ladegerät, Robbe Power Peak A4 , immerhin 3Ah/30W. mit Balancer. Wenn schon Lipo, dann wohl keine HK-Ware, ich dachte an folgendes Angebot..
####Ebay-Link auf Zippy 5000mAh ####
Zippy 5000mAh 25, angeblich ähnlich dem Turnigy für 27€.
Ist nur eben ohne Hardcase. Die Akkus stehen nebeneinander in der Box, keine Ahnung ob die das auf Dauer aushalten.
Bin, wie erwähnt, absoluter Beginner, was das LiPo-Story betrifft, selbst BL fast nur rudimentäre Kenntnisse in Detailfragen/Erfahrungen.
Danke im Voraus,
F _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
 |
DNX408 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.07.2010 Beiträge: 337
|
Verfasst am: 09.03.2011, 18:25 • Titel: |
|
|
Hi
Ich wollte selbst für kurze Zeit mit NiMhs im 1:8er fahren, aber dank Offroad-Cult habe ich das nicht gemacht. Die NiMhs hätten die hohen Ströme nicht lange mitgemacht und hätte bald den Geist aufgegeben. Die Turnigy LiPos kosten genau so viel wie ein guter NiMh, wenn nicht noch weniger und sind wirklich zu gebrauchen. Fahre sie selber seit knapp einem 3/4 Jahr und die haben leider schon Kurzschlüsse mitmachen müssen , aber sind noch gut in Schuss. Wieso nicht NiMh, sondern LiPo kann dir sicher noch ein Mitglied besser erklären das sich mit der Marterie besser auskennt. Du könntest aber auch ein bisschen mit der Suchfunktion arbeiten .
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Sebi96 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.02.2011 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 09.03.2011, 18:50 • Titel: |
|
|
Die Vorteile von Lipos sind ganz klar:
-niedrigeres Gewicht
-Höhere Spannung
-Höhere Belastbarkeit
Bei richtiger Behandlung seind Lipos auch nicht gefährlicher als NiMh
was man so hört, sollen die Turnigys recht gut sein, ich werd mir da für meinen Heli mal welche ordern, wenn ich wieder welche brauch. |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 21.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 13.03.2011, 22:13 • Titel: |
|
|
Hi,
hab jetzt zwei Turnigy Lipo's (Hardcase Pack) 5000mAh 2S 7,4V 40C–50C
geordert.
31€ pro Akku sollten in Ordnung gehen..(?) Hab nebenbei erfahren, das es 5 unterschiedliche Balancer-Stecksysteme -mit den nötigen Adaptern-gibt.
Das 'Reely'-Teil ist mit T-Steckern ausgestattet, sind
4mm Goldstecker die gängigsten Verbindungen?
Gruß,
F _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
 |
|