RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

7075 Aluminium

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » 7075 Aluminium » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    dietmar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.10.2008
    Beiträge: 92
    Wohnort: Brühl

    BeitragVerfasst am: 03.12.2009, 07:05    Titel:
    Ich bitte auch.
    Danke.
    _________________
    viele Grüße

    Dietmar

    Fuhrpark:
    MTA4 S28 Brushless
    Losi Desert Truck
    Losi Strike
    Tamiya TT01
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 07.12.2009, 10:31    Titel:
    Also ich habe nun bei der Firma aus der PN und bei ca. 10 anderen Firmen nachgefragt ob es denn 7075er Alu in "modellbauähnlichen" Maßen gibt.

    Die Antworten sind meist kurz und unangenehm.
    Z.B.: "Diese Möglichkeit haben wir nicht"
    oder: "Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen"
    und so weiter und so fort.

    Einen Händler in den USA hätte ich gefunden, der bietet aber keine Paypal Zahlung und die Frachtkosten liegen fast beim doppelten des Kaufpreises.

    Es ist fast so ärgerlich das ich versucht bin meine TVPs aus Carbon zu machen.

    Kennt jemand eine Firma oder eine andere Möglichkeit an ein 3mm 7075er Blech zu kommen?

    Ein etwas genervter Wasty
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 07.12.2009, 10:42    Titel:
    Geht doch einfach zu einem Metallbaubetrieb ( Schlosserbetrieb ) und fragt da nach Reststücken ! Ich habe öfters mal mit solchen Betrieben zu tun gehabt und kann euch sagen die haben immer was übrig Wink
    Ein Betrieb hat mir sogar mal das SavageX-Chassis von Ahead66 verlängert ( geschweisst ) Wink
    Hat 5€ gekostet !!

    Nur Mut ... !!

    Lg Lars
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 07.12.2009, 10:52    Titel:
    Idea Warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen. Ich hab mir damals doch auch meine ersten Motorhalterungen vom Schlosser um die Ecke machen lassen.

    Hier sieht man mal wieder den Einfluss unserer computerisierten Welt. Da sitzt man den ganzen Tag vor dem Rechner und vergisst dabei dass man kaum 5 Minuten mit dem Auto von den schönsten Restblechen aller Art entfernt ist...

    Dankeschön für den Tipp, ich geh mir jetzt nen Kaffee holen und mach heute früher Feierabend, damit ich noch zum Schlosser komme;)

    Grüßle Wasty
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 07.12.2009, 22:50    Titel:
    Hi,
    das hört sich ja gut an, aber ich behaupte mal, dass Du beim "Schlosser um die Ecke" kein 7075 gekommst. Und glaub mir, der Unterschied zu "normalem" Alu ist enorm. Und wenn man mal geschweißt hat, ist vom 7075, bzw. dessen Eigenschaften, sowieso nichts mehr übrig. Wärmeeinfluß bei Alu ist sehr heikel.
    Für Motorhalterungen ist "normales " Alu ja noch vollkommen in Ordung, wenn´s aber an Chassis, Aufhängungsteile o. ä. geht, kann man das total vergessen.
    Gruss Reimund
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 07.12.2009, 23:00    Titel:
    Ja ... das stimmt , hatte ich auch schon mal gepostet dass das Savagechassis nach n paar Fahrten gebrochen ist !
    Ne ne ... Chassis ist ne andere Sache !
    Das Chassis ist genau an der Schweißnaht ( Welche tatellos war (( bin " Kenner " )) zerbrochen .
    Am Stück ist eben am Stück und keine noch so gute Naht kann das ersetzen.
    Wohl aber ist es auch so dass immer neu Aluminiummischungen auf den Markt geschleudert werden , ob sinnig oder sinnfrei sei mal dahin gestellt , und das es u.U. sogar ( je nach einsatz ) etwas besseres im " Betrieb um die Ecke " gibt ( für vil. weniger Geld ) als bei dem " Fachhändler "

    Ede : N schönes 7050 langt doch z.B. auch ... wenns beim Flugzeugbau hält ^^
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 08.12.2009, 08:33    Titel:
    Also ich war bei dem Schlosser meines Vertrauens und habe genau die gleiche Info bekommen...

    Ergo hab ich nen alten Kontakt in der Luftfahrtindustrie angeschrieben und hoffe nun so an das begehrte Material zu kommen. Wenn das nicht klappt bin ich soweit auf Carbon umzusteigen. Der große Nachteil an Carbon ist meiner Meinung nach der ganze Aufwand bei der Bearbeitung mit Atemschutzmaske etc, aber wenigstens ist das erhältlich.

    Grüße

    Wasty
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 08.12.2009, 18:36    Titel:
    @ LaidtTech:

    Zitat:
    Das Chassis ist genau an der Schweißnaht ( Welche tatellos war (( bin " Kenner " )) zerbrochen . Am Stück ist eben am Stück und keine noch so gute Naht kann das ersetzen.


    Was für ein Material war das? Aluminium oder Stahl? Eine Schweißnaht kann die gleiche Festigkeit haben, wie das Basismaterial.
    War die Schweißnaht an einer außerordentlich starkt belasteten Stelle(höher belastet als der Rest)?
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 08.12.2009, 18:47    Titel:
    Dies war Alu , darum geht es hier ja auch Confused

    Ein Chassis , gerade im Offroadbereich , wird immer und an eigentlich jeder Stelle stark belastet .
    Aluschweissen ( meist WIG ) ist erstens nicht ohne und zweitens ist Alu an sich ja nunmal kein Kruppstahl - und meines Wissens nach ist ne Naht eigentlich immer n Risikofaktor !
    Bei Bikes z.B. kann man sich gute Nähte ( wenn auch maschinell geschweisst ) anschauen .
    Hier aber der gewichtige Unterschied : Bei einem Fahrrad bleibt die Naht - so wie sie ist . Bei besagtem Chassis wurde die Naht aber , logischerweise , plan geschliffen . Daher auch weniger "Masse" die verbindet !
    Nur: Wer möchte schon mit Schweissnähten durch die Gegend fahren , zumal die Arbeit ein Profi gemacht hat , der garantiert wusste was er tut .

    Lg Lars
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 08.12.2009, 19:15    Titel:
    Zitat:
    Ein Chassis , gerade im Offroadbereich , wird immer und an eigentlich jeder Stelle stark belastet .


    Ich meinte extrem belastete Stellen. Kickup oder Taillen.


    Stimmt! WIG - Schweißen ist schon mal nicht so leicht.
    Und die Stromschläge sind recht schmerzhaft.

    Ich hab mir halt angewöhnt die Schweißnähte nicht ganz plan zu schleifen(ca. 0,2mm mehr pro Seite).
    Das gibt dann die nötige Extra - Festigkeit an der Naht und ist (sofern nicht eine exakt plane Stelle gefordert ist) mit freiem Auge nicht sichtbar.


    mfg LaLoca
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » 7075 Aluminium » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Foxx Custom Umbau (viiieeel 7075 :D ) FluxFoxx 16 06.07.2017, 21:52
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash Aluminium Chassis von Team SSCRC JZRC 0 19.01.2016, 14:17
    Keine neuen Beiträge "Aluminium Steering Set" für MT4G3 Coma 4 11.09.2015, 07:58
    Keine neuen Beiträge Aluminium Elo-Driver99 11 17.10.2012, 13:49
    Keine neuen Beiträge 7075 Alublech biegen/kaltverformen ? TheHavoc 6 10.10.2011, 12:01

    » offroad-CULT:  Impressum