Autor |
Nachricht |
|
lex22000 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 04.11.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Saalfelden - Österreich
|
Verfasst am: 05.12.2009, 22:03 • Titel: Abmessungen DF-03 |
|
|
Hallo Leute,
kann mir ein Besitzer eines Tamiya DF-03 oder DF-03Ra Chassis den Akkuschacht abmessen (Länge, Breite, Tiefe) und mir das Ergebnis hier posten. Bei der Tiefe bitte so messen, dass der Deckel noch zu geht.
Und eventuell auch die beiden Flächen links und rechts vom Akkuschacht (da wo der Servo, Empfänger und der Regeler untergebracht werden).
Wäre echt super!!
DANKE schon im Voraus für eure Bemühungen und beste Grüße,
Erwin. |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.12.2009, 10:05 • Titel: |
|
|
Länge: ca. 143,5mm
Breite: 50mm (wird nach oben schmäler, etwa 49,5mm ... dann kommt ein großer Radius)
Tiefe: 24,4mm
Was willst Du damit anfangen? _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 06.12.2009, 11:33 • Titel: |
|
|
Höchstwahrscheinlich sicherstellen das sein kleines Brushless system auch mit 2s Lipos befeuert werden kann. Ein Sanftes wird das Chassie wohl aushalten  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 06.12.2009, 12:02 • Titel: |
|
|
ACHTUNG
in den DF03 Akkuschacht passen aber keine eckigen Hardcase Lipos, die passen nur, ohne Bearbeitung passen nur runde Hardcase-Liopos (Orion)
Aber am Akkuschachtdeckel, kann man 2 Stege abfräsen, dann passen auch eckige, aber der Deckel ist dann sehr "wabbelig" _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_Turbeau Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 06.12.2009, 12:08 • Titel: |
|
|
Also betreffend der Akkus, kann man nach einem kurzen Dremel-Einsatz eigentlich alle Hardcase-Lipos verwenden.
Kritisch wird es erst, wenn die Plus und Minus Pole zu nah aneinander platziert sind, wie zum Beispiel bei einem Yuntong 5000er 2-Zellen Pack.
Bei normal verlöteten 4mm Goldies, schleift der eine Stecker dann stets an der Kardanwelle des Modells. |
|
Nach oben |
|
 |
lex22000 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 04.11.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Saalfelden - Österreich
|
Verfasst am: 06.12.2009, 14:49 • Titel: |
|
|
RobertvonGoess hat Folgendes geschrieben: |
Tiefe: 24,4mm
Was willst Du damit anfangen? |
Danke für die schnelle Bereitstellung der Abmessungen.
Zuerst noch zu deiner Tiefenmessung: Bist du dir sicher mit den 24,4?
Sowohl Stickpacks als auch rechteckige Akkupacks sind in der Regel 25mm dick...
Was ich damit anfangen will?
Ich hab mir gerade einen DF-03Ra Bausatz gekauft (mit ein "paar" Tuningteilen = knapp 40 Stück Bis der aber bei mir ankommt, wird es noch ein bißchen dauern. Wenn ich dann aber loslege, will ich alle Teile beisammen haben. Akkus habe ich noch keine und daher bin ich derzeit noch auf der Suche nach den richtigen Größen. Ich will mein Auto mit LiFePo's betreiben. Und hier wieder nur mit den ORIGINALEN A123.
Bei der kleinen Ausführung (welche ganz einfach reinpassen würde) hat die Einzelzelle nur 1100mAh. Die größere Ausführung hat 2300mAh, aber leider (mit Kabel, Schrumpfschlauch usw.) eine Breite/Durchmesser von 31mm.
Es wäre daher auch interessant für mich, die Abmessungen der beiden Flächen links und rechts zu kennen.
Mir schwebt so der Gedanke vor einfach die Plätze zu tauschen: Empfänger und Servo in den Akkuschacht, den Regler irgendwo auf einer extra Plattform exponiert (ist eh Wasserdicht und wär besser für die Kühlung) und links und rechts zwei Sattlepacks jeweils in 2s1p Ausführung hintereinander. Oder den Servo und den Regler lassen und nur den Empfänger in den Akkuschacht und zwei Sattlepacks in 2s1p Ausführung nebeneinander, oder oder oder...
Nebenbemerkung: Leider gibts für den DB-01 keine kurzen Achsschenkel und niedrige Dämpferbrücken, sonst hätte ich mir diesen auf Rally umgebaut...
Also nochmals DANKE für die bisherige Hilfe und noch folgende Antworten und LG,
Erwin. |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.12.2009, 15:59 • Titel: |
|
|
Das Abmessen der Tiefe des Schachts ist schwierig. Die 24,4mm stammen von der Höhe meiner GP3700er-Akkus. Die passen spielfrei.
Den TeamOrion Hardcase krieg ich mit 25mm zwar hinein, allerdings biegt sich da schon der Deckel und man braucht schon etwas Kraft um mit dem Stift zu verriegeln.
Die seitlichen Abmessungen kann ich Dir auch noch schreiben, bin aber gerade nicht zu Hause... _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
|