RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Abstimmung 1:10 Stadium Truck

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Abstimmung 1:10 Stadium Truck » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 19.12.2010, 12:11    Titel: Abstimmung 1:10 Stadium Truck
    Hallo Leute,

    ich habe das Forum schon durchforstet, aber so recht fündig bin ich noch nicht geworden. Meine X-Cell Zeiten sind etwas her, und so würde ich ein paar gute Fahrwerks-Tipps brauchen. Ich finde Stadium Trucks einfach cool, aber das Setup muss schon gut sein, damit das was wird. Meinen BL-Mantis hab ich ganz gut hinbekommen, hier muss ich aber bei Null beginnen.

    Ich hab mir ja einen Evader ST geholt, der bis aufs Heck dem Losi XXT sehr ähnelt. Ich würde mich freuen, wenn die Stadium-Cracks (t4, xxx-t etc). ein paar Abstimmungs-Tips oder Tricks für mich hätten.

    Ich hab momentan hinten die Spur etwas verbreitert, da er so weniger leicht ausbricht (und weil vorne die HPI Felgen etwas breiter bauen). Das Kugeldiff hab ich, ja keine Ahnung wie, eingestellt... Reifen sind Spikereifen von Kyosho, die auf Teppich guten Grip haben (vom dbx). Ach ja, fahren will ich auf Teppich. Mit der normalen Spur fährt er sich sehr nevös, viellt. ist das Kugeldiff auch falsch eingestellt, geht vielleicht noch einen tick fester. Es rutscht jedenfalls nicht durch.

    Ein paar brauchbare Runden hab ich gestern im Glashaus schon hinbekommen, aber mit Ruhm hab ich mich nicht bekleckert...

    Irgendwo hab ich gelesen, man solle beim Evader hinterm Shock Tower einen Lexanstreifen reinstecken, damit erzeugt man leichten Anti-Squat, damit gehts dann angeblich besser (wg. Ausbrechen)... mach ich mal. Hier im Forum hab ich gelesen, dass ein Stabi hinten stabilisierend wirkt, kann das stimmen?

    Federn sind die weichen blauen vom Conny, 100er Öl, das passt schon ganz gut.

    Danke
    flo Rolling Eyes
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.12.2010, 12:47    Titel:
    Zunächst mal: Hast du die passenden Reifen dabei gehabt? Ohne die bringt die Setup-Arbeit am Chassis selbst nichts.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 19.12.2010, 14:07    Titel:
    die hier hinten:


    die ham eigtl. nen guten Grip, krallen sich in den Teppich. Vorne sind Truggy-Räder von Academy drauf.
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 19.12.2010, 16:24    Titel: Re: Abstimmung 1:10 Stadium Truck
    florianz hat Folgendes geschrieben:
    Hier im Forum hab ich gelesen, dass ein Stabi hinten stabilisierend wirkt, kann das stimmen?

    Es kommt darauf an, was man mit "Stabilisieren" meint. Stabis sind dazu da, übemäßiges Wanken zu verhindern, und gleichzeitig, dass das Kurveninnere Rad nicht abhebt. Die Nebenwirkung ist, dass die Federung straffer wird, so dass der Grip sich eigentlich reduziert: das Heck droht mehr auszubrechen.
    Wenn du die Lenkung lieber übersteuernd magst, dann ist ein Heck-Stabi ganz gut.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 19.12.2010, 17:05    Titel:
    das dachte ich mir auch, dass ein Stabi hinten den grip aub der HA verringert.
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 09:10    Titel:
    Änderungen an Dämpferposition, Federhärte, Diff-Einstellung, ... etc. sind
    alles Reaktionen auf das das aktuelle Fahrverhalten. Da hier niemand weiss,
    wie dein Auto sich z.B. im Kurvenausgang verhält, kann dir auch niemand
    sagen "nimm die Federn vorne ... das Öl .... die Dämpferposition".

    Mit den u.a. Änderungen habe ich den Grip auf der Hinterachse erhöht und
    auf der Vorderachse reduziert, ursprünglich hatte sich der T4 am Kurvenausgang
    immer eingedreht.
    Meine Änderungen am T4, die zu einem (gewollt) leichten Übersteuern geführt haben.
    Sehr gut beherrschbar, sehr hohe Kurvengeschwindigkeit, ...

    Dämpferposition relativ flach
    Federn vorne von 3,2lbs auf 2,9lbs
    Dämpferöl vorne von 30wt auf 25wt
    Bulkhead vorne von Kunststoff auf Alu (+Gewicht/Optik)
    Steering Block vorne von Kunststoff auf Alu (+Gewicht/Spielfreiheit)
    Federn hinten von 1,9lbs auf 2,1lbs
    Stabilisator hinten von fehlt auf eingebaut
    Diff-Kugeln von Hartmetall auf Keramik (+Lebensdauer/Sperrwirkung weicher)
    Motor von lrp X11 8,5t auf TS CC 1520/9 (-Gewicht/+Lastdrehzahl)

    Dazu hat das Chassis noch ein Overtray erhalten. Durch die bewußte
    Gewichtserhöhung komme ich nun auf 1790g fahrfertig, 63% auf der
    Hinterachse - 37% auf der Vorderachse.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 10:00    Titel:
    hallo aliatus,

    vielen Dank, deine Angaben werde ich mal studieren. Das hier werde ich mir auch noch genau ansehen http://home.scarlet.be/~be067749/58/index.htm‏

    Was denkst du über Anti Squat auf der HA, so wie's hier erklärt wird http://www.t3t4webservice.com/Dur1.html

    Ich hab das mal (bild Cool probiert, eine erste Testfahrt in der Tiefgarage hat nicht so überzeugt. Ähem, und wat is ein "Overtray"?

    Ich hab nochmal das www studiert, der Duratrax ist dem xxt doch sehr ähnlich bzw. fast gleich, u. das war ja auch kein schlechtes Car.

    vg
    flo
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 10:17    Titel:
    Meine Gedanken dazu:

    - Kugeldiff "irgendwie" einstellen ist nicht so gut. Versuchs mal so locker wie gerade noch möglich, da dass es bei moderater Slippereinstellung gerade nicht durchrutscht.

    - Bei den Reifen würde ich auf Teppich fast welche mit kleineren /mehr Pins wählen. Die hier bauen sicherlich viel Traktion aber wenig Seitenführung auf bzw. werden diese sehr abrupt verlieren, wenn der Untergrund hart ist. Andererseits kenne ich den Teppichbelag im Glashaus nicht.

    - Anti-Squat ist m.M. eine Spielerei, wenn der Rest passt.

    - Zunächst muss mal festgestellt werden, warum das Heck ausbricht. Entweder, es hat (a) bereits a priori schon zu wenig Seitenführung, oder (b) leidet unter starker Rollneigung und kann keinen konsistenten Grip aufbauen, weil die Dämpfer schnell auf Anschlag stehen.

    Für b) würde m.M. sprechen, dass du 100cps Öl verwendest. Ich kann mir vorstellen, dass der Duratrax - die Dämpfer sind ebenfalls Losi Kopien - so sehr sehr weich abgestimmt ist und daher deine Probleme rühren. Wenn du das 100er Öl allerdings brauchst, weil die Dämpfer sonst zu steif werden, dann passt was mit den Dämpfern nicht - die bauen dann zu viel Reibung auf. Gerne streifen etwa die Kolbenplatten im Zylinder.
    Ob Fall b) zutrifft, dazu müsstest du dir den Truck genau ansehen, was das Heck kurz vorm Ausbrechen macht. Die Unterscheidung wäre insofern wichtig, weil man der geringen Seitenführung resultierend entweder aus a) oder b) ziemlich komplimentäre Schritte setzen muss.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 10:55    Titel:
    super danke, das hilft mir sehr weiter. Die Dämpferplatten habe ich bearbeitet, da die recht schwergängig waren u. das Losbrechmoment zu hoch war (hoppeln auf der Wiese). Die gehen jetzt leichtgängig.

    Da ich in der Halle ja keine ruppige Offroad-Strecke habe, kann ich eigtl. etwas dickeres Öl nehmen. Wenn ich so nachdenke, war der Grip beim Beschleunigen geradeaus wirklich gut, in der Kurve aber nicht so gut. Wenn ich dann meine "Spurverbreiterung" rausgenommen habe, wurde es wiederum schlimmer, es kann also wirklich mit dem Rollverhalten zusammen hängen.

    Ohne "Verbreiterung" hinten und den normalen Vorderrädern vorne (die HPI bauen breiter) habe ich auch viel zu viel Lenkung, und dementsprechend zuwenig Grip hinten. Was da sicher mit reinspielt ist ja das geringe Gewicht des Aussenläufers, das hab ich ganz vergessen!

    Beim ersten Ausflug ins Glashaus hatte ich nicht so frische Reifen von Acadamy drauf, super softe Gummimischung, Spikes. Grip war aber enttäuschend, vermutlich schon zu abgefahren.
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 20.12.2010, 17:26    Titel:
    Anti Squat ist meiner Meinung nach nur was für onroad Profis ...
    http://www.rc-car-lexikon.ch/rc-car-beginners/rccarlexikon/index.asp?art=Seite&seite=14&menu_art=menu_sub&menu_id=4&menu_sub_id=13
    Das Car-Lexikon ist sehr lesenswert !!!

    Ein Overtray ist eine Abdeckhaube unter der Karo, die vom Servo bis
    vor die hintere Dämpferbrücke reicht und die RC-Komponenten und den
    Akku vor all zu starker Verschmutzung schützt. Für einige Modelle kann man
    sich die kaufen, ansonsten = selber machen
    http://www.offroad-cult.org/Board/slash-4x4-over-tray-illuzion-t16144.html

    Wenn ein Stadium Truck Probleme mit der Rollneigung hat, liegt's sehr oft
    am gepimpten Fahrwerk. Fette Reifen, dicke Felgen, Dämpfer bis zum
    Anschlag raus gedreht, Dämpfer zu weich/hart ...
    Grundeinstellung ... lass dein Auto aus ca. 30cm Höhe auf alle 4 Räder fallen,
    anschließend sollten alle 4 Querlenker horizontal stehen.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Abstimmung 1:10 Stadium Truck » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave EXB 1:7 Short Course Truck othello 14 25.12.2020, 15:26
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 21:01
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 19:17
    Keine neuen Beiträge 1/10 Monster truck joker33 0 28.11.2018, 14:21
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36

    » offroad-CULT:  Impressum