RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Abstinenz, nun Offroadambitionen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Abstinenz, nun Offroadambitionen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Blebbens
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.10.2011
    Beiträge: 158

    BeitragVerfasst am: 05.10.2011, 19:57    Titel:
    Vielen Dank für die Antwort. Das hilft sehr, bin auch sehr kaufwillig nun Wink

    Bei den Videos fällt mir auf, dass alle RC´s auf mich gleich wirken.

    Ich habe die Auswahl dennoch eingeengt.
    Team Associated SC10 2WD (sieht im Video am langsamten aus)
    HPI Blitz (leider kein Brushless)
    Losi XXX-SCT (leider kein Brushless)
    Slash 2WD (Komplettpaket)

    Ich tendiere stark zum SC10 wegen des Pakets aus 2,4Ghz und Brushless, hoffe nur, dass der mindestens genauso schnell ist wie die anderen RC´s in den Videos. Aber der Slash und HPI Blitz sind ebenso interessant, möchte aber möglichst von Beginn an Brushless und 2,4Ghz.

    Bitte noch (weitere) Fragen an die Community:
    - Bietet der SC10 ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und vernünftigen Einstieg (Spassfaktor) oder bietet sich eines der anderen RCs eher an ?
    - ist der SC10 auch hinsichtlich der Tuningmöglichkeiten vorn dabei ?
    - einen Lader und Zusatzakkus werde ich scheinbar noch benötigen (oder habe ich noch etwas vergessen?). Welche LiPos (warum 2s statt 3s anfangs ?)und welcher Lader inkl. Balancer empfiehlt sich ? Ich möchte ein modernes Ladegerät für Jahre kaufen (Graupner Ultramat 14+ 70 Euro?)
    - wo kann ich das RC und Zubehör günstig beziehen (gern Link per PN). Amazon ist da scheinbar recht teuer...
    - welche Pistolen-Fernsteuerung bietet sich an, wenn diese vernünftig sein soll ?

    Und, sagt mal, ich kann mich jederzeit entscheiden, das RC doch als 4x4 zu nehmen ?

    Um mich für SC und gegen Truggies zu entscheiden, denke ich mir den Unterschied darin, dass SC sportlicher und driftfreundlicher sind. Ich sehe sonst, ausser in der Optik, keinen Unterschied... Ich gehe davon aus, dass ein SC für meine Drift-Wald-Wünsche geeigneter ist als ein Truggy ?!

    Fragen über Fragen... Vielen Dank für die Mühe im Voraus... freue mich ja schon auf die Fahrten.
    Nach oben
    Rhumbl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.09.2011
    Beiträge: 151
    Wohnort: Aschersleben

    BeitragVerfasst am: 05.10.2011, 22:24    Titel:
    Aaalso, vom Driften scheinst mal ordentlich schlecht geträumt zu haben Very Happy

    Vlt können sich mal die Truggyfahrer melden, aber soweit ich weiss,
    unterscheidet sich das Driftverhalten nur zw. 2wd und 4wd.

    Dann noch Fahrwerkseinstellungen, Reifen, Profil, Sturz, Dämpfer, Radstand usw usw.

    Was der größte Nachteil bei den meisten Truggys ist (finde ich), das sind die fehlenden Stoßfänger vorn und hinten.
    Wenns irgendwo gegen geht, dann leidet meistens der Querlenker, die Dämpfer oder die Spurstange mit, mit viel Pech sogar alles zusammen.

    Mit Lipos kenn ich mich auch zZ noch nicht aus, bin auch erst ins Brushlesszeitalter reingekommen, hab jahrelang nur den MTA S28 gefahren.

    Hab bis jetzt nur den Sparrowhawk XXT als Brushless und fahre ihn zZ nur mit 7 Zeller NiMH.
    Der Blitz wird zu Weihnachten nachgerüstet, solange reicht der 15T.

    Zum Speed des SC10 können dir die SC10 Fahrer bestimmt mehr sagen.
    Aber man kann alle tunen mit Ritzel, Hz, Motor und Akkus.

    Und vergleiche bitte nicht nur die Merkmale, die ich hier genannt habe.
    Die SCT's unterscheiden sich in weit mehr Komponenten.
    Ich hab nur das Gröbste genannt.

    Such einen aus, der für dich die meisten +Pkt. hat, kauf ihn und hab Spass.

    Aber du wirst eh einen Fehlkauf machen!
    Jeder denkt nach dem Kauf eines RC so, weil man danach immer neidisch auf die anderen schielt, die die eine oder andere Option mehr haben.
    _________________
    MfG Rhumbl
    ---------------

    Fuhrpark:
    Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
    Losi 22t RtR
    Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
    (Axial Wraith Kit in Planung)
    Nach oben
    Blebbens
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.10.2011
    Beiträge: 158

    BeitragVerfasst am: 06.10.2011, 07:39    Titel:
    Es wird ein Sct werden.

    Aber für Shoplinks mit vernünftigen Preisen wäre ich dankbar, per PN.

    Brushless, 2,4Ghz, wasserdicht, LiPo... Das wäre doll.
    Tendiere immer noch zum Sc10 oder Slash... Nun den besten Preis finden.

    Bitte noch: sind die Versionen so ausgelegt, dass man den Motor gegen schnellere austauschen kann, ebenso den Akku zum LiPo, ohne weitere Elekteik zu tauschen?
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 06.10.2011, 08:32    Titel:
    Driften & Short Course Trucks sind 2 verschiedene Paar Schuhe, nur soviel dazu Wink
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Rhumbl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.09.2011
    Beiträge: 151
    Wohnort: Aschersleben

    BeitragVerfasst am: 06.10.2011, 08:41    Titel:
    Hab dir doch schon eine PN geschickt?!....

    Wie ich schon schrieb, jeder hat sein Vor- und Nachteile.

    Ich zB hab den Blitz gewählt, weil er wasserdichte Komponenten hat und,
    was mir wichtiger war, weil er ein Metallgetriebe hat.
    Ausserdem wird ihm eine gewisse Robustheit nachgesagt.

    Die RTR Funke kannst knicken, man kann quasi nix einstellen.

    Da ist zB TT sehr vorbildlich, die geben sogar bei einem 200€ Modell eine
    richtig gute Funke mit (PS3i), die hat 10 Modellspeicher und man hat Unmengen Einstellmöglichkeiten, wie Beschleunigung, Bremse, Lenkeinschlag usw.

    Aber ob die PS3i auch dem SC10 beiliegt, kann man selbst auf der TT Homepage nicht sehen.

    Kannst ja auch den günstigen Kyosho holen, für das Restbudget holst dir Funke (ca. 89Öro) und Brushless Set (ca. 100-200Öro).

    Es gibt unendlich viele Möglichkeiten.
    _________________
    MfG Rhumbl
    ---------------

    Fuhrpark:
    Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
    Losi 22t RtR
    Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
    (Axial Wraith Kit in Planung)
    Nach oben
    finur
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 27.08.2009
    Beiträge: 57
    Wohnort: HST

    BeitragVerfasst am: 06.10.2011, 09:06    Titel:
    also für nen einsteiger halte ich den slash für recht sinnvoll, da die sich bei uns beim bashen als echt robust erwiesen haben. (auch im vergleich zu anderen sc's)
    wenn du bashen und ein wenig spaß haben willst bist du damit gut beraten - wenn es um rennambitionen geht kann ich nichts dazu sagen.


    zu akkus und lader schicke ich dir mal ne pn.

    ne rtr-funke reicht sicherlich für den hobbyfahrer - vor allem wenns ne 2,4er ist.
    _________________
    Master Smacker (BL) + TTT-Tuningteile
    Losi XXX-T CR
    Nach oben
    Blebbens
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.10.2011
    Beiträge: 158

    BeitragVerfasst am: 06.10.2011, 11:55    Titel:
    @Zelter Frost: was ist denn geeigneter zum Driften?

    Komme ja vom Driften nicht weg...

    Die RCs liegen ja alle im Bereich 150-269 Euro... Da moechte ich doch nur den bestausgestattesten RC (mit 2,4Ghz Funke, Brushless, Wasserdicht etc.) finden, um bereits anfangs ordentlich Spass zu haben. Moechte nun nicht jedes Teil schnellstmoeglich ersetzen muessen, weil es den Spass extrem mindert.

    Suche mir abends den besten Preis mal heraus.

    Beim Sc10 habe ich halt Brushless, Funke.. Beim Kyosho ist Aerger vorprogrammiert, so scheint es mir. Man legt sich ja leider auch ziemlich fest, moechte auch nicht den langsamsten gleich kaufen. Mache mir nachher nochmals Gedanken.

    Kann man eigentlich diese B3 Lader von ebay statt dem Ultramat kaufen?
    Kann dieser dann LiPos und NimH laden?
    Nach oben
    Rhumbl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.09.2011
    Beiträge: 151
    Wohnort: Aschersleben

    BeitragVerfasst am: 06.10.2011, 12:14    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Driften & Short Course Trucks sind 2 verschiedene Paar Schuhe, nur soviel dazu Wink


    Hmmm....warum das?

    Ich weiss ja nicht, was die da in den Kurven machen?

    http://www.youtube.com/watch?v=NkiBHHqVO6c

    Aber ich nenn's mal driften Smile

    Mit bissl Übung bekommt man das mit den Modellen bestimmt auch hin.
    _________________
    MfG Rhumbl
    ---------------

    Fuhrpark:
    Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
    Losi 22t RtR
    Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
    (Axial Wraith Kit in Planung)
    Nach oben
    Blebbens
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.10.2011
    Beiträge: 158

    BeitragVerfasst am: 06.10.2011, 13:01    Titel:
    Hm, bin verwirrt - mit welchen Modellen bekommt man es denn auf Waldwegen und Co. besser hin ?

    Will mir ja nun ein RC kaufen, das Spass macht - und da steht das Driften hoch im Kurs bei mir...

    Was bietet sich mehr an ?

    Bis jetzt gehe ich nämlich davon aus, den SC10 abends zu kaufen - das wäre ärgerlich, wenn der gar nicht meinem Wunsch entspricht.
    Nach oben
    Blebbens
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.10.2011
    Beiträge: 158

    BeitragVerfasst am: 06.10.2011, 20:39    Titel:
    SSSOOOOOOO...

    Ich habe mich für den SC 10 RTR Brushless in der RS-Version zu 290 Euro entschieden.

    Dazu nun aber leider immer noch offene Fragen:
    - woher weiss ich, welche Akkugröße hineinpasst ? Dachte an 2S-LiPos.
    - warum sollte man den Ultramat zu 80 Euro kaufen, wenn ein B6 (mit eingebautem Balancer?) für 20-30 Euro denselben Dienst tut ? Den B6 gibt es B6-AC und als B6... warum sehen die unterschiedlich aus ? Aus Hong Kong und UK...
    - Lader und Akkus scheinen das Einzige zu sein, was dem SC10-RTR fehlt, oder habe ich etwas übersehen ?

    Danke...
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Abstinenz, nun Offroadambitionen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge nach Jahrzehntelanger Abstinenz - Dank Kind wieder dabei gecko63 12 19.12.2014, 16:42
    Keine neuen Beiträge Nach langer Abstinenz, Wiedereinstieg. adowoMAC 46 11.03.2012, 17:58

    » offroad-CULT:  Impressum