Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 01.07.2004, 18:14 • Titel: ACADEMY SB SPORT brushless |
|
|
Modell: Academy SB Sport 4wd Kardanbuggy
Controller: Schulze U-force75
Motor: LMT Basic 4200
Modifikationen am Modell: Kegeldiffs (s. Seite 3 des Bauberichtes)
Die erste Ausfahrt - und das gleich bei echtem "Gatsch-Wetter" Regen bei 28°C Aussentemperatur.
Untergrund war Gras, demnach habe ich von der Serienbereifung auf Mini-Spikes gewechselt.
Der Regler wurde mit einer Hochlaufzeit von 0,5sec (hat sich hinterher als eher schon lahm herausgestellt) und einem Drehzahllimit von 60000 upm (Sicherheit) betrieben.
Das Fahrverhalten würde ich als sehr spritzig bezeichnen; (für Bürstenmotorverhältnisse) gute Beschleunigung - dennoch kann auch bei nasser Fahrbahn mehr drin sein -> Hochlaufzeit heruntersetzen.
Die Reifen bauen im Gras eine extreme Seitenführung auf, somit sind Haarnadelkurven fast ohne Anbremsen fahrbar - dass der Buggy schon mit dem Baukastensetup dabei sehr gut liegt und trotz redlicher Versuche meinerseits kein einziges über eine Kurve gekippt ist fand ich sehr positiv (keine Stabis verwendet; Stoßdämpferöl aus dem Baukasten, wahrscheinlich um die 300-350cps)
Das spricht wohl für den sehr tiefen Schwerpunkt des Modells.
Trotz anfänglicher Befürchtungen ist das Laufgeräusch des Antriebsstranges dank der Teile ST-17 & ST-18 als relativ leise zu bezeichnen, leiser als mein TL01b, aber natürlich nie so leise wie ein Riemenantrieb.
Der Akku war dann wieder mal nur haltbvoll trotzdem nach der Fahrt sehr beruhigende Temperaturen (man bedenke, durch abgedichtete Karosserie/Unterboden keine Kühlluft)
Motor: ca. 40°C
Regler: ca. 40°C
Akku: ca. 30°C
...womit wir auch schon beim Regler wären:
BEC Probleme wie sie für mich schön langsam "Kugerldiff-Status" bekommen haben, kennt der Regler einfach nicht. Wird der Akku leer, geht der Motor einfach in die Knie, das wars.
Cogging gibts auch im Gelände keines, es sei denn, man versucht mit dem Gashebel gerade jene Position zu erwischen, in der der Regler den Motor gerade einmal anspricht.
Wegfahren aus dem Stand mit Vollgas klappt mit ca. 0,2sec verzögerung und dann sauberem Hochdrehen bis zur Höchstdrehzahl - ist also schon zu vernachlässigen, falls man den Motor einmal versehentlich beim Driften abstoppt.
Bremsnen hat der Regler ordentliche - und zwar die heftigsten, die ich je bei einem Elektromodell je "gefühlt" habe - selbst Bürstenregler können nicht so stark zulangen. Das Bremsen erfolgt dabei per Wirbelstrombremse; ein Ausbrechen des Fzgs. beim harten Bremesen somit unmöglich, da der Motor stets drehen muss. Um aus langsamen Geschwindigkeiten heraus nicht von starkem "Brems-Fading" beeinträchtigt zu werden (Wirbelstrombremse funktioniert nur bei hohen Motordrehzahlen gut) legt der Regler dann noch eine "andere" Bremse nach, jedenfalls dürfte die etwas Strom aus dem Akku ziehen, da die Bremse bei schwächer werdenem Akku zunehmend wirkungslos wird.
Tja, was gibts sonst noch zu schreiben?
Haltbarkeit wird beim SB Sport kein Thema sein, da er ja nun den Voll-Metall Antriebsstrang aus einem Verbrennermodell verwendet (zum Vergleich, die Diffs aus dem T-Maxx sind etwa genauso groß...)
Wenn ich schulze u-force und bk-warrior mit einander vergleiche fällt mir folgendes auf:
- mit dem Warrior hat der Motor einfach Power, der dreht über alles drüber, egal was kommt
- mit dem schulze hat er doch eher auch ein bissl einen Bürstenmotorcharakter, sprich kleinere Drehzahleinbrüche in der Pampa.
Kann mir das nur so erklären, dass der schulze ja stets dafür sorgt, dass der Empfänger genug Strom bekommt und sich der Regler nicht selbst abstellt wie der Warrior.
Andererseits bin ich mit einem Pack gefahren, das ich mit dem Warrior mit Bec gar nicht mehr fahren hätte können und ohne BEC hätte es wohl 60+°C gehabt, war nämlich ein normales, unselektiertes, ungepushtes Sanyo 2400er Pack
Bilder gibts auch bald, und zwar so richtig schöne Bash0r-Bilder, da wir zu Ferienbeginn ordentlich in die Pampa heizen gehen  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 01.07.2004, 18:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 03.07.2004, 20:12 • Titel: Re: ACADEMY SB SPORT brushless |
|
|
So, mittlerweile hab ich mir selbst eine CVD Achse gebrochen.
War zwar wirklich ein harter Crash in die Seitenbegrenzung (mit der derzeitigen Übersetzung ist er für mich einfach viel zu schnell...) aber die Bruchstelle der Achse sieht gar nicht gut aus, sehr stark auskristallisiertes Material, fast wie Stahl-Guss.
Ich hab mal bei meinem Händler gefragt ob das E-Teil lieferbar ist, werde aber vermutlich ein Dogbone Setup fahren, bis die Materialschwierigkeiten behoben sind.
Oder soll ich mir gleich die Titan-Radachsen aus England holen?
Die Radachse für die Antriebsknochen verwendet ein anderes Material. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 03.07.2004, 20:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fliegerchief Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2004 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 05.07.2004, 10:55 • Titel: Re: ACADEMY SB SPORT brushless |
|
|
Ich hab jetzt endlich das Ersatzteil bekommen hab einen Händler gefunden der noch eins lagernd hatte. Die Firma aus England hat irgendwie nicht auf meine E-mail geantwortet. Ich hoff jetzt mal das die 2 Achsen ausreichen bis es was gescheites von Academy gibt. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.07.2004, 22:38 • Titel: Re: ACADEMY SB SPORT brushless |
|
|
Der Stand der Dinge:
Ich werde mich nach der original ST-82A Radachse umsehen und gleichzeitig eine Version aus hochwertigerem Stahl anfertigen lassen.
Heute habe ich den Buggy einmal mit besseren Stoßdämpfern ausgerüstet - die Academy Stock Dämpfer kommen leider nicht annähernd an Tamiya Niveau heran und sind in meinen Augen die einzige wirkliche Schwachstelle des Buggys (sieht man von den Radachsen als offensichtlichen Produktionsfehler ab, der ja teilweise - in England schon vollständig - behoben wurde) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Fliegerchief Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2004 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 06.07.2004, 18:24 • Titel: Re: ACADEMY SB SPORT brushless |
|
|
Was hast du denn für stoßdämpfer genommen?? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 06.07.2004, 21:42 • Titel: Re: ACADEMY SB SPORT brushless |
|
|
Ich stell einmal hier die Pläne für die Radachsen online für den Fall, dass jemand dieselben Probleme und das nötige Werkzeug hat, sowas zu fertigen.
Maße noch nicht zu 100% kontrolliert, die Achse ist aber keinesfalls zu kurz!
">2,0 mm" bedeutet, dass die Bohrung einen 2mm Stift aufnehmen muss, der sich darin leichtgängig aber spielfrei drehen lassen soll. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 06.07.2004, 21:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chewbacca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.11.2003 Beiträge: 244 Wohnort: Herrenberg
|
Verfasst am: 07.07.2004, 09:27 • Titel: Re: ACADEMY SB SPORT brushless |
|
|
die Selbe Marke wie Deine neuen Dämpfer führen auch 3 oder 4 verschieden lange metrische CVD Kardans. U.U. Passt einer von denen.
Gruß, Chewie. _________________ *** POWDER - KING *** |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Chewbacca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.11.2003 Beiträge: 244 Wohnort: Herrenberg
|
Verfasst am: 08.07.2004, 09:26 • Titel: Re: ACADEMY SB SPORT brushless |
|
|
sind da keine 5mm Wellen dran?!? oder meinst Du mit lageraufnahme etwas anderes?
Chewie. _________________ *** POWDER - KING *** |
|
Nach oben |
|
 |
|