RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Agama A8 Evo BL

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Agama A8 Evo BL » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 16:16    Titel: Agama A8 Evo BL
    Ich bin dieses Jahr von meinem Losi 8ight 1.0 BL Buggy umgestiegen auf den neuen Agama A8 Evo. Erst als normaler Nitro dann aber wollte ich den elektifizieren.

    leider gibt es kein Umrüstkit.
    Wie man z.b. auf www.agamaracing.com sehen kann ist das Mitteldiff anders als bei den Standartbuggys...eher so wie beim Durango
    Das ist zwar cool, weil dadurch das Diff weit nach aussen reicht aber macht den Umbau kompliziert. ein umdrehen des Diffs ist so nichtmöglich da der Halter asymetrisch ist.
    Ich wollte schon aufgeben als ich mit einem Vereinskameraden darüber sprach und er mir dann was fräsen wollte. einen 3-teiligen Mitteldiffhalter aus recht massiven alu.

    Ein weiterer Vorteil gegenüber z.b. dem Halter des Losikits ist die weit bessere Wärmeableitung.

    Als Regler wird der MMM verwendet..Akkus sind die Tunigy 4500mAh als 4S HArdcase. Der Motor war ein Medusa mit 2200kv der jedoch im Losi schon zu heiss wurde...der wurde dann mit einem grösseren Rotor versehen. Was klasse war..die vordere E-box konnte ich weiter verwenden, da die orginal RC platte da eine Trennstelle hat...finde ich schonmal klasse da ich kein Fan davon bin den empfänger einfach so auf das Chassis zu kleben..
    Akkuhalter ist von Losi. das ist noch eine Baustelle..der halter passt zwar vorne problemlos jedoch hinten nicht...ich denke da werde ich mit 2K kleber an geeigneter Stelle Muttern einkleben und den halter so zusätzlich befestigen.
    bis dahin muss die notlösung greifen:


    Die karo ist übrigens eine für den Losi....da passen sogar die bohrungen
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 17:03    Titel:
    Sehr schöner Umbau von einem Wagen den man(n)
    nicht alle tage sieht Very Happy. Das einizige was mir nicht gfällt
    ist das der Motor so eit außen ist, aber sonst top.
    edit: Habe mir grade nochmal die Bilder angeschaut und
    gesehen das mann den Motor eigentlich nicht anders
    unterbringen kann.
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 17:49    Titel:
    die chassisplatte ist extrem schmal...ich hab hin und her überlegt aber das ist die einzige anordnung wie es passt...
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    FloFlo
    neu hier



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 20:29    Titel:
    Moin Sven .

    Da wurde aber auch mal Zeit . Very Happy

    Jetzt fehlt nur noch eine Lipo-Schnellladerhalterung .

    Grüße FloFlo
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 16.10.2010, 22:48    Titel:
    hmm wozu? ich denke ich bin mit dem buggy so schlecht daß ich eh nicht in die verlegenheit kommen werde länger als 15 min zu fahren Wink

    Apropos...fährst du in Quakenbrück mit? dann mach ich auch doppelstarter und blamier mich mit dem Buggy
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    FloFlo
    neu hier



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 17.10.2010, 19:32    Titel:
    Hi nochmal .

    Ich musste mir gestern in Quakenbrück von Falko sagen lassen , so wie ich selber fahre , halten meine Lipos mindestens 25min durch .

    GANZ SCHÖN HARTER TOBAAK . Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy

    Ich glaube ich brauch jetzt ein neues Hobby .

    Grüße FloFlo Very Happy
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 01.11.2010, 15:37    Titel:
    naja...gestern wollte ich ja eigentlich den Agama das erste mal beim Rennen benutzen.
    Leider hat mir der Medusa Motor ein Strich durch die Rechnung gemacht.
    Wie ich eben herraus fand sind die Motorlager wohl von eher schlechter Qualität. Beide lager laufen serh rau und haben spiel. und da ich auf einen grösseren Rotor gewechselt hatte, reicht das aus, damit der Rotor im Statur Feindkontakt hatte. Hätte ich gestern gewusst das es standart 10x5x4 LAger sind, die jeder Nitrofahrer als KG lager hat wäre ich noch gefahren..
    naja..also neue LAger rein und nächstes Jahr nochmals versuchen damit ein Rennen mit zu fahren
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 01.11.2010, 16:45    Titel:
    Hat die Carbon-Armierung gelitten? Kucks dir genau an, und versiegle ggf. mit Sekundenkleber. Das kann, wenn du Pech hast, den Rotor kosten. Das franst sonst immer weiter aus.
    Bei meinem MR 3680 hatte vorne das Lager im Lagerschild minimal Spiel. Ich dachte immer, das sei das Lager selbst gewesen. Vielleicht hilft da Lagerkleber.
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 09:30    Titel:
    also..ich hab mir den Rotor nochmals angesehen und das ganze mit dünnflüssigen Sekundenkleber neu versiegelt. es war zwar nichts angerissen aber halt angeschabt.

    Von den Lagern bin ich halt entäuscht. Ich fahre den BL nur nebenher und daher hat der noch nicht Unmengen an Akkus gesehen..
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 13.11.2010, 16:38    Titel:
    Hieven

    Was fällt dir positiv- und negatives am Agama auf, wenn ihn zu deinem damaligen losi vergleichst.

    Ist das zusammspiel von triebling und tellerrad besser gelöst als beim losi?

    Gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Agama A8 Evo BL » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Agama A8-T Barracuda 9 22.05.2013, 21:23
    Keine neuen Beiträge agama a8 brushless an 7.4 volt mihaelbencek 13 30.10.2011, 18:07

    » offroad-CULT:  Impressum